Lindenfels. Zu den Klängen der Feuerwehrkapelle Mörlenbach marschierten zahlreiche Trachtenträger und das Burgfest-Hochzeitspaar unter Geleitschutz der Stadtwache auf die Bühne im Hof der Lindenfelser Burg. Dort fand am Sonntag die feierliche Übergabe des Fördermittelbescheids durch den Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, Michael Ruhl, statt.
Zunächst begrüßte Bürgermeister Maximilian Klöss im Odenwälder Dialekt. Von den Ehrengästen hieß er vor allem das frisch verheiratete Burgfestbrautpaar Julian und Melina Roith herzlich willkommen. Weitere Ehrengäste waren CDU-Buntestagsabgeordneter Michael Meister, Staatsministerin Diana Stolz, CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Heitland, Bernard Cousinard aus der französischen Partnerstadt Moëlan-sur-Mer, Erster Stadtrat Thomas Bauer sowie die ehemaligen Lindenfelser Bürgermeister Michael Helbig, Otto Schneider und Peter Woitge.
Mit Videoproduktion auf das Burgfest eingestimmt
Bürgermeister Klöss nannte von allen, die durch ihr Mitwirken und Engagement die Tradition pflegten, besonders Maximilian Stöcker, der mit einer Videoproduktion auf das Burgfest eingestimmt hatte. Allen Gästen empfahl er, Lindenfels auch zu anderen Anlässen zu besuchen.
Staatssekretär Michael Ruhl dankte für die Einladung und betonte, dass der Landesregierung und seinem „Heimatministerium“ die Erhaltung der Tradition und des Brauchtums in Lindenfels sehr wichtig sei. Er erwähnte dabei, dass Hessen mit seinen unterschiedlichsten Trachten das Trachtenland Nummer 1 sei. Sein Dank galt allen, die sich so hervorragend für die Traditionspflege einsetzten. Als kleine Unterstützung überreichte er einen Förderbetrag von etwas über 3000 Euro.
Darüber zeigte sich der Lindenfelser Bürgermeister sehr erfreut und dankte dem Land Hessen, das als Burgbesitzer diese Veranstaltung möglich mache. In seine Dankesworte schloss er alle Festzugunterstützenden ein, besonders Sabrina Lütcke vom Verkehrsverein, die sich dabei intensiv eingesetzt habe.
Burgfestbrautpaar tanzte unter der großen Linde
Klöss freute sich mit Blick auf die Gästeschar im Burghof über die zahlreichen jungen Leute, durch die die Tradition in die Zukunft getragen werde. Mit einem Ehrentanz unter der großen Linde beschloss das Burgfestpaar diesen kleinen Festakt.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-finanzen-brauchtum-pflege-_arid,2320471.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html