Lindenfelser Weihnachtsmarkt

Regen schreckte die Besucher des Weihnachtsmarktes in Lindenfels nicht ab

Der Weihnachtsmarkt am Fuß der Burg Lindenfels war trotz des Wetter gut besucht.

Von 
Jutta Haas
Lesedauer: 

Lindenfels. Am Fuß der Burg in Lindenfels auf dem ehemaligen Marktplatz – heute als Löwenplatz bekannt – war am Wochenende ein kleiner gemütlicher Weihnachtsmarkt eingerichtet. Leider war die Veranstaltung wetterbedingt nicht ganz so gemütlich, als Bürgermeister Michael Helbig mit den Männern der Stadtwache, unter ihnen Hauptmann Peter Schmidt den Markt eröffnete. „Wir sind hier ja regenerprobt“, sagte das Stadtoberhaupt in Anspielung an das verregnete Burgfest im August. Gerade zur Zeit des Festzuges hatte der Himmel damals alle Schleusen geöffnet. Genauso war es nun bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes.

Annette Stöcker vom Kur- und Touristikservice der Stadt hatte den Markt federführend organisiert. Er wurde von den Lindenfelser Vereinen unterstützt, und es beteiligten sich Händler daran.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Betreiber der Buden auf dem Löwenplatz waren zunächst damit beschäftigt, sich gegen den Regen zu schützen. Dennoch konnten sie bald die ersten Glühweine und Bratwürste und wärmende Kartoffelsuppe verkaufen. Auch für Crêpes und Waffeln fanden sich Käufer. Immerhin gab es eine stattliche Zahl von Besuchern aller Altersgruppen, die sie vom Wetter nicht abschrecken ließen und über den Markt schlenderten.

„Wir haben Mützen gegen die nasse Kälte“, bot ein Anbieter seine Strickwaren an. „Sie können diese auch kostenlos anprobieren.“ Ein Spaziergang über den Markt lohnte sich auch mit dem Regenschirm in der Hand. Beim Imker gab es Honig und weitere Produkte. Bei den Eltern der örtlichen Kindergartenkinder waren viele Bastelarbeiten und gehäkelte Püppchen und Tierchen im Angebot. Auch Socken gehörten zur bunten Vielfalt. Die Werkarbeiten hatten die Eltern bei abendlichen Treffen in der Kindertagesstätte hergestellt. Einige waren auch gespendet worden. „Der Erlös kommt der Einrichtung zu Gute“, war zu erfahren.

Aufwärmen im Bürgerhaus

Bei der Freiwilligen Feuerwehr wurden Bratwürste gegrillt, es gab Pommes frites und Glühwein. Crêpes wurden beim Freundeskreis Moelan hergestellt. Die Damenturngruppe des TSV Lindenfels kümmerte sich um duftende Waffeln. Der Ofen beim Angelsportverein glühte, hier gab es unter anderem frisch geräucherte Forellen.

Beim Obst- und Gartenbauverein wurden Glühweine angeboten, vom Schlehenglühwein bis zum Apfelglühwein und Kinderpunsch reichte die Produktpalette. Ein Bauernhof aus Reichelsheim hatte eigene Produkte vom Brot bis zur Wurst sowie Walnüsse im Angebot. Nicht weit davon wurden weihnachtliche Holzbastelarbeiten angeboten.

Bürgermeister Michael Helbig eröffnete den Weihnachtsmarkt in Begleitung der Stadtwache. © Gutschalk

„Eigentlich ist der Platz hier nicht optimal, weil viele Besucher lieber draußen bleiben. Aber heute sieht das anders aus“, hieß es von einem Anbieter im Bürgerhaus. Hier, im Trocknen und Warmen, war unter anderem ein Bücherstand aufgebaut. Gegenüber hatten die aus der Ukraine kommenden Bewohner des Luisenkrankenhauses, gehäkelte Glücksbringer, Engelchen und kleine selbsthergestellte Püppchen in der Auslage. Zu finden waren nicht nur gehäkelte Taschen, sondern auch Babysöckchen.

Im Bürgerhaus war außerdem ein Café eingerichtet. Frische Kuchen und warmer Kaffee standen bereit. Auch eine Bastelecke für die jüngsten Besucher gab es. Am Samstag kümmerte sich die Kindertagesstätte um die Bastelanleitungen, am Sonntag der Verein Pro Kids.

Chorgesang und Andachten

Der Weihnachtsmarkt bot auch ein Rahmenprogramm: Die Chorwerkstatt des Männergesangvereins Sängerbund Kolmbach brachte unter der Leitung von Johann Leber weihnachtliche Weisen. In den frühen Abendstunden lud die katholische Kirche in ihr Pfarrheim ein. Dort wurden wie jeden Abend im Advent ein Türchen im Adventskalender geöffnet und eine kleine Andacht mit Geschichten und Liedern gehalten. Aufwärmen war auch in der evangelischen Kirche möglich. Dort wurde in einem Video-Vortrag über das historische kirchliche Leben in Lindenfels berichtet.

Mehr zum Thema

Lindenfels

Weihnachtsmarkt in Lindenfels

Veröffentlicht
Von
Pawlowiczkired
Mehr erfahren

Auch der Nikolaus fand Zeit, in Lindenfels vorbeizuschauen und den Kindern eine Freude zu bereiten.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival