Lindenfels. Auf ein aktives und erfolgreiches Vereinsjahr konnte das Deutsche Drachenmuseum bei seiner Jahreshauptversammlung zurückblicken. Der Vereinsvorsitzende Peter Kurfürst hatte einen umfassenden Jahresbericht vorbereitet, den er einer großen Anzahl Vereinsmitglieder vortragen konnte.
„Unser Museum hatte 2022 erstmals nach Corona wieder ein volles Jahr für Besucher geöffnet“, so Kurfürst. Dass die Menschen den Wunsch nach Ausflügen und den Weg zurück in die Normalität hatten, ließ sich an den Besucherzahlen messen. Das Deutsche Drachenmuseum konnte 2022 einen Besucherrekord mit fast 6000 Gästen verzeichnen. Davon waren es 2600 Kinder.
Darüber hinaus gab es elf Führungen für Erwachsene, 49 Führungen für Kinder aus Schulklassen, Kitas oder dem Albert-Schweitzer-Haus. Ausgerichtet wurden auch drei Kinder-Geburtstagsfeiern und zwei Märchen-Erzählungen. Die Einrichtung eines Audioguide mit vier Sprachen hat sich bewährt. Verschiedene Sonderausstellungen lockten ebenso die Gäste ins Drachenmuseum. Dieser Besucherrekord überstieg sogar die gute Resonanz der Besucher vor der Pandemie, im Jahr 2019 lag der Wert bei guten 5500 Gästen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
„Inzwischen wurde das neunte Gästebuch ausgelegt“, so Kurfürst. Das wurde dann schon kürzlich am Wochenende, wo der Ostereiermarkt stattfand, genutzt. Allein an diesem Wochenende schauten 450 Besucher nach den Fabelwesen.
Das Museum an sich hat schon einiges zu bieten. Darüber hinaus werden Sonderausstellungen organisiert. Das vergangene Jahr startete mit einer Krippenausstellung. Es folgten Bilder aus der Serie „Tatzelwurm“. Mit einer Drachenburg wurde die Ausstellung „Drachenspielzeug“ zusätzlich bestückt. Die lud zum Spielen ein. Derzeit läuft eine Ausstellung mit Zeichnungen von Sascha Krebs aus Winkel.
Die nächste Ausstellung wird sich mit historischer Medizintechnik beschäftigen und zeitgleich zu den Gesundheitstagen Ende April stattfinden. Ein geplanter Beitrag zu 900 Jahre Lindenfels wird die Ausstellung mit historischen Ansichten von Lindenfels, die am 26. Mai startet.
Filmdrehs im Museum
Weitere Sonderaktivitäten waren die Teilnahme am Internationalen Museumstag, ein Besuch war bei freiem Eintritt möglich. Mit einer Illumination beteiligte sich das Drachenmuseum an der Nacht der Museen. Durch ein Klebeheft, ein Heft mit Sammelbildern über Ausflugsziele in Hessen, in dem auch das Drachenmuseum vertreten war, wurde des Hessische Fernsehen auf das Museum aufmerksam und Peter Kurfürst erlebte mit der Bartagame Harry, einem drachenähnlichen Tier und Maskottchen des Museums, einen Liveauftritt.
Im Museum selbst fanden Filmdrehs statt – zum einem für einen Beitrag für die Museumsstraße Odenwald-Bergstraße und ein Dreh für den Disney-Channel.
Im Museum finden sich Exponate, die dem Museum gehören, sie wurden gekauft oder durch Stiftungen erworben. Weitere sind Leihexponate. Neu gestiftet wurde ein Mandarintuch, das inzwischen mit einem Lichtschutzglas geschützt werden konnte. Weitere Drachenfiguren wurden gestiftet.
Auf verschiedenen Wegen verstehen es die Mitglieder des Drachenvereins Werbung für das Museum zu machen. Zum einen über den Drachenshop selbst, über Flyer und über digitale Medien. Mit verschiedenen touristischen Einrichtungen wird eine gute Zusammenarbeit gepflegt. An den Lindenfelser Ferienspielen beteiligte sich der Verein und lud die Kinder zum Drachenbootfahren ein.
Zu den Arbeiten, an denen sich die Mitglieder beteiligen gehören nicht nur die Führungen, sondern auch Einsätze im und am Haus mit Reinigungs- und Reparaturarbeiten. Hinzu kommt die Pflege des Gartens und der Verein kümmert sich zudem um den Bürgerturm und Drachentempel mit Reinigungsarbeiten. Am Ende des Jahres summierten sich über 2000 Stunden ehrenamtlicher Einsatz für das Museum.
Angenehm sind die Eintrittspreise im Museum, diese wurden nicht erhöht. „Wir möchten weiterhin günstig bleiben, vor allem auch für Familien“, betonte Peter Kurfürst. Auch der Mitgliedsbeitrag im Verein hat sich für die 178 Mitglieder seit Gründung nicht verändert.
Im Zuge der Versammlung wurde Katja Kurfürst als Schriftführerin nachgewählt. Um den Vandalismus im Garten entgegenzuwirken, wurden nun zwei Wildkameras angeschafft. Sie haben auch bei Nacht eine gute Aufnahme.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-besucherrekord-beim-lindenfelser-drachenmuseum-_arid,2070462.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html