Vorstandssitzung

Drachenmuseum Lindenfels bricht neuen Besucherrekord

Fast 7500 kleine und große Gäste kamen 2023 in das Museum. Die neue Sonderausstellung läuft noch bis zum 24. März.

Von 
Red
Lesedauer: 
In China wird seit Samstag das „Jahr des Drachen gefeiert“. Aus diesem Anlass zeigt das Lindenfelser Drachenmuseum derzeit zahlreiche Exponate aus den Ländern Ostasiens, unter anderem auch den hier abgebildeten Teller mit dem chinesischen Horoskop. © Drachenmuseum

Lindenfels. Zur ersten Sitzung im neuen Jahr traf sich der Vorstand des Trägervereins „Das Deutsche Drachenmuseum“. Erster Vorsitzender Peter Kurfürst berichtete, dass im Mittelpunkt der Sitzung die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung am Samstag, 9. März, stand. In dieser Versammlung, zu der alle Mitglieder und Gäste eingeladen sind, wird der Vorstand neu gewählt. Nach der Satzung des Vereins ist der Vorstand im Turnus von drei Jahren neu zu wählen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Erfreut nahmen die Vorstandsmitglieder zur Kenntnis, dass das Jahr 2023 wieder mit einem Rekordergebnis hinsichtlich der Besucherzahlen abschloss. Fast 7500 kleine und große Besucher fanden sich im Museum ein. Im Jubiläumsjahr von Lindenfels hatte sich der Verein gemeinsam mit dem Stadtmuseum mit einer Sonderschau von historischen Stadtansichten beteiligt und von Juni bis zum Burgfest freien Eintritt im Museum gewährt.

Das "Jahr des Drachen" bietet Anlass für verschiedene Aktionen

„Hunderte positive Bewertungen mit einem fantastischen Durchschnitt von 4,7 bei Google sprechen für die Akzeptanz des Drachenmuseums bei den Besuchern“, wirbt der Verein.

Das neue Jahr 2024 steht nach dem chinesischen Horoskop im Zeichen des Drachen. Das „Jahr des Drachen“ hat am Samstag begonnen und endet am 28. Januar 2025. Der Verein wird dies zum Anlass nehmen, um Veranstaltungen und Aktionen unter diesem Motto anzubieten.

Den Beginn macht bereits die Sonderausstellung mit dem Titel „Die Vielfalt der künstlerischen Gestaltung““ der Ukrainerin Oxana Aristova. Die Ausstellung wird voraussichtlich bis zum 24. März zu sehen sein.

Bald Gestaltungswettbewerb zum Thema "Drachen"

Im Mittelpunkt der ständigen Ausstellungen im Drachenmuseum wird im „Drachenjahr“ der „Raum des Ostens“ stehen mit zahlreichen Exponaten aus den Ländern Ostasiens. Skulpturen und kleine Kunstwerke aus verschiedenen Materialien, chinesische Dachreiter, Stickereien, Innenglasmalerei und Scherenschnitte sind die besonderen Höhepunkte der Ausstellung.

Demnächst wird außerdem ein Gestaltungswettbewerb zum Thema „Drachen“ ausgerufen, an dem sich Kinder, Schulklassen und Erwachsene beteiligen können. Einzelheiten dazu werden in Kürze bekanntgegeben.

Mehr zum Thema

Drachenmuseum

Ausstellung in Lindenfels: Alte Koffer in neuem Glanz

Veröffentlicht
Von
Gisela Grünwald
Mehr erfahren

Der ehrenamtlich tätige Verein führt das Drachenmuseum inzwischen in das 15. Jahr seines Bestehens. Die Betreuung des Museums und der Besucher erfordert einen hohen Personalaufwand. Deshalb freut sich der Verein auf neue Helfer. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival