Hauptversammlung

Liederkranz Winterkasten hat eines seiner erfolgreichsten Jahre hinter sich

Während die Zahl der Aktiven in den vergangenen Jahren recht stabil geblieben ist, ging die Zahl der fördernden Mitglieder und damit die Beitragseinnahmen in den vergangenen Jahren kontinuierlich zurück.

Von 
Philipp Kriegbaum
Lesedauer: 
Vereinsinterne Ehrungen bei den Hutbuben (von links): Götz Ritter, Philipp Kriegbaum, Matthias Wötzel, Hansi Kreuzer, Ulrich Sauer, Georg Arras, Reinhard Schmidtke und Chorleiter Jürgen Martini. © ppp

Winterkasten. „Zufrieden konnten wir feststellen, dass wir die Corona-Pandemie unbeschadet überstanden haben.“ Das sagte Jürgen Martini, Chorleiter des Männergesangvereins Liederkranz Winterkasten, in seinem Bericht über das vergangene Jahr bei der Hauptversammlung des Vereins.

Der Verein wählte in der Sitzung einen neuen Rechner und ehrte drei Sänger. Ulrich Sauer, Reinhard Schmidtke und Matthias Wötzel singen seit zehn Jahren bei den „Hutbuben“, wie sich die Sänger in Erinnerung an ihre Gründerväter auch nennen. Der Vorsitzende Philipp Kriegbaum überreichte Urkunden und Schnaps der Marke „Windekäschde Hutbu“.

Je ein weiteres Fläschchen ging an Kriegbaum selbst und Hansi Kreuzer als fleißigste Sänger des Jahres. Beide hatten an 94 Prozent aller 19 Auftritte und 46 Singstunden teilgenommen. Dritter wurde Georg Arras (89 Prozent), Vierter Götz Ritter (88 Prozent) und Fünfter Matthias Wötzel (86 Prozent).

Die Generalversammlung beschloss, den Mitgliedsbeitrag von vier auf fünf Euro pro Monat anzuheben, um damit die fixen Kosten annähernd abdecken zu können. Während die Zahl der Aktiven in den vergangenen Jahren recht stabil geblieben ist, ging die Zahl der fördernden Mitglieder und damit die Beitragseinnahmen in den vergangenen Jahren kontinuierlich zurück. Der Verein hat derzeit 34 aktive und 50 fördernde Mitglieder.

Die Zahl der Mitglieder soll steigen

Künftig will sich der Vorstand verstärkt um Mitglieder bemühen, die nicht im Chor singen wollen. Wichtiger sei jedoch die Zahl der Aktiven, so Philipp Kriegbaum. Diese blieb im Vergleich zum Vorjahr stabil, obwohl ein Sänger aus gesundheitlichen Gründen aufhören musste. Dafür entschloss sich beim ersten Männerfrühschoppen im November ein im Vergleich zum Durchschnittsalter des Chors junger Mann zum Mitsingen. „Vielleicht folgen ja bald weitere“, sagte der Vorsitzende.

Chorleiter Martini hob besonders die Vorstellung seines Chors beim Frühjahrskonzert in Reichelsheim hervor, wo das Publikum stehend applaudiert und begeistert mehrere Zugaben gefordert hatte. Der Chor hatte sich bei einem Wochenend-Singseminar in Bad Soden-Salmünster vorbereitet.

In angenehmer Erinnerung blieben auch die Auftritte beim Liederabend in Gronau, beim Scheeserenne des Sportvereins, beim Burgfestsingen in Lindenfels, beim Jubiläum des Männergesangvereins Sängerlust Schlierbach und vor dem historischen Rathaus beim Michelstädter Weihnachtsmarkt. Das Adventssingen am 22. Dezember wurde trotz der ungünstigen Witterung ebenfalls als Erfolg verbucht.

Zweimal standen die Winterkäster Hutbuben unter dem Chornamen „Martinis Männer“ gemeinsam mit den Sängern von Eintracht Beerfurth auf der Bühne: Beim Hessischen Chorfestival in Fulda und beim Sing-Festival in Fränkisch-Crumbach, wo man für Begeisterungsstürme beim Publikum sorgte. Das veranlasste den Dirigenten, von „einem unserer stärksten und erfolgreichsten Jahre, seit dem ich hier Chorleiter bin“ zu sprechen. So viel Lob überraschte selbst die Sänger.

Mehr zum Thema

Lindenfels

Liederkranz Winterkasten tritt in der Kirche auf

Veröffentlicht
Von
Philipp Kriegbaum
Mehr erfahren
Hauptversammlung

Winterkäster Feuerwehr ist die schnellste im Kreis

Veröffentlicht
Von
Philipp Kriegbaum
Mehr erfahren

Einen Wechsel im Vorstand gab es auf dem Stuhl des Rechners. Georg Arras, der vor drei Jahren wegen einer Vakanz in die Bresche gesprungen war, konnte jetzt sein Amt wieder abgeben, weil sich mit Karlheinz Kohler ein Nachfolger gefunden hatte. Kohler wurde einstimmig gewählt.

Schriftführer Gerhard Jost informierte über den Vereinsausflug nach Freiburg vom 27. bis zum 29. November. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Weinbergrundfahrt am Kaiserstuhl, eine Stadtführung in Freiburg und auf der Heimfahrt eine Stippvisite in Baden-Baden. ppp

Freier Autor Schwerpunkte: Lokales Lindenfels / Lautertal, Chorgesang, Vereine, Hintergründe.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival