Interessengemeinschaft Motorsport

Von Seidenbuch aus mit Oldtimern auf Tour

Von 
Jutta Haas
Lesedauer: 
Historische Fahrzeuge und ihre Besitzer trafen sich auf dem Seidenbucher Sportplatz. © IMS

Schlierbach. Zur Freude der Mitglieder der Interessengemeinschaft Motorsport Schlierbachtal (IMS) waren in diesem Jahr wieder ein Oldtimertreffen und die IMS-DMV Odenwald-Classic möglich. Das fand bei den Freunden der betagten Fahrzeuge großen Anklang. „Es versammelte sich eine beachtlich breite Palette historischer Fahrzeuge in Seidenbuch“, bilanzierte Manfred Brust von der IMS. So fanden sich am Krehberg nicht nur historische Autos, sondern auch alte Motorräder ein. Ein Fahrzeug legte eine Anreise über 300 Kilometer „auf eigener Achse“ zurück. Ältestes Gefährt war ein Hudson Terraplane K Convertible Baujahr 1934, der im Besitz von Robert Tecl und Annelore Nollert-Tecl aus Hirschberg ist.

Das Programm begann mit einer Stärkung der Fahrzeuglenker und Mitfahrer bei einem Frühstück sowie der technischen Abnahme der Oldtimer. Schließlich gingen 76 Teilnehmer bei der 29. Auflage der Odenwald-Classic an den Start. Es gab zwei Wertungen, 19 Teams traten im sportlichen Durchgang an, 57 im touristischen Teil. Beide Startergruppen wurden in vier Klassen eingeteilt.

Jürgen Machel hatte für den sportlichen Teil der Wertung eine Strecke über 150 Kilometer durch den Odenwald vorbereitet. „Sie führte durch landschaftlich sehr reizvolle Ecken“, wie Manfred Brust berichtete. Die Strecke war in zwei Etappen aufgeteilt, der Schwerpunkt lag bei Orientierungsaufgaben. Gesamtsieger wurde das Team Andreas Zuhnemer / Peter Schmidt aus Aglasterhausen mit einem Renault R5 Alpine Baujahr 1984. Sie erreichten 71,5 Punkte. Platz 2 belegten Hans Peter Nees / Elke Nees aus Neuberg mit einem Mazda MX5 (100,6 Punkte) vor Bernhard Trier / Darian Trier aus Lauterbach mit einem Toyota MR2 W2 (101,2 Punkte).

Fachgespräche beim Frühschoppen

Die Strecke für den touristischen Teil der Wertung war 120 Kilometer lang. An Kontrollstellen mussten Fahrer und Beifahrer Zeitgefühl und Augenmaß bewiesen. Gesamtsieger wurde hier das Team Marie Richter / Dirk Richter aus Bensheim mit einem Mercedes 260SE Baujahr 1979 (55,5 Punkte), gefolgt von Josef Schrödel / Karl Heinz Schmidt aus Groß-Umstadt und Brensbach mit einem Mercedes Benz 200D Baujahr 1979 (65,3 Punkte) und und Hans-Joachim Hock / Lennart Pistner aus Mömbris-Königshofen und Kleinkahl mit einem Opel Ascona Baujahr 1979 (70,6 Punkte).

Die Zweiräder wurden in zwei Klassen eingeteilt. Sieger der Klasse 7 wurde Bernd Hildenbeutel aus Fürth auf einer NSU 175 OSB-Maxi Baujahr 1959. Auf Platz 2 landete Jürgen Wohlrab aus Seligenstadt auf einer Express Radex Baujahr 1951 vor Rainer Baier aus Hanau auf einer Express Radex Baujahr 1952. Den Sieg in der Klasse 9 verbuchte Bernhard Ott aus Brensbach auf einer Moto Guzzi California II plus Seitenwagen Baujahr 1984 für sich. Platz 2 ging an Horst Ulbrich / Margit Ulbrich auf einer BMW R90-6 Baujahr 1975, gefolgt von Monika Hildenbeutel / Anja Hildenbeutel aus Fürth auf einer MZ TS250/1 Baujahr 1978.

Nach den Ausfahrten trafen sich viele der Teilnehmer noch zum Oldtimer-Frühschoppen auf dem Seidenbucher Sportplatz. Hier konnten weitere Fahrzeuge vergangener Tage bewundert werden. Fachgespräche drehten sich um die Formen und die Technik der Fahrzeuge ebenso wie am die Möglichkeiten der Restaurierung von Autos und Motorrädern. Es gab einen regen Austausch unter den Freunden der Oldtimer.

„Trotz wachsender bürokratischer und straßenbaulicher Hürden im Vorfeld der Veranstaltung, die es vor allem von Jürgen Machel zu nehmen galt und gilt, war es ein gelungener Tag, da waren sich alle einig“, so Manfred Brust. Brust bedankte sich bei den Helfern und Organisatoren und besonders bei den Anwohnern ander Zufahrt zum Sportplatz für ihr Verständnis.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival