Rückblick

Positive Bilanz im Jubiläumsjahr des SV Lindenfels

Ab Mai fanden wieder mehrere gut besuchte Veranstaltungen statt, die der Sportverein organisiert hatte / Möglich wurde das durch die bessere Situation in der Corona-Pandemie

Von 
Jutta Haas
Lesedauer: 
Neuwahlen und Ehrungen standen auf der Tagesordnung bei der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Lindenfels. © Haas

Lindenfels. In der Begrüßung zur Jahreshauptversammlung des Sportvereins Lindenfels galt es zunächst, der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Der Vereinsvorsitzende Peter Schneider gedachte hier stellvertretend an Günther Wollin, der im vergangenen Jahr kurz vor dem 75-Jahre-Vereinsjubiläum verstarb. Günther Wollin gehörte als letztes Vereinsmitglied zu den Gründungsmitgliedern des SVL im Jahr 1947.

Das Vereinsjubiläum feierte der SVL im Juni auf der Burg Lindenfels mit einem kleinen offiziellen Teil und einer großen Tanzparty gebührend feiern. „Viele Lindenfelser Bürger und Vereine aus dem gesamten Stadtgebiet waren unserer Einladung gefolgt“, blickte Vorsitzender Peter Schneider in seinem Jahresbericht zurück.

Erste Mannschaft auf Platz 9

Bei seinem Jahresrückblick setzte Schneider in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres an. Hier hatte der Förderverein des Sportvereins den Komiker Ciro Visone mit seinem Programm „Pizza, Amore und Comedy“ ins Schlierbacher Dorfgemeinschaftshaus eingeladen, der Abend war ein voller Erfolg. Eine kleine Weihnachtsfeier wurde in dem Jahr noch durchgeführt, Weihnachtsmarkt und Fastnacht fielen wegen der Pandemie abermals aus.

So waren alle froh, als sich im Mai die Situation in der Corona-Pandemie besserte und wieder ein Konzert am 1. Mai im Kurgarten mit der Trachtenkapelle durchgeführt wurde. Die kühlen Temperaturen schreckten die Besucher nicht ab, auch diese Veranstaltung war gut besucht. Nun bereitete alle mit Vorfreude das 75-Jahre-Jubiläum vor, das dann auf der Burg gefeiert wurde.

Nur kurz darauf folgte eine weitere gelungene Veranstaltung, die vom SVL organisiert war: An zwei ausverkauften Vorstellungen spielte das Kikeriki-Theater. Hier liegt sogar schon eine Zusage für 2024 vor, so Schneider. Sein Dank galt der Firma Höly aus Lindenfels, die auch diesmal kostenlos die große Bühne für das Theater aufgebaut hatte. Die letzte große Sommerveranstaltung war das Open Air Kino auf der Burg im August. Drei Vorstellungen waren „sehr gut besucht“.

Nicht zu vergessen für den Jahresbericht des Sportvereins Lindenfels ist das Burgfest, das zwischendrin auch stattfand. „Wie in den Jahren zuvor schmückten wir den Wagen „Baum im Odenwald“ und stellten auch das Pärchen unter dem Baum“. Alle Veranstaltungen wurden dank der Unterstützung der Alte Herren-Mannschaft, den Seniorspielern, den Frauen, der Vorstandsmitglieder und dem Förderverein durchgeführt. Ein besonderer Dank stellvertretend für alle Helfer galt Annette Stöcker, Horst Klöss, Axel Rudolph und Thilo Klöss.

Auf dem Sportplatz trafen sich Vereinsmitglieder zu Arbeitseinsätzen. Die galten der Beleuchtung am Kleinspielfeld und der Installation der von der Stadt finanzierten Leitplanken als Hangbefestigung. „Ein Dank auch an die Stadt in Person von Bürgermeister Michael Helbig, der immer ein offenes Ohr für den SVL hat“, so Vorsitzender Schneider.

Den sportlichen Part beim Jahresrückblick übernahm Benjamin Haller vom Spielausschuss. Die Erste Mannschaft belegte in der Saison 2021/2022 den 9. Tabellenplatz. Aus der Bilanz war zu entnehmen, dass der Sportverein 45 Tore geschossen, aber 53 zulassen musste. Ein besseres Torverhältnis zeigte die Zweite Mannschaft und belegte am Ende Platz sieben. Das Spieljahr 21/22 bewertete Benjamin Haller als „durchschnittlich“. Die gesteckten Ziele waren nicht ganz erreicht worden. „Trotzdem sind wir vom Spielausschuss zufrieden, wie die Runde gelaufen ist“.

Ein Dank galt Trainer Thomas Felber, der seine Aufgaben im Sommer 2021 Christoph Ihrig übergab. Ein Jahr später übernahm Co-Trainer Kevin Schröder als offizieller Cheftrainer.

60 junge Fußballer

Ihrig wurde mit Worten des Dankes verabschiedet, aus persönlichen Gründen konnte er nicht mehr als Trainer arbeiten. Ein weiterer Dank galt Florian Hufnagel, der die 2. Mannschaft trainiert. Personell sieht es mit 40 Spielern vom SVL gut aus. Als erfreulich gilt, dass in diesem Sommer sieben Jugendspieler in die Senioren-Mannschaft wechselten.

Jugendarbeit wird im SVL großgeschrieben. Davon berichtete Thomas Degenhardt. 60 jungen Fußballer spielen in fünf Kinder- und Jugendmannschaften. Er dankte dem Förderverein, der die Jugendarbeit auch finanziell unterstützt. Wie wichtig die Arbeit ist, zeige sich daran, dass Jugendliche, die Mannschaftssport betreiben, oft sozialisierter sind, als andere Jugendliche. Die jüngsten Spieler beim SVL sind drei Jahre alt und haben ihren Spaß am Spiel. Die F-Jugend trifft sich dann schon zu Spielfesten und die E-Jugend spielt in der Fünfer-Liga. D-, C- und A-Jugend treffen sich zu Trainings und Spielen. Einen „Super-Fußball“ hat die A-Jugend gezeigt, sie ist knapp vor dem Hessenpokal ausgeschieden.

Peter Schneider bleibt Vorsitzender des SVL

Peter Schneider wurde bei der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Lindenfels in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Das Amt des Stellvertreters übernimmt nach der Wahl Jochen Rettig. Wiedergewählt wurden Vereinsrechner Holger Wörle und Schriftführer Sven Adam. Jugendleiter Thomas Degenhardt wurde wiedergewählt, das Amt des stellvertretenden Jugendleiters wurde bei dieser Versammlung durch Peter Meister jun. besetzt. In den erweiterten Vorstand konnte als Beisitzer Norbert Höly, Volker Kappes, Erwin Klöss, Peter Meister sen., Sebastian Arras, Martin Schneider und Michael Fendrich gewählt werden. Zu wählen war auch der Spielausschuss. Armin Wörle, Benjamin Haller, Philipp Höly, Lars Blessing und Michael Rühl wurden dazu gewählt.

Vor der Jahreshauptversammlung des Vereins tagte der Förderverein, der sich um das kulturelle Angebot des SVL kümmert. Damit kommt Geld in die Kasse, das wieder für den Spielbetrieb und für die Jugendarbeit ausgegeben wird. Zum Vorsitzenden wurde Carsten Pfeifer gewählt und Heidrun Klöss zur Stellvertreterin. Thilo Klöss übernimmt die Kasse und Anissa Rühl die Schriftführung. Zu Beisitzern wurden Carmen Schneider, Beate Wörle, Senay Rettig und Natja Peter gewählt. Zwei langjährige Vereinsmitglieder galt es an diesem Abend zu ehren. Für seine 50-jährige Mitgliedschaft wurde Peter Bitsch zum Ehrenmitglied ernannt. Timo Schmitt erhielt für seine 25-jährige Mitgliedschaft die Silberne Ehrennadel. Seit 40 Jahren ist Peter Schneider Mitglied im SVL.

Bürgermeister Michael Helbig dankte dem Sportverein für dessen Einsatz für Lindenfels. Er erinnerte an die Maifeier, an die Feier zum 75-jährigen Bestehen, das Kikeriki-Theater und die Bewirtung beim Open-Air-Kino. „Der SVL ist auch ein Kulturträger in Lindenfels.“ jhs

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival