Arbeitseinsatz

Putzaktion im Lindenfelser Drachenmuseum

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 
Im Drachenmuseum gab es eine Reinigungsaktion. © Ferdinand Derigs

Lindenfels. Auch Drachen müssen einmal abgestaubt werden. Zwar wurde keiner der zahlreichen Drachen in letzter Zeit Feuer speiend im Deutschen Drachenmuseum in Lindenfels beobachtet, hinterließ also auch keine Rußspuren an und in den Vitrinen. Dennoch war es mal wieder an der Zeit, den Staub zu entfernen, der sich im Laufe des letzten Museumsjahres im Haus Baureneck angesammelt hatte. Auch die Glasscheiben wurden von Fingerspuren überwiegend jüngerer Museumsbesucher befreit.

Einmal im Frühjahr findet diese Putzaktion im Drachenmuseum statt, wie Peter C. Woitge, der Ehrenvorsitzende des Vereins Deutsches Drachenmuseum, berichtet. Sein Wirken beschränkte sich in erster Linie auf die Schlüsselgewalt und das Öffnen und Verschließen der rund 35 Vitrinen. Denn zum Abstauben, Staubsaugen und Putzen waren rund 20 fleißige Helferinnen „eingeladen“ worden. Sie arbeiteten sich unter der Regie von Monika Woitge in vier Putzstunden durch die Räume und sorgten dafür, dass alles wieder blitzblank erstrahlt. Damit haben die Besucher auch in diesem Jahr wieder den vollen Durchblick auf die über 1000 Exponate.

Zu einem Besuch des Drachenmuseums ist schon am Wochenende wieder Gelegenheit. Samstags und sonntags sowie an Feiertagen ist immer zwischen 14 und 17 Uhr geöffnet. Zusätzliche Öffnungszeiten gibt es zwischen dem 8. und dem 24. April, dienstags und donnerstags jeweils von 15 bis 17 Uhr. Grund sind die Osterferien in Hessen und den angrenzenden Bundesländern. Bis zum 18. Mai können die Besucher sich zusätzlich an der sehenswerten Sonderausstellung „Der Drache in Brett- und Kartenspielen“ erfreuen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival