Kolmbach. Der erste Spatenstich für die Verlegung der Glasfaserkabel war im November. Seitdem ist viel geschehen, wie Simone Remdisch von der Telekom berichtete. Über den Sachstand informierte sie in einer Sitzung des Kolmbacher Ortsbeirats.
„Die Baufirmen arbeiten ordentlich und schnell, auch samstags“, lobte der Lindenfelser Bürgermeister Michael Helbig. Er bescheinigte der Telekom und ihren Mitarbeitern eine gute Zusammenarbeit mit der Stadt und bedankte sich dafür. „Es kommt in Deutschland nicht oft vor, dass ein Projekt wie das von der Telekom so zufriedenstellend vorangeht“, unterstrich er.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Glasfaserkabel wurden inzwischen bis zu den Häusern verlegt. Die Tiefbauarbeiten sind weitestgehend abgeschlossen. Noch ausstehende Asphaltarbeiten werden bei entsprechender Witterung erledigt. Einzig die Bewohner der Häuser an der Bundesstraße in Richtung Winterkäster Weg warten noch darauf, dass sie wieder in ihre Höfe fahren können. Wie in der Sitzung zu erfahren war, fehlen hier für die Arbeiten noch Genehmigungen.
Nach dem Verlegen der Leitungen müssen alle Wege wieder in einen brauchbaren Zustand versetzt werden. Gerade an der Nibelungenstraße waren die Gehwege in einem sehr schlechten Zustand. Hier wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Lindenfels an einer Lösung gearbeitet, dass der Gehweg gleich saniert wird.
Wie Simone Remdisch ausführte, wurden inzwischen vier Netzverteiler aufgestellt. Der fünfte werde bald folgen. Als nächstes stehe dann die Herstellung der Hausanschlüsse an. Die Kabel werden dabei bis in die Häuser gelegt. Sollten die Kunden andere Standorte wünschen, können sie dies mit der Telekom absprechen. Auch das Dorfgemeinschaftshaus und das Feuerwehrhaus werden versorgt. Das bestätigte Bürgermeister Michael Helbig.
Auch der Bauhof der Stadt könnte nach Kolmbach umziehen
Noch ist es für die unentschiedenen Kolmbacher möglich, sich kostengünstig eine Anbindung an die schnelle Internetverbindung mittels Glasfasertechnik zu sichern. Anmeldungen sind im Internet und in den Telekom-Shops in Reichelsheim und Bensheim möglich.
Bis zu den Arbeiten im geplanten Baugebiet an der verlängerten Ludwig-Schüßler-Straße wird es noch etwas dauern. Hier strebt Bürgermeister Michael Helbig nun mehr Nachdruck seitens der Stadt an. Gespräche seien schon geführt worden. Die Stadt werde einen ersten Plan gestalten. In der Straße sollen in Richtung Gadernheim Einfamilienhäuser entstehen, aber auch das gemeinsame Feuerwehrhaus für Kolmbach mit Gadernheim und eine Unterkunft für die Wassermeisterei Lindenfels-Lautertal. Geprüft wird noch, ob auch der Bauhof vom Kamsbachweg in Lindenfels nach Kolmbach umziehen soll.
Breitbandausbau verschiebt Kennzeichnung der Tempo-30-Zonen
Ortsvorsteher Kurt Dersch berichtete, dass das Dach auf dem Feuerwehrhaus erneuert wurde. „Es ist jetzt dicht.“ Undicht ist dagegen weiterhin das Dach über dem Stuhllager und der Außentoilette. Bei einer Kontrolle sei zudem festgestellt worden, dass Tiere – wahrscheinlich Marder – die Wärmedämmung zerstört haben. Zur Sanierung des Daches liege ein Angebot von 7500 Euro vor. „Jetzt warte ich auf grünes Licht von der Stadt“, sagte der Ortsvorsteher. Die Fensterläden am ehemaligen Schulhaus benötigten außerdem einen neuen Farbanstrich.
Beim Blick auf die Vorhabenliste des Ortsbeirats stellte Kurt Dersch fest, dass einiges abgearbeitet worden sei. Die Kennzeichnung der Tempo-30-Zonen wurden laut Bürgermeister Michael Helbig wegen des Breitbandausbaus zunächst verschoben. Erledigt wurden Sanierungsarbeiten an den Wanderwegen und am Zaun am Friedhof.
Die Pfeiler der Brücke über die Grundstraße wurden von Sprayern eher unschön verziert. Diese Schmierereien sollen beseitigt werden. Darüber hatte der Ortsbeirat bereits in seiner vorigen Sitzung gesprochen. Ein Reinigungsversuch sei gescheitert, war nun zu erfahren. In Absprache mit der Straßenbehörde Hessen-Mobil wurde nun Farbe für einen Anstrich bereitgestellt. Wenn das Wetter es zulässt, werden freiwillige Helfer Pinsel in die Hand nehmen. Es ist zu hoffen, dass nach ihrer Arbeit keine weiteren Spray-Versuche an der Brücke unternommen werden.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-internet-kolmbach-ausbau-_arid,2192068.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html