Schlüsselübergabe

Lindenfelser Drachenmuseum zu engerer Zusammenarbeit bereit

Von 
tm/red
Lesedauer: 
Peter Konze (links) und Peter Kurfürst (Mitte) führen künftig den Drachenmuseums-Verein. Rechts der neue Ehrenvorsitzende Peter C. Woitge. © Museum

Lindenfels. Im Rahmen der Hauptversammlung des Lindenfelser Vereins Das Deutsche Drachenmuseum übernahm Peter Kurfürst das Amt des Vorsitzenden von Peter C. Woitge. Woitge wurde gleichzeitig zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Bei der Schlüsselübergabe am Drachenmuseum ging der bisherige Vereinschef auf die Entstehungsgeschichte des Museums ein.

Ein Museumsverein sei in Lindenfels bereits 1994 gegründet worden. Dr. Manfred Jung wurde zum Vorsitzenden gewählt und Peter C. Woitge – der damals Bürgermeister von Lindenfels war – zu seinem Stellvertreter. Auf der Suche nach einem Gebäude brachte Woitge das Haus Baureneck und den Bürgerturm ins Gespräch. Dabei spielte die Situation des seinerzeit stark baufälligen Hauses Baureneck eine Rolle. Das historisch wertvolle stadteigene Gebäude zu verkaufen, lehnte die Stadtverordnetenversammlung ab. Dennoch war die Nutzung für ein Museum stark umstritten. Gleichwohl beschloss eine Mehrheit, das Haus dem Museumsverein zu überlassen.

Es sei der Weitsicht einiger Handelnder zu verdanken gewesen, dass es für das Museum Fördermittel gegeben habe. Woitge nannte unter anderem die Landräte Horst Schnur (Odenwaldkreis) und Matthias Wilkes (Bergstraße) sowie seinen Nachfolger im Bürgermeisteramt Oliver Hoeppner. Geldgeber seien die EU, das Land Hessen, die HSE-Stiftung, die Sparkassenstiftung Starkenburg und die Museumsstraße Odenwald-Bergstraße gewesen. Aber auch die Stadt und private Spender hätten sich an dem Projekt beteiligt, erinnerte der Ehrenvorsitzende.

Seit 2010 sei das Deutsche Drachenmuseum – als Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt in München registriert – zu einem Besuchermagnet mit jährlich über 5000 Gästen geworden. Der Verein habe zurzeit 170 Mitglieder. Viele ehrenamtliche Helfer sorgten dafür, dass das Museum profitabel wirtschafte und keine Zuschüsse der Stadt in Anspruch nehmen müsse.

Woitge erinnerte daran, dass Bürgermeister Michael Helbig als Vorsitzender des Verkehrsvereins die Zusammenarbeit mit der Burg und dem Stadtmuseum enger verzahnen wolle. Der neu formierte Vorstand des Drachenmuseums-Vereins begrüße dies ausdrücklich, so die Vorsitzenden Peter Kurfürst und Peter Konze. tm/red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival