Lindenfels. Die Kinder der Lindenfelser Kindertagesstätte Baur de Betaz zogen nach Einbruch der Dunkelheit in einem stattlichen Zug von der Burgschänke in den Kurgarten. Dabei brachten sie ihre Laternen zum Leuchten, die sie an drei Nachmittagen mit ihren Eltern in der Kita am Almenweg gebastelt hatten. Über 100 Kinder und noch mehr Eltern und Großeltern waren dabei. „Ein sehr guter Besuch“, kommentierte Kita-Chefin Vera Hilkert.
Kita-Opa Gilbert Rest gab den St. Martin und führte den Laternenzug mit einer brennenden Fackel in der Hand den Burgberg hinunter. Bei der Aufführung der Martinsgeschichte war er ebenfalls Hauptdarsteller. Die weiteren Rollen, einschließlich Bettler und König, übernahmen Erzieherinnen aus der Kita.
Eine von ihnen, Silke Schürger, bewies dabei, weshalb sie in der Kita „Musik-Silke“ genannt wird: Sie griff bei den sechs gemeinsam gesungenen Liedern in die Saiten ihrer Gitarre. Kerstin Bauer, Mutter zweier Kita-Kinder, begleitete sie am Akkordeon.
Für das Mini-Theaterstück hatten die Verantwortlichen die Bühne des Bürgerhauses zum festlich beleuchteten Kurgarten hin geöffnet. Dort wurden Kinderpunsch, Laugenstangen und Hefehörnchen ausgegeben. Bezahlt wurde alles mit dem Inhalt der Sammelbüchsen, die im Kurgarten aufgestellt waren.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-laternenumzug-st-martin-_arid,2340323.html
