Lindenfels. Im Mai 2022 ist Oxana Aristova auf der Flucht vor dem Krieg in ihrer ukrainischen Heimat nach Lindenfels gekommen. Sie stammt aus Nikolaev nahe Odessa, ist verheiratet und hat drei Kinder. Der jüngste Sohn besucht die Georg-August-Zinn-Schule in Reichelsheim. Oxana Aristiova hat in der Ukraine Kunst studiert und Malkurse gegeben.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Dann überfiel Russland mit seiner Armee die Ukraine, und Oxana Aristova flüchtete vor dem Krieg. In Lindenfels wohnte sie zuerst im Luisenkrankenhaus. Inzwischen lebt sie in Bensheim. „Gemalt und gebastelt habe ich schon immer gerne“, erzählte die Künstlerin bei der Vernissage im Drachenmuseum. Dort sind zurzeit Arbeiten von ihr ausgestellt.
Koffer wirken modern und erzählen gleichzeitig von ihrem Leben
Oxana Aristova wird in diesem Jahr ihr Fernstudium in der Ukraine beenden mit dem Abschluss „Master of Decorative Arts“. Ihre Kunstwerke sind bunt und vielfältig. Zwei alten Koffern hat sie mit einer speziellen Technik neuen Glanz gegeben. Hochmodern mit Eulen und Schriftzügen wie „Coffee“ oder „Early Bird Catches“ wirken sie dekorativ und modern, erzählen aber auch von ihrem Leben aus dem Koffer.
An der Wand hängen ihre bunten Bilder: ein großes Osterei bemalt mit Ornamenten aus ihrer Heimat. In der Ukraine haben Ornamente ganz eigene Formen und Farben. Daneben das Bild einer Fantasieblume auf schwarzem Grund mit grünem Rahmen. Eine Vitrine zeigt eine Auswahl ihrer Schwarz-weiß-Grafiken: Pilze, Kaffeekannen und Käfer in unterschiedlichen Designs gemalt. Darunter sind auch drei Eulen, die sich nur durch die Darstellung ihrer Ohren unterscheiden.
Auch Holzkisten finden sich in der Ausstellung
Als Dankeschön für die Ausstellung schenkte die Künstlerin dem Drachenmuseum ein Gemälde von Drago, dem bunten Drachen. Seine Schuppen sind bunt. Sie glänzen im Licht und heben sich wunderbar ab vom schwarzen Untergrund.
Oxana Aristova zeichnet Vögel und andere Tiere ganz fein. An der Wand das Bild Vytynanka: mit einer Schere hat sie dafür feine Muster in weißes Papier geschnitten und auf blauen Grund geklebt. Entstanden sind sehr dekorative Girlanden. Neugierig macht ihr Porträt einer Frau: ein abstraktes Motiv mit Farbe.
In der Sonderausstellung sind auch dekorative Holzkisten zu sehen: Sie sind klein, um sie auf den Tisch zu stellen und darin wertvolle Dinge aufzubewahren.
Oxana Aristovas Ausstellung zeigt einen Querschnitt ihres Schaffens. Sie verändert Gegenstände und haucht ihnen neues Leben ein. Es ist der Blick in eine andere Welt, in der Farbe und Muster zählen.
Info: Bis zum 24. März, geöffnet samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-koffer-kisten-ausstellung-_arid,2173886.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html