Lindenfels. Der Stadtverband der CDU Lindenfels traf sich zur Jahreshauptversammlung. Vorsitzender Sebastian Schmitt blickte auf die vergangenen Monate zurück. Bei der Nominierungsveranstaltung für die Bundestagswahl stand der Lindenfelser Stadtverband geschlossen hinter CDU-Bundestagsmitglied Michael Meister, der inzwischen Staatsminister für Bund-Länder-Zusammenarbeit ist.
Ein Gespräch mit dem neu gewählten Bürgermeister Maximilian Klöss im Frühjahr war geprägt vom gemeinsamen Willen, die Situation in Lindenfels zu verbessern.
Der Lindenfelser Stadtverband ist bei der Programmkommission für die Kreistagswahl beteiligt. Im Sommer besuchte die Bergsträßer CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Heitland, die auch Gast bei der Hauptversammlung der CDU Lindenfels war, Bürgermeister Klöss im Rathaus und wurde dabei von Sebastian Schmitt begleitet. Bei der Frauenveranstaltung „La-dies und das“ der CDU Bürstadt nahmen sechs Lindenfelserinnen teil. Das Veranstaltungsformat von Frauen für Frauen kam im Stadtverband so gut an, dass man noch für diesen Herbst eine ähnliche Veranstaltung vor Ort plant. Geplant ist ferner ein Besuch im Hessischen Landtag, eventuell gemeinsam mit einem umliegenden CDU-Ortsverband.
Ziel der CDU Lindenfels sei es, im Frühjahr mit einer starken Liste zur Kommunalwahl anzutreten, so Schmitt. Der Stadtverband wachse kontinuierlich – bei der Versammlung im Landgasthof „Waldschlößchen“ konnte erneut ein neues Mitglied begrüßt werden.
„Nicht nur Gebühren anheben, sondern Sparwillen zeigen“
Gemeinsam mit Inge Morckel von der FDP habe man den Abendmarkt in Zwingenberg besucht, ein Konzept, was auch für Lindenfels denkbar sei. Ministerin Diana Stolz, Birgit Heitland und Michael Meister wurden bei mehreren Veranstaltungen in Lindenfels begrüßt, zuletzt beim Burgfest, ebenso beim Drachenfest und beim Jubiläumskonzert des Spielmannszuges von Winterkasten.
Politik vor Ort sei kein Selbstläufer, so der Vorsitzende. Sie erfordere Einsatz und Ausdauer und die CDU Lindenfels wolle auch weiterhin Lindenfels aktiv mitgestalten. Fraktionsvorsitzender Peter Kurfürst berichtete von der aktuellen Arbeit im Parlament. Lindenfels habe keinen genehmigten Haushalt für das laufende Jahr. Der Bürgermeister habe in der Presse gar von „Bankrott“ gesprochen.
Die Haushaltslage sei absolut schwierig, es müssten klare Prioritäten gesetzt werden. Man könne nicht nur Gebühren und Steuern anheben, so Kurfürst – die Grundsteuer B wurde zum Jahresende 2024 angehoben –, sondern die Verwaltung müsse auch aktiven Sparwillen zeigen. Kurfürst hatte auch einen Überblick über die Ein- und Ausgaben des Stadtverbandes vorbereitet.
Bei der Wahl der Delegierten für die Wahlkreisdelegiertenversammlung zur Aufstellung der Liste für die Kreistagswahl 2026 wurden Sebastian Schmitt, Claudia Schmitt, Markus Kluge, Peter Kurfürst, Christiane Weis und Peter Woitge gewählt. Peter Woitge erhielt anschließend eine Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft in der CDU (Bericht folgt).
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-lindenfelser-cdu-bereitet-sich-auf-die-kommunalwahl-vor-_arid,2323066.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html