Schlierbach. Die Schlierbacher halten zusammen. Das wurde beim Bürgerdialog mit Rico Schrot schnell deutlich. Der Bürgermeisterkandidat der CDU Lindenfels hatte zum Kennenlerngespräch ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen, und die Schlierbacher erzählten stolz von den vielen ehrenamtlichen Stunden, die sie gemeinsam in die Renovierung des Hauses gesteckt haben.
Die Stadt hatte zwar die Materialkosten in überschaubarer Größe übernommen, die Schlierbacher aber Manpower in Form sämtlicher Handwerksleistungen beigesteuert. Ein neuer Boden soll noch folgen.
Rico Schrot ist derzeit in Lindenfels und den Stadtteilen unterwegs, um sich vorzustellen und mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Markus Kluge, stellvertretender Vorsitzender der CDU Lindenfels, begrüßte die Gäste, danach stellte sich Rico Schrot den Gästen vor.
Der 44-jährige Familienvater hat eine Handwerkslehre absolviert und im elterlichen Betrieb gearbeitet, danach aber das Abitur nachgeholt und studiert. Seit über 20 Jahren sei er politisch aktiv und gut vernetzt. Wichtig sei ihm der Dialog mit den Bürgern, sagt Schrot, der kein Verwaltungsbeamter sein will, wobei er Verwaltung durchaus könne.
Derzeit betreibt Schrot in Frankfurt eine große Hausverwaltung, kommt also aus der freien Wirtschaft, was er durchaus als positiv für das Amt des Bürgermeisters sieht. Problemlösungen seien sein Alltagsgeschäft. Lindenfels habe er mit seinen Eltern schon als Kind bereist. Selbstverständlich unterstütze ihn die Familie, die ohne Wenn und Aber mit in den Odenwald ziehen würde.
Kritik an der mangelnden Grünpflege und an Schlaglöchern
Schrot sprach über die Empfehlung des Landes, die Grundsteuerhebesätze zu senken. Das sei ein echtes Plus für die Lindenfelser. In Schlierbach wurden – wie schon in anderen Stadtteilen – die langen Bearbeitungszeiten im Rathaus kritisiert. Schrot will regelmäßige Bürgersprechstunden anbieten und kann sich auch vorstellen, Verwaltungstage in den Stadtteilen einzuführen. Bemängelt wurde die Grünpflege im Dorf und die Schlaglöcher in den Straßen.
Die Diskussion war lebhaft, die Vereinsvertreter fragten nach Unterstützung für die Vereine. Schrot sprach über Fördermöglichkeiten und darüber, dass die Vereine das Rückgrat der Stadt seien. Selbstverständlich wolle er einen intensiven Kontakt pflegen. Einige Vereine habe schon kennengelernt.
Überhaupt will Schrot Fördermöglichkeiten für Lindenfels gewinnen, wobei die Diskussion schnell beim Freibad war, das auf eine große Sanierung wartet. Die hessische Landesregierung habe mehrere Programme aufgelegt, die es Kommunen ermögliche, Freibäder zu sanieren und zu erhalten. Benachbarte Orte hätten bereits ihre Schwimmbäder saniert.
Rico Schrot geht es auch darum, die Kernstadt attraktiver zu gestalten, und er setzt auf das Thema Sicherheit in der Stadt. Die Schlierbacher haben zurzeit Sorgen wegen der Brücke am Dorfgemeinschaftshaus, die wegen Baumängeln gesperrt ist. Hier fehlten dem Ortsbeirat Informationen zu den aktuellen Plänen. red
Info: Das nächste Bürgergespräch ist am Dienstag 25. Juni, in Kolmbach. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-rico-schrot-will-die-lindenfelser-vereine-staerken-_arid,2216111.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html