Burgfest

Tina Linzmeier-Vollrath und Axel Linzmeier sind das Lindenfelser Burgfest-Brautpaar

Von 
Philipp Kriegbaum
Lesedauer: 
Tina Linzmeier-Vollrath und Axel Linzmeier, hier mit ihrem Sohn Jan, sind das Brautpaar im Lindenfelser Burgfestzug. © ppp

Lindenfels. Tina Linzmeier-Vollrath und Axel Linzmeier machen am 7. August genau das, was sie am ersten Sonntag im August immer tun: Sie laufen mit beim Festzug am Lindenfelser Burgfest. Nur, dass sie dieses Mal Hand in Hand gehen dürfen. Denn sie sind in diesem Jahr das Brautpaar.

Der Festzug ist einer Odenwälder Bauernhochzeit um die Jahrhundertwende nachempfunden und wird vom Brautpaar angeführt. Diese Hauptrolle übernimmt jedes Jahr ein frisch vermähltes Lindenfelser Hochzeitspaar. Tina und Axel wurden am 8. Januar im Hochzeitszimmer des Hauses Baureneck getraut. Beide sind beim Umzug dabei, seit sie laufen können.

Tinas Mutter nahm ihre Tochter zunächst in der Gruppe des Winterkäster Frauenkreises mit. Als Erwachsene führte Tina diese Tradition fort. Ihr heutiger Ehemann Axel marschiert als gelernter Zimmermann mit seiner Axt in der Handwerkergruppe mit. Jan, der Sohn des Brautpaares, wurde als Baby bei seinem ersten Burgfestumzug in einem über 100 Jahre alten Kinderwagen gefahren. Seitdem begleitet er seinen Papa und die Zimmermänner in Zimmermannskluft.

Zwei echte Lindenfelser

Am Wendepunkt des Festzuges, an dem sich alle Umzugsteilnehmer begegnen, fand die kleine Familie bisher immer zusammen und lief den Rest des Weges gemeinsam, berichtete der Bräutigam. Für das Paar sei immer klar gewesen: Wenn im richtigen Leben geheiratet wird, dann wollen wir auch das Burgfest-Brautpaar sein.

Bürgermeister Michael Helbig freute sich, dass zwei echte Lindenfelser das Brautpaar darstellen: Tina stammt aus Winterkasten, Axel aus Kolmbach, wo die beiden gerade ihr Haus bauen. Der Burgfest-Bräutigam ist Berufsfeuerwehrmann, in seinem Heimatdorf Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr und in der Feuerwehr Lindenfels-Mitte aktiv. Tina tanzte jahrelang bei der Lindenfelser Kindertrachtengruppe, später in der Tanzgruppe der Erwachsenen. Als ausgebildete Verkaufsleiterin arbeitet sie in Winterkasten in der Metzgerei ihrer Eltern.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Bürgermeister Helbig und Sabrina Lüttcke vom Kur- und Touristikservice der Stadt stellten das Paar im Kurgarten vor. Lüttcke berichtete, dass den beiden seine Pflichten als Burgfest-Brautpaar erklärt wurden. Die Festzugsgarderobe für das Brautpaar wird von Annette Stöcker, unterstützt von Katharina Hechler und Nadja Walter, hergerichtet und an die stattliche Höhe des Bräutigams angepasst. Axel Linzmeier wird seinen Dreispitz erstmals mit der breiten Seite nach vorne tragen, wie es in Lindenfels für verheiratete Männer der Brauch ist.

Mit der Nominierung wurde dem Burgfest-Brautpaar von Volker und Gisela Löwer vom Hotel Waldschlößchen eine Einladung zu einem gemütlichen Abendessen ausgesprochen. Löwer hatte als Vorstandsmitglied des Verkehrsvereins Lindenfels diesen Preis bereits in den vergangenen Jahren gestiftet. Das Brautpaar freut sich nun auf das Fest, das am ersten August-Wochenende (5. bis 8. August) gefeiert wird.

Festprogramm ab 5. August

Es beginnt am Freitagabend mit einem Konzert der Lindenfelser Chöre im Kurgarten und wird am Samstagabend mit einem Platzkonzert der Trachtenkapelle Lindenfels am Lindenplatz fortgesetzt. Nach Einbruch der Dunkelheit folgen Burgbeleuchtung und Feuerwerk, dann geht es zum Tanz auf die Burg. Beim Festzug am Sonntag ab 14 Uhr wird vom Lindenfelser Heimatmuseum die Original-Postkutsche angespannt. Auch der Schmiedewagen und der Handstreich-Wagen werden von Pferden gezogen.

Die vom Brautpaar angeführte Hochzeitsgesellschaft wird mit Trachtengruppen aus der ganzen Region, Musikkapellen und Fußgruppen durch Lindenfels ziehen. Anschließend geht es auf die Burg, wo es musikalische Unterhaltung mit den Siebenbürger Musikanten und abends mit der Festkapelle gibt. Am Montag spielen ab 11 Uhr die Starkenburg-Musikanten zum Frühschoppen. Nach einem Kindernachmittag auf der Burg klingt das Fest abends zu Blasmusik der Trachtenkapelle Lindenfels aus.

Freier Autor Schwerpunkte: Lokales Lindenfels / Lautertal, Chorgesang, Vereine, Hintergründe.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival