Lindenfels. Zur Jahreshauptversammlung hatte die CDU Lindenfels eingeladen. Es gab Rechenschaftsberichte und Wahlen für den Delegiertentag zur Europawahl. Zu Delegierten wählte die Versammlung Sebastian Schmitt, Markus Kluge, Peter Kurfürst und Claudia Schmitt.
Stadtverbandsvorsitzender Sebastian Schmitt berichtete über die Aktivitäten des Stadtverbands in den vergangenen Monaten. Diese waren umfangreich und vielfältig. Zu mehreren Bürgersprechstunden hatte die CDU eingeladen. Es ging dabei um die aktuelle Stadtpolitik und um die Möglichkeit, die Mitglieder des Stadtverbands kennenzulernen. Bei den Bürgersprechstunden gab es Neuzugänge für den Stadtverband, aber auch Ideen für Lindenfels.
Eine Idee waren beispielsweise die Gesundheitstage, die die CDU dann mit viel Herzblut vorbereitet hatte und zu denen über 20 Aussteller ihre Angebote im Bürgerhaus an zwei Tagen Ende April präsentierten. Aber auch Mitmachaktionen wie Nordic Walking, Thai-Chi oder Eltern-Kind-Massagen sowie Fachvorträge zum Thema gab es. Die CDU Lindenfels war außerdem zu Besuch beim Jubiläum der Schulkindbetreuung und überreichte ein Präsent.
Beim Weihnachtsmarkt dabei
„Wie bewältigen wir die Energiekrise?“ lautete der Titel einer Veranstaltung im vergangenen Herbst, bei der ein Energieberater, der örtliche Unternehmer Fabian Kopp, Landrat a. D. Matthias Wilkes und Landtagsabgeordnete Sabine Bächle-Scholz gemeinsam mit den Bürgern diskutierten. Moderiert wurde die Veranstaltung von Sebastian Schmitt und Christian Lannert.
Beim Weihnachtsmarkt hielt der Stadtverband heißen Apfelsaft mit und ohne Bratapfellikör bereit. „Das Heringsessen wurde sehr gut angenommen“, so das Fazit der CDU. Hier sprachen der Bergsträßer Bundestagsabgeordnete Michael Meister und Stefan Griesheimer, stellvertretender Kreisvorsitzender der Mittelstandsvereinigung Bergstraße.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Beim Besuch der Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Luisenkrankenhaus entstand die Idee, ein Angebot für die Kinder im Haus zu schaffen. Daraus entstand die ukrainische Tanzgruppe, die von Claudia Schmitt betreut wird und sich noch immer wöchentlich trifft. Leider fiel der geplante Auftritt zum Burgfest buchstäblich ins Wasser, beim Umzug war die Gruppe aber dabei und verteilte Sonnenblumen. Inzwischen sind die kleinen Volkstänzer aber in Lindenfels und Kolmbach aufgetreten.
Eine kreisübergreifende Veranstaltung zum Thema „effektives Reviermanagement – Rehkitzrettung mit der Drohne“ stieß in Gumpen auf großes Interesse. Zu seinem runden Geburtstag erhielt Landrat Christian Engelhard eine Einladung der CDU Lindenfels zum „Kochkäsessen“. Der angedachte Termin klappte nicht, aber die Mitglieder im Stadtverband trafen sich trotzdem in gemütlicher Runde bei Hausmacher Wurst und Kochkäse, auch ein neuer Termin mit dem Landrat konnte zwischenzeitlich vereinbart werden.
Freibadsanierung beschäftigt CDU
Der Stadtverband nahm außerdem mit einer Abordnung an der Einweihung des Drehleiterfahrzeugs bei der Feuerwehr in Lindenfels teil und auch beim Jubiläum der 25-jährigen Partnerschaft zwischen Lindenfels und Pawlowiczki in Polen. Landtagsabgeordnete Birgit Heitland besuchte im Rahmen ihrer Wahlkampftour Lindenfels und die Stadtteile sowie mehrere dort ansässige Firmen. Begleitet wurde sie dabei von Sebastian Schmitt.
Gemeinsam mit den CDU-Verbänden Überwald organisierte der Stadtverband noch eine Veranstaltung mit der hessischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Lucia Puttrich, in Mörlenbach.
Peter Kurfürst sprach als Fraktionsvorsitzender über die aktuelle Arbeit der CDU-Fraktion im Stadtparlament. Wichtige Themen sind hier unter anderem die Sanierung des Freibads. Kurfürst hatte auch einen Überblick über die Ein- und Ausgaben des Stadtverbands vorgelegt. Die Kassenprüfer bestätigten einwandfreie Arbeit. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-cdu-lindenfels-aktivitaeten-_arid,2128963.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,147.html