Projekt der Schulabgänger

Lindenfelser Kindergartenkinder bringen Kunst in die Stadt

Von 
Gisela Grünwald
Lesedauer: 
Die Kinderkünstler mit ihren Erzieherinnen und Raja Buick-Hajji. © gg

Lindenfels. Die zukünftigen Grundschulkinder der evangelischen Kindertagesstätte Baur de Betaz in Lindenfels gestalteten bunte Hölzer mit der Künstlerin Raja Buick-Hajji. Die Kinder sind dazu eine Woche lang täglich von der Kindertagesstätte in deren Atelier gelaufen. Nach einem schönen Waldspaziergang durften die Kinder ihre künstlerische Ader ausleben.

Die Hölzer hatte Gangolf Jung im Wald gesammelt. Im Atelier von Raja Buick-Hajji wurden sie zunächst getrocknet. „Wir haben sie feinsäuberlich abgeschmirgelt“, erzählt Lena. „Das war ganz schön viel Arbeit“, ergänzt Leo. Die Hölzer in verschiedenen Größen und Formen inspirierten die Kinder. „Ich habe dann die Farbe für sie gemischt“, sagte Raja Buick-Hajji. Die Künstlerin wählte Acrylwandfarbe für draußen und darüber noch eine Schicht Außenlack.

„Mir hat das richtig viel Spaß gemacht“, meint Zoe. Sie zeigt auf ein rundes Stück Holz: „Das habe ich mit angemalt.“ Es ist feuerrot mit giftgrünen Kringeln. Raja Buick-Hajji hatte den Kindern keinen Vorgaben gemacht, sondern sie einfach losmalen lassen.

Das Kunstprojekt war eigentlich schon vor zwei Jahren für die Grundschulkinder angedacht. Dann kam die Corona-Pandemie, und das Arbeiten im Atelier der Künstlerin mit so vielen Kindern war nicht möglich. In diesem Jahr war es nun soweit. Raja Buick-Hajji sowie die Erzieherinnen Meike Ullrich und Shannon Lorscheid setzten das Projekt um. Ursprünglich sollten die Kinder einen großen Buntstift für zu Hause gestalten.

Doch Raja Buick-Hajji sah im Urlaub in Lormes in Frankreich farbenfrohe Kunstwerke in der Stadt. Nach Rücksprache mit den Erzieherinnen sowie dem Leiter der Kita, Alexander Reichert, wurden daraus die bunten Stangen.

Kita und Stadt überlegten, wo das Kunstwerk aufgestellt werden könnte: entweder im Kurgarten oder im Kirchgarten vor der evangelischen Kirche. Schnell war die Entscheidung für den Kirchgarten gefallen. Jochen Ruoff vom Vorstand der Kirchengemeinde betonte nun bei der Enthüllung des Kunstwerks: „Uns war es wichtig, die Kindertagesstätte Baur de Betaz in die Stadtmitte von Lindenfels zu holen.“ Denn früher waren die Kindergärten in der Stadt sichtbarer: der evangelische war in der Wilhelm-Baur-Straße, ein katholischer im St. Josefsheim. Bei der Enthüllung sagte Stadtrat Ralph Feustel: „Das Kunstwerk passt wunderbar hierher“.

Die Stadt Lindenfels hat das Projekt finanziell unterstützt. Im Kirchgarten können sich nun alle Bürger jederzeit das Kunstwerk anschauen. Für die Kinder ist es eine Erinnerung an die Zeit eines neuen Lebensabschnitts. Stadtrat Feustel überlegte mit Raja Buick-Hajji ob nicht ein künstlerisch gestalteter Zaun, das Tüpfelchen auf dem I wäre. So wäre das Kinderkunstwerk lange sichtbar in der Stadt Lindenfels.

In Deutschland hat es Vlotho an der Weser vorgemacht. Die Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen hat ihre Innenstadt mit alten Fachwerkhäusern durch Kunstwerke an Fassaden und Stromkästen attraktiv gemacht und wirbt inzwischen als „Kunstwerk-Stadt Vlotho“. Auch in Lindenfels gab es schon Ähnliches: Ein irischer Künstler hatte hier Straßenkunst gemacht, gefördert damals von der Metropolregion.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival