Am Kirchplatz

Weihnachtsmarkt in Schlierbach

Großes Angebot der Vereine am kommenden Wochenende

Von 
red
Lesedauer: 

Schlierbach. Nach zweijähriger Corona Pause freuen sich die Schlierbacher Ortsvereine auf die Ausrichtung des 17. Weihnachtsmarktes in Schlierbach. Am Samstag vor dem dritten Advent, 10. Dezember, öffnet der Markt seine Pforten und wird einmal mehr viele Besucher in den Lindenfelser Stadtteil locken.

In der Zeit von 16 bis etwa 21 Uhr wird rund um den Kirchplatz ein buntes vorweihnachtliches Treiben herrschen, an dem sich alle Schlierbacher Vereine und zahlreiche Anbieter aus der nahen Umgebung beteiligen. Am Sonntag, 11. Dezember, ist der Markt dann nochmals geöffnet, und zwar zwischen 14 und 20 Uhr.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Auf der Angebotspalette der zahlreichen Buden auf dem Kirchplatz stehen jede Menge Handarbeiten, schöne Basteleien, Ideen aus Holz, Wolle und Strickwaren, Porzellan aus Portugal, Schmuck in allen Variationen und vieles mehr.

Fisch und Fritten

Mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken wird für jeden Geschmack das Richtige dabei sein. Legendär ist dabei der eigens von Rüdi kreierte Nordischer Glühwein. Darüber hinaus werden auch Schlehen- und Heidelbeerglühwein, heißer Apfelwein und weitere genüssliche Getränke zu haben sein. Bratwürste werden vom Schlierbacher Feuerwehrverein und die Pommes frites dazu von Obst-und Gartenbauverein angeboten.

Ob es allerdings die eigens für den Weihnachtsmarkt gezüchteten geräucherten Forellen gibt, kann im Moment noch nicht gesagt werden. Jedenfalls werden leckere Fischbrötchen in allen Variationen vom Angelsportverein Goldener Haken Schlierbachtal gereicht. Der Spielkreis Schlierbach bietet für Kinder ein großes Angebot an Speisen und Getränken an. Im evangelischen Gemeindehaus gibt es am Sonntag Kaffee und Kuchen zu kaufen.

Märchentante und Nikolaus

Damit bei den jüngsten Besuchern keine Langeweile aufkommt, ist eine Märchentante da, um den Kindern weihnachtliche Geschichten und Märchen vorzulesen. Sie ist im Märchenzelt im evangelischen Gemeindehaus zu finden.

Auch der Nikolaus wird sich auf den Weihnachtsmarkt nach Schlierbach begeben, um bei den zahlreichen Kindern vorbeischauen. Selbstverständlich freut er sich über zahlreiche Geschichten und Gedichte der Kinder. Jedes Kind wird eine kleine Überraschung bekommen.

Überdies bekommen die Besucher musikalische Unterhaltung geboten. So werden die Jagdhornbläser aus Mörlenbach und der evangelische Posaunenchor Schlierbach den Weihnachtsmarkt musikalisch umrahmen. Eventuell wartet noch ein weiterer musikalischer Genuss auf die Marktbesucher.

Die legendären Holzöfen werden wieder aufgestellt. An ihnen wird es auch bei Frost nicht zu kalt, um in aller Ruhe einen Glühwein und anderes zu trinken. Dazu gehört die historische Sägemaschine, die für das nötige Kleinholz zur Befeuerung der Öfen sorgt. Außerdem ist wieder ein Kinderkarussell da. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

Thema : Burgfest Lindenfels

  • Lindenfels Kinder verlegten den „Wilden Westen“ nach Lindenfels

    Der traditionelle Kindernachmittag beim Lindenfelser Burgfest ist der Höhepunkt für viele Familien aus der ganzen Umgebung. Über 180 Kinder zog es in den „Wilden Westen“, den Simone Spielmann und ihr Team vorbereitet hatten. An acht Stationen testeten die Kinder ab drei Jahren ihre Geschicklichkeit. Alle Spiele waren kostenlos. An der Burgschänke stand Simone Spielmann und verteilte die Laufzettel. An jeder der acht Stationen erhielten die Kinder einen Stempel. Wer alle absolviert hatte, durfte sich ein kleines Geschenk aus einer großen Kiste aussuchen. Die Aufgaben waren bunt gemischt. Unter den Augen von Simone Spielmann musste man in drei geschlossene Eimer greifen und Spinnentiere aus dem Wasser holen. Dann ging es weiter zum Hufeisenwerfen. Geschickt warfen die Jungen und Mädchen echte Hufeisen an eine Stange. Das Zielwerfen mit viel Gefühl lag manchen Mädchen mehr als den Jungen. An zwei Tischen vor der Burgschänke war eine Schürfstelle für die Goldgräber: Nicht unter Tage im Schacht, sondern in Badewannen voller Spielsand mussten Goldnuggets gesucht werden. „Ich habe ihn, ich habe ihn“ rief ein blondes Mädchen. Die „Nuggets“ durften die Kinder mit nach Hause nehmen. In der Burgschänke bastelten Kinder aller Altersklassen unter der Aufsicht von Stefan Lauterbach Halsketten und Armbänder. „Als Indianer braucht man ein Armband.“ Cowboys auf dem SteckenpferdAuf halber Höhe auf dem Weg zur Burg gab es Pfeilwerfen. Für die Älteren hing eine Dartscheibe an einem Baum, für die Jüngeren gab es eine Scheibe mit Bildern. Neben dem Zielen mit Pfeilen lag eine Station, bei der Schaukelpferde mit einem Lasso gezogen werden mussten. Über eine kurze Distanz mussten die Kinder die Schaukelpferde ziehen. Manche machten es mit viel Kraft und roher Gewalt. Zwei Stationen waren rechts und links neben dem Burgtor. Auf der rechten Seite gab es „Hobby-Horsing für Cowboys, die sich nur ein Steckenpferd leisten können“. Jedes Kind durfte sich ein Steckenpferd aussuchen, und los ging es mit dem Westernturnier. Westernpferde müssen wendig und schnell sein, um den Kühen oder Pferden hinterherzujagen. Slalom und Geschwindigkeit spielten eine Rolle auf der Strecke um eine Tonne herum. Auf der linken Seite vom Burgtor probierten die Kinder aus, wie gut sie sich lautlos bewegen können. Ein Muss für Indianer, die sich an den Gegner anschleichen. Ein Geflecht von Schnüren, an denen Glocken und Musikinstrumente hingen, musste überwunden oder unterklettert werden. Ein Mädchen aus Gadernheim hatte den Einfall: „Warum über die Schnüre krabbeln, warum nicht unten drunter durchrobben?“. Sie war die Schnellste und klopfte sich anschließend den Dreck ab. Schon bald gab es keine Laufkarten mehr, aber die Kinder konnten an allen Stationen weiter ihre Fähigkeiten testen. Sie testeten auch das Klettern und Schwingen an den Ästen des jungen Bäumchens gegenüber der Burgschänke. Der junge Baum ertrug die Kletterer mit Ruhe und Gelassenheit.

    Mehr erfahren
  • Lindenfels Trachtenkapelle: Polka-Klänge am Fuß der Burg Lindenfels

    Die Musiker der Lindenfelser Trachtenkapelle stimmten sich mit einer öffentlichen Probe schon einmal auf das anstehende Burgfest ein.

    Mehr erfahren
  • Lautertal Viele Termine sollen Besucher in den Odenwald locken

    Der Veranstaltungskalender der TAG präsentiert Events wie das Lindenfelser Burgfest und kulturelle Höhepunkte. Eine spannende Einladung, den Vorderen Odenwald zu entdecken.

    Mehr erfahren

Thema : Lindenfels-Festival

  • Lindenfels Ein Konzert in Lindenfels zum Mitmachen

    Elisha Mbukwa und seine Band begeisterten bei ihrem Auftritt die rund hundert Besucher.

    Mehr erfahren
  • Life 2023 13-jährige Ausnahmekünstlerin beim Lindenfels-Festival

    Musik ist Franziska Trilligs Leidenschaft. Mit nur sieben Jahren begann sie, Gitarre zu spielen. Heute komponiert die jetzt 13-Jährige eigene Songs. Ihr ganzes Können zeigte sie nun auch bei einem Konzert beim Life-Festival.

    Mehr erfahren
  • Lindenfels-Festival Lindenfels-Festival: Über 100 Besucher beim Klassik-Konzert

    Sopranistin Emma Kindinger, Pianist Mathieu Bech und Klangregisseur Lennart Scheuren zeigten beim Klassik-Konzert ihr ganzes Können

    Mehr erfahren