Lindenfels. Julian Roith und seine Verlobte Melina Radke heiraten in diesem Jahr gleich dreimal: Am 5. Juli werden sie in Lindenfels standesamtlich getraut, am 11. Oktober im Rahmen einer großen Feier auf einem Weingut in der Pfalz. Zwischendurch verkörpern sie in Julians Heimatstädtchen Lindenfels das Brautpaar beim Burgfestumzug, der traditionell eine Odenwälder Bauernhochzeit darstellt. Als Burgfest-Brautpaar wurden sie im Kurgarten von Annette Stöcker vom Kur- und Tourismusservice offiziell vorgestellt.
Mit von der Partie war Roiths Kumpel Maximilian Klöss, mit dem er schon so manchen Burgfest-Dienst gestemmt hat und der seit Kurzem Bürgermeister ist. Und Standesbeamter. Er wird die standesamtliche Trauung im Kurgarten am 5. Juli vollziehen. Als sich die Brautleute bei ihm zur Hochzeit anmeldeten, verpflichtete er sie kurzerhand als Burgfest-Brautpaar. Eine Rolle, die er bestens kennt: Im vergangenen Jahr spielte er sie mit seiner Frau Anna.
Wie Klöss feiert der gebürtige Lindenfelser Julian Roith Burgfest, solange er zurückdenken kann. Als sein bisher schönstes Erlebnis nennt er die Mitfahrt in der Postkutsche als Kind beim Festzug. Nun ist sein Platz weiter vorn: Mit Melina führt er die Hochzeitsgesellschaft am Burgfest-Sonntag, 3. August, durch Lindenfels und hinauf zur Burg. Ihnen folgen die beiden Elternpaare, die zu diesem Zweck wie die Brautleute von Annette Stöcker mit Odenwälder Trachten ausgestattet werden.
Stöcker zeichnet mit Katharina Trautmann und Lisa Hechler verantwortlich für den Fundus der Stadt Lindenfels an Trachten samt Zubehör. „Zuerst ist das Brautpaar an der Reihe“, sagt sie. Denn an deren Outfit darf nichts fehlen. Dann folgen deren Eltern und danach weitere „Hochzeitsgäste“.
Bei der Hotelfachausbildung kennengelernt
Denn der Festzug stellt stets eine Odenwälder Bauernhochzeit um die Jahrhundertwende dar. Die Original-Postkutsche, die einst zwischen Lindenfels und Bensheim verkehrte, ist ebenso fester Bestandteil wie der Schmiedewagen, mehrere Musikkapellen, Reiter und Trachtengruppen aus der Region.
Im richtigen Leben sind Melina Radke und Julian Roith seit sieben Jahren ein Paar. Gefunkt hat es 2018 bei der Feier zu Melinas 22. Geburtstag, die ausgerechnet auf den Burgfest-Samstag fiel. Trotzdem reiste ihr Partner am nächsten Tag früh ab, um noch den Rest des Burgfests mitzubekommen. Seitdem ist es für die beiden zur Tradition geworden, ihren Jahrestag in Lindenfels zu feiern, gerne auf dem Burgfest.
Das Paar lernte sich bei der gemeinsamen Hotelfachausbildung kennen. Nach vier gemeinsamen Jahren in Frankfurt zog es sie wieder näher zu ihren Wurzeln: nach Heppenheim, zwischen dem Odenwald und der Pfalz, Melinas Heimat. Seitdem schnürt der bald 30 Jahre alte Julian auch wieder die Fußballschuhe für den SV Lindenfels, wenn es sein mit vielen Reisen verbundener Job bei einer großen Hotelkette zulässt.
Melina ist in der Personalabteilung einer Heppenheimer Firma beschäftigt. Beide absolvierten nach ihrer Ausbildung zu Hotelfachleuten neben dem Beruf ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Abschluss Bachelor.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-burgfest-brautpaar-2025-_arid,2311607.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html
