Schlierbach. Nach zweijähriger Corona Pause freuen sich die Schlierbacher Ortsvereine auf die Ausrichtung des 17. Weihnachtsmarktes in Schlierbach. Am Samstag vor dem dritten Advent, 10. Dezember, öffnet der Markt seine Pforten und wird einmal mehr viele Besucher in den Lindenfelser Stadtteil locken.
In der Zeit von 16 bis etwa 21 Uhr wird rund um den Kirchplatz ein buntes vorweihnachtliches Treiben herrschen, an dem sich alle Schlierbacher Vereine und zahlreiche Anbieter aus der nahen Umgebung beteiligen. Am Sonntag, 11. Dezember, ist der Markt dann nochmals geöffnet, und zwar zwischen 14 und 20 Uhr.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Auf der Angebotspalette der zahlreichen Buden auf dem Kirchplatz stehen jede Menge Handarbeiten, schöne Basteleien, Ideen aus Holz, Wolle und Strickwaren, Porzellan aus Portugal, Schmuck in allen Variationen und vieles mehr.
Fisch und Fritten
Mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken wird für jeden Geschmack das Richtige dabei sein. Legendär ist dabei der eigens von Rüdi kreierte Nordischer Glühwein. Darüber hinaus werden auch Schlehen- und Heidelbeerglühwein, heißer Apfelwein und weitere genüssliche Getränke zu haben sein. Bratwürste werden vom Schlierbacher Feuerwehrverein und die Pommes frites dazu von Obst-und Gartenbauverein angeboten.
Ob es allerdings die eigens für den Weihnachtsmarkt gezüchteten geräucherten Forellen gibt, kann im Moment noch nicht gesagt werden. Jedenfalls werden leckere Fischbrötchen in allen Variationen vom Angelsportverein Goldener Haken Schlierbachtal gereicht. Der Spielkreis Schlierbach bietet für Kinder ein großes Angebot an Speisen und Getränken an. Im evangelischen Gemeindehaus gibt es am Sonntag Kaffee und Kuchen zu kaufen.
Märchentante und Nikolaus
Damit bei den jüngsten Besuchern keine Langeweile aufkommt, ist eine Märchentante da, um den Kindern weihnachtliche Geschichten und Märchen vorzulesen. Sie ist im Märchenzelt im evangelischen Gemeindehaus zu finden.
Auch der Nikolaus wird sich auf den Weihnachtsmarkt nach Schlierbach begeben, um bei den zahlreichen Kindern vorbeischauen. Selbstverständlich freut er sich über zahlreiche Geschichten und Gedichte der Kinder. Jedes Kind wird eine kleine Überraschung bekommen.
Überdies bekommen die Besucher musikalische Unterhaltung geboten. So werden die Jagdhornbläser aus Mörlenbach und der evangelische Posaunenchor Schlierbach den Weihnachtsmarkt musikalisch umrahmen. Eventuell wartet noch ein weiterer musikalischer Genuss auf die Marktbesucher.
Die legendären Holzöfen werden wieder aufgestellt. An ihnen wird es auch bei Frost nicht zu kalt, um in aller Ruhe einen Glühwein und anderes zu trinken. Dazu gehört die historische Sägemaschine, die für das nötige Kleinholz zur Befeuerung der Öfen sorgt. Außerdem ist wieder ein Kinderkarussell da. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-weihnachtsmarkt-in-schlierbach-_arid,2027337.html