Heppenheim. Bei Kontrollen der Trinkwasseranlagen sind Überschreitungen des Grenzwertes für Coliforme Keime festgestellt worden, wie die Stadtwerke Heppenheim mitteilen. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Kreis Bergstraße wird deshalb ab sofort eine Desinfektion/ Chlorung des Trinkwassers vorgenommen. Betroffen sind die Ortsteile Wald-Erlenbach und Igelsbach. Nach den Ursachen für die Verunreinigung wird bereits gesucht.
Durch eine Desinfektion / Chlorung wird sichergestellt, dass die Verbraucher jederzeit mit hygienisch einwandfreiem Wasser versorgt werden, wie es heißt. Die Chlordosierung wird so vorgenommen, dass Restgehalte von maximal 0,3 mg/l Chlor erreicht werden. Diese Konzentration entspricht dem in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwert und ist nicht gesundheitsschädlich. Für Aquarien ist das gechlorte Wasser ungeeignet.
Bis auf Weiteres wird empfohlen, das Trinkwasser vorsorglich einmal sprudelnd aufzukochen. Anschließend ist eine Abkühlzeit von etwa zehn Minuten vor der weiteren Verwendung des Trinkwassers einzuhalten.
Des Weiteren gilt weiterhin das Abkochgebot vom 9. Juli für Sonderbach Niederzone (Am Sonderbach, Ringstraße, Erbacher Weg, Kreiswaldweg 1, 2, 4, 4a, 6b, 8).
Die Stadtwerke Heppenheim geben umgehend bekannt, sobald die Abkochempfehlung aufgehoben und die Chlorung eingestellt wird.
Alle Meldungen werden ständig auf der städtischen Homepage aktualisiert und veröffentlicht.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-heppenheim-trinkwasser-abkochen-chlorung-_arid,2316616.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html
