Lindenfels

Denkwürdiges Burgfest zum Lindenfelser Stadtjubiläum

In Lindenfels habe es 2023 ein „tolles Jahr“ gegeben mit zahlreichen Veranstaltungen zum 900, so Bürgermeister Michael Helbig.

Von 
tm/red
Lesedauer: 

Lindenfels. Der Lindenfelser Bürgermeister Michael Helbig (BILD: fred) hat sich zum Jahreswechsel mit einem Rückblick an die Lindenfelser gewendet. In einem Bürgerbrief schreit Helbig, das Jahr 2023 sei „wieder kein Jahr, wie wir es normalerweise kennen“ gewesen.

Helbig nannte die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, den Krieg in der Ukraine im zweiten Kriegsjahr und die damit verbunden die Aufnahme von vielen geflüchteten Menschen aus der Ukraine im Luisenkrankenhaus als Beispiele.

Es sei „unvorstellbar, dass und wie in Israel und Palästina der Konflikt eskaliert ist. In der Vergangenheit wurden viele Fehler gemacht, die schon im 19. Jahrhundert ihren Ursprung haben. Auch von Israel. Aber die Brutalität der Hamas kann nur als Terror bezeichnet werden. Und die Feigheit sich in Krankenhäusern zu verstecken und Zivilisten und kranke Menschen als Schutzschild zu benutzen, spricht für sich“, schreibt der Bürgermeister.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Er könne „verstehen“, dass Israel sich nach dem Überfall der Hamas aus der ständigen Bedrohung befreien wolle. Helbig wies darauf hin, dass gerade in Lindenfels einige Freundschaften mit dem Land entstanden seien.

Sie gingen auf die Kinder zurück, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Obhut der Vereinten Nationen nach Lindenfels gebracht worden seien und hier für einige Zeit lebten. „Deshalb sind auch meine Gedanken öfter bei diesen Menschen. Ich bin aber davon überzeugt, dass die allermeisten Menschen nur eins wollen: In Frieden leben.“

Neue Betreuungsplätze im Waldkindergarten

In Lindenfels habe es 2023 ein „tolles Jahr“ gegeben mit zahlreichen Veranstaltungen zum 900. Jahrestag der Ersterwähnung der Stadt durch Ritter Bertold von Lindenfels im Jahr 1123. Besonders das Lindenfelser Burg- und Trachtenfest werde „in langer Erinnerung bleiben.

Kein Umzug war bisher so stürmisch und nass, dass wir sogar den Zug abkürzen mussten“, so Helbig. Der Bürgermeister rief die Bürger dazu auf, sich in diesem Jahr als Helfer am Burgfest zu beteiligen. Interessenten könnten sich im Kur- und Touristikservice (Tel.: 06255 / 30640 und 30644, E-Mail: touristik@lindenfels.de) melden.

Mehr zum Thema

Lindenfels

Burg-Apotheke besteht seit 70 Jahren

Veröffentlicht
Von
Thomas Zelinger
Mehr erfahren

Die zwar nachlassende Inflation und die Teuerungen wirkten sich auch in diesem Jahr im städtischen Haushalt aus, so Helbig weiter.

„Alle Dienstleistungen und Sachkosten, wie die Energie, die wir als Stadt einkaufen, verteuern sich weiter, ebenso die Personalkosten und die Kinderbetreuung.“

Trotzdem werde die Stadt Lindenfels weitere Betreuungsplätze in einem Waldkindergarten und einer Krippe schaffen. Zudem sehe der Haushaltsentwurf aktuell keine Steuererhöhungen vor, betonte der Bürgermeister. tm/red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival