Die „Windekäschde Kerb“ wird 40! Zum Jubiläum kommt eine „Reitschul“, und die früheren Kerb-Oberhäupter steigen bei der Kerbredd noch einmal auf die Kanzel, um Kerwevadde Laurin Ehrhardt und seinen Mundschenk Sebastian Kredel zu unterstützen.
Die Maschinenhalle der Baufirma Ehrhardt wird in der Zeit vom 7. bis zum 9. Oktober zum zweiten Mal zur Festhalle „Ehrhardtsbräu“. Höhepunkte des Dorffestes sind der Umzug und die Kerbredd am Sonntagnachmittag.
Samstag, 7. Oktober: Um 18 Uhr öffnet die „Festhalle am ...
Samstag, 7. Oktober: Um 18 Uhr öffnet die „Festhalle am Raupenstein“ ihre Türen. Eine halbe Stunde später erfolgt der Fassbieranstich. Bis gegen 22 Uhr spielt die Tanz- und Partyband Lärmfeuer, dann übernimmt DJ Jogi zur Kerb-Party.
Sonntag, 8. Oktober: Pfarrer Sebastian Hesselmann hält ab 10.30 Uhr den Kerbgottesdienst in der Festhalle. Der Kerbzug beginnt um 14 Uhr und führt über die Dorfstraße zur Festhalle. Dort wird die Kerbredd gehalten, begleitet von der Musik der Brass-Band Gud druff. Der Rummelplatz ist geöffnet.
Montag, 9. Oktober: Kerwevadde Laurin Ehrhardt hält ab 10 Uhr beim Frühschoppen das traditionelle Kerbgericht. Erstmals wird ein Kerbessen mit Bratwurst und Kartoffelsalat angeboten. Zum Abschluss der Feierlichkeiten müssen die Kerweborsch und -mädchen noch einmal alles geben, denn um 15 Uhr beginnt der Germanische Dreikampf. ppp
Kerbredd schreiben, Umzug organisieren, Konfirmanden zur Kerbjugend einladen – die Organisatoren des Dorffestes haben immer alle Hände voll zu tun. „Es wird kräftig gewerkelt“, schreibt Mathias Ihrig, der im 2022 gegründeten Kerbverein für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Und es gibt Jubiläums-Pins, denn: „Die Kerb kann auf 40 erfolgreiche Jahre zurückblicken.“
Der Kerbverein ist stolz auf die gelungene Premiere im „Ehrhardtsbräu“ vor einem Jahr. Im Gegensatz zu früheren Jahren haben die Leute dabei komplett alles selbst organisiert, inklusive Gestaltung und Einrichtung der Halle sowie Bewirtung.
Zusätzliche Lautsprecher für die Kerbredd
Obwohl die Gäste voll des Lobes waren und aus den umliegenden Ortschaften viel Anerkennung zu vernehmen war, haben die Verantwortlichen noch Verbesserungspotenzial identifiziert. Sie haben in einen Stromverteiler für die Bühne und eine leistungsstärkere Ablufttechnik für den Küchenbereich investiert. Auch ein Abwasserkanal zum Direktanschluss des Toilettenwagens wurde verlegt.
Bei der Kerbredd werden dieses Jahr zusätzliche Außenlautsprecher installiert, damit auch vor der Halle die Geschichten gut zu hören sind. Kochkäse, Pommes frites und am Montag ein Kerbessen mit Bratwurst und Kartoffelsalat stehen neu auf der Speisekarte. Es freut die Veranstalter, dass für dieses Jahr ein Schausteller gefunden wurde, der Kinderkarussell, Süßigkeitenstand und Dosenwurfstand aufbauen wird. ppp
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-die-kerb-in-winterkasten-feiert-40-geburtstag-_arid,2130426.html