Sonderausstellung

Drachen-Spielzeug im Museum in Lindenfels

Im Lindenfelser Drachenmuseum ist eine Spielzeug-Ausstellung eröffnet worden, bei der sich alles um Drachen dreht. Die Schau ist bis Januar zu sehen.

Von 
Jutta Haas
Lesedauer: 
Im Drachenmuseum in Lindenfels ist eine Ausstellung mit Spielzeug rund um das Thema Drachen eröffnet worden. © Neu

Lindenfels. Eine Spielzeugausstellung im Lindenfelser Drachenmuseum, bei der sich alles um Drachen dreht, ist einen Besuch wert. Nicht nur Familien mit Kindern werden ihren Spaß an der kleinen Sonderausstellung in den oberen Räumen des Museums haben.

„Das Ehepaar Peter und Monika Woitge sowie Brigitte und Peter Elbert haben sich darum gekümmert“, berichtete der Vorsitzende des Trägervereins Deutsches Drachenmuseum, Peter Kurfürst. Auffällig beim Gang in den Raum ist ein zwei Meter großer aufblasbarer Drachen mit zwei Köpfen, dessen Hälse leuchten. „Okko Schmidt hat ihn uns zur Verfügung gestellt“, so Kurfürst. So einen Drachen könnten sich einige junge Besucher sicher gut in ihrem Kinderzimmer vorstellen.

Eine große aus Holz angefertigte Ritterburg mit Namen Drachenfels sorgte für Aufmerksamkeit. Peter Elbert hat das Stück aus dem Sperrmüll gerettet und liebevoll restauriert. „Darf ich damit spielen?“ – die Frage kennen die Betreuer des Museums. Die Kinderspielsachen dürfen auch berührt werden – es darf in der Ritterburg mit den Drachen und Rittern gespielt werden. Ein Satz Playmobil-Drachen ist auch da.

Auf dem nächsten Tisch finden sich Kuscheltiere, natürlich sind es Drachenfiguren. Auch Grisu, der Feuerwehrdrache ist dabei. „Grisu war schon im Fernsehen“, erzählt Peter Kurfürst, der am „Tag des Ehrenamtes“ einen Auftritt mit der Drachenfigur im hessischen Fernsehen hatte. Bücher mit schönen Geschichten in denen Drachen eine Hauptrolle spielen, sind in der Ausstellung ebenso zu finden.

Die Erwachsenen können die in einer Vitrine ausgestellten Brettspiele bewundern. „Mensch-ärgere-dich nicht“ und ein Schachbrett mit Drachenfiguren sind darunter. „Eigentlich könnten wir Frau Mahlzahn noch hochholen“, sagte Peter Kurfürst. Das ist eine Marionette aus der „Augsburger Puppenkiste“. Sie ist im Privateigentum, wird aber im Drachenmuseum gezeigt. Außer den vielen Spielmöglichkeiten rund um Drachen gibt es im Museum noch vieles mehr zu entdecken.

Mehr zum Thema

Heppenheim

Informationen zum Thema Erbrecht

Veröffentlicht
Von
ai/ü
Mehr erfahren

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

Thema : Burgfest Lindenfels

  • Lindenfels Kinder verlegten den „Wilden Westen“ nach Lindenfels

    Der traditionelle Kindernachmittag beim Lindenfelser Burgfest ist der Höhepunkt für viele Familien aus der ganzen Umgebung. Über 180 Kinder zog es in den „Wilden Westen“, den Simone Spielmann und ihr Team vorbereitet hatten. An acht Stationen testeten die Kinder ab drei Jahren ihre Geschicklichkeit. Alle Spiele waren kostenlos. An der Burgschänke stand Simone Spielmann und verteilte die Laufzettel. An jeder der acht Stationen erhielten die Kinder einen Stempel. Wer alle absolviert hatte, durfte sich ein kleines Geschenk aus einer großen Kiste aussuchen. Die Aufgaben waren bunt gemischt. Unter den Augen von Simone Spielmann musste man in drei geschlossene Eimer greifen und Spinnentiere aus dem Wasser holen. Dann ging es weiter zum Hufeisenwerfen. Geschickt warfen die Jungen und Mädchen echte Hufeisen an eine Stange. Das Zielwerfen mit viel Gefühl lag manchen Mädchen mehr als den Jungen. An zwei Tischen vor der Burgschänke war eine Schürfstelle für die Goldgräber: Nicht unter Tage im Schacht, sondern in Badewannen voller Spielsand mussten Goldnuggets gesucht werden. „Ich habe ihn, ich habe ihn“ rief ein blondes Mädchen. Die „Nuggets“ durften die Kinder mit nach Hause nehmen. In der Burgschänke bastelten Kinder aller Altersklassen unter der Aufsicht von Stefan Lauterbach Halsketten und Armbänder. „Als Indianer braucht man ein Armband.“ Cowboys auf dem SteckenpferdAuf halber Höhe auf dem Weg zur Burg gab es Pfeilwerfen. Für die Älteren hing eine Dartscheibe an einem Baum, für die Jüngeren gab es eine Scheibe mit Bildern. Neben dem Zielen mit Pfeilen lag eine Station, bei der Schaukelpferde mit einem Lasso gezogen werden mussten. Über eine kurze Distanz mussten die Kinder die Schaukelpferde ziehen. Manche machten es mit viel Kraft und roher Gewalt. Zwei Stationen waren rechts und links neben dem Burgtor. Auf der rechten Seite gab es „Hobby-Horsing für Cowboys, die sich nur ein Steckenpferd leisten können“. Jedes Kind durfte sich ein Steckenpferd aussuchen, und los ging es mit dem Westernturnier. Westernpferde müssen wendig und schnell sein, um den Kühen oder Pferden hinterherzujagen. Slalom und Geschwindigkeit spielten eine Rolle auf der Strecke um eine Tonne herum. Auf der linken Seite vom Burgtor probierten die Kinder aus, wie gut sie sich lautlos bewegen können. Ein Muss für Indianer, die sich an den Gegner anschleichen. Ein Geflecht von Schnüren, an denen Glocken und Musikinstrumente hingen, musste überwunden oder unterklettert werden. Ein Mädchen aus Gadernheim hatte den Einfall: „Warum über die Schnüre krabbeln, warum nicht unten drunter durchrobben?“. Sie war die Schnellste und klopfte sich anschließend den Dreck ab. Schon bald gab es keine Laufkarten mehr, aber die Kinder konnten an allen Stationen weiter ihre Fähigkeiten testen. Sie testeten auch das Klettern und Schwingen an den Ästen des jungen Bäumchens gegenüber der Burgschänke. Der junge Baum ertrug die Kletterer mit Ruhe und Gelassenheit.

    Mehr erfahren
  • Lindenfels Trachtenkapelle: Polka-Klänge am Fuß der Burg Lindenfels

    Die Musiker der Lindenfelser Trachtenkapelle stimmten sich mit einer öffentlichen Probe schon einmal auf das anstehende Burgfest ein.

    Mehr erfahren
  • Lautertal Viele Termine sollen Besucher in den Odenwald locken

    Der Veranstaltungskalender der TAG präsentiert Events wie das Lindenfelser Burgfest und kulturelle Höhepunkte. Eine spannende Einladung, den Vorderen Odenwald zu entdecken.

    Mehr erfahren

Thema : Lindenfels-Festival

  • Lindenfels Ein Konzert in Lindenfels zum Mitmachen

    Elisha Mbukwa und seine Band begeisterten bei ihrem Auftritt die rund hundert Besucher.

    Mehr erfahren
  • Life 2023 13-jährige Ausnahmekünstlerin beim Lindenfels-Festival

    Musik ist Franziska Trilligs Leidenschaft. Mit nur sieben Jahren begann sie, Gitarre zu spielen. Heute komponiert die jetzt 13-Jährige eigene Songs. Ihr ganzes Können zeigte sie nun auch bei einem Konzert beim Life-Festival.

    Mehr erfahren
  • Lindenfels-Festival Lindenfels-Festival: Über 100 Besucher beim Klassik-Konzert

    Sopranistin Emma Kindinger, Pianist Mathieu Bech und Klangregisseur Lennart Scheuren zeigten beim Klassik-Konzert ihr ganzes Können

    Mehr erfahren