Deutsches Drachenmuseum

Rekordzahlen bei den Kinderführungen im Lindenfelser Drachenmuseum

Über 6.400 Personen besuchten das Museum im vergangenen Jahr. Dabei kamen die Ehrenamtlichen auf einige Arbeitsstunden.

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 

Lindenfels. Der Verein „Das Deutsche Drachenmuseum“ traf sich zusammen mit seinen Mitgliedern in Winkel zur Jahreshauptversammlung – die Resonanz war gut. Mit 6458 Besuchern, davon waren fast die Hälfte Kinder und Jugendliche, war dies ein tolles Ergebnis, so Vorsitzender Peter Kurfürst. Er dankte allen Helfenden für ihr großes Engagement. Sie seien unverzichtbar, damit das Museum weiterhin ein Besuchermagnet in Lindenfels bleiben kann. Die Ehrenamtlichen haben rund 1300 Stunden geleistet. Hätte man dies bezahlen müssen, käme man auf rund 30.000 Euro, so Kurfürst. Die Zahl der Vereinsmitglieder liegt nun bei 171. Der Vorstand traf sich an zwei Terminen.

Das vergangene Jahr stand gemäß dem chinesischen Horoskop im Zeichen Drachens, daher hat es auch zusätzliche Veranstaltungen gegeben. Insgesamt gab es 66 Führungen alleine für die Jüngsten und Jungen – das ist ein Rekord. Rekordverdächtig war auch die Resonanz auf den Wettbewerb, bei dem sich am Ende rund 200 Personen zur Preisverleihung vor dem Museum versammelt hatten. Ebenso kamen viele zum Ostermarkt und Herbstmarkt und besuchten damit auch das Museum.

Aufgrund des Förderpreises „Regionalbudget 2024“ konnte der Verein drei neue, nötige Vitrinen anschaffen. Von den 4000 Euro wurden 3200 übernommen. Bei den Ferienspielen nahmen 22 Kinder teil. Auch im Rahmen des internationalen Museumstags und der „Nacht der Museen“ engagierte sich der Verein. Ferner fand im Juli erneut das beliebte Drachenfest statt. Hier war der große chinesische Drache ein Highlight. Ein Dank ging ebenfalls an Renate Schneider für ihr Engagement.

Aktuell bestehen 19 Leihverträge und das Museum hat über 1000 Exponate, von denen ein Großteil ausgestellt ist. Gut kommen auch die Audiobeiträge an, die es in vier Sprachen gibt. Der „Drachen-Shop“ sei ein weiterer, wichtiger Teil des Museums, so Kurfürst. Der Jahresabschluss fand Anfang November in Fürth statt. Ihn wird es ebenfalls dieses Jahr wieder geben.

Platz gesucht, um Nibelungen-Exponate auszustellen

Rechner Alwin Schneider ging detailliert auf die Einnahmen und Ausgaben ein. Rund 700 Buchungen gab es 2024. Große Positionen bei den Einnahmen sind die Eintrittsgelder und der Drachen-Shop. Bei den Ausgaben schlug im vergangenen Jahr die Anschaffung der neuen Vitrinen zu Buche und auch die Steigerung bei den Nebenkosten wie Energie und Wasser sind nicht unerheblich. Alles in allem machte der Verein in 2024 zwar ein kleines Minus, doch das müsse keinem Sorgen machen, so Schneider. Ansonsten stehe man auf guten finanziellen Füßen. Einige Veranstaltungen und Termine wird es ebenfalls in diesem Jahr wieder geben: Am 18. Mai den internationalen Museumstag, am 6.Juli das Drachenfest, Anfang August die Ferienspiele, die noch in Planung sind, am 8. und 9. August eine Fahrt nach Furth im Wald mit der Firma Schmidt Omnibusreisen, am 27.September die Nacht der offenen Museen und Anfang November den Jahresabschluss. Generell werden erneut für 2025 wieder Ehrenamtliche gesucht, die mithelfen möchten. Ansonsten freut sich der Verein über jedes neue Mitglied.

Mehr zum Thema

Arbeitseinsatz

Putzaktion im Lindenfelser Drachenmuseum

Veröffentlicht
Von
Ferdinand Derigs
Mehr erfahren
Veranstaltung

Versammlung des Drachenmuseums in Lautertal

Veröffentlicht
Von
Nina Höll
Mehr erfahren

Peter Woitge wies nochmals auf die Überlegung hin, dass man zusätzlich eine Möglichkeit schaffen könnte, um ergänzend etwas zum Thema Nibelungen auszustellen, da man entsprechendes Material von privater Stelle bekommen habe. Momentan ist es noch eingelagert, doch es wäre sicher eine Bereicherung, wenn man diese Dinge ebenfalls ausstellen und damit beide Themen verbinden könnte.

Die Bartagame Harry erfreut sich weiterhin bester Gesundheit, berichtete Woitge. Doch auch für Harry suche man Menschen, die sich lückenlos um den netten Kerl kümmern und ihn regelmäßig mit Futter versorgen. Aktuell gibt es Probleme bei der Übermittlung von E-Mails. Deshalb, so Kurfürst, müsse man auf die Telefonnummer zurückgreifen. Diese lautet: 06255 / 968765.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival