Kolmbach. Einen tollen Tag hatte die Chorwerkstatt im Männergesangverein Sängerbund Kolmbach. Der gemischte Chor unter Leitung von Johann Leber hatte sich zum Training bei der Chorakademie des Sängerkreises Weschnitztal-Überwald angemeldet. Es gab Workshops, gemeinsames Singen und ein Coaching, bei dem die Kolmbacher mitmachten.
Zwei Liedbeiträge hatte die Chorwerkstatt ausgewählt und eingeübt: Das Gospel „Siyahamba“ und „Swing the Prèlude“, das um 1636 entstand und heute als Europahymne bekannt ist.
Im Wald-Michelbacher Überwald-Gymnasium wartete Trainer Christoph Haßler auf die Kolmbacher. Haßler ist ein Experte in der Chorszene und beriet die Sänger zu Klang, Technik und Aufführungspraxis. Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren absolut positiv.
Beim freien Singen zeigten alle Chöre der Akademie in der Stadthalle ein buntes Repertoire ihres Liedgutes. Auch das gemeinsame Singen kam sehr gut an.
Im Juni geht die Kolmbacher Chorwerkstatt auf Reisen. Der Chor besucht die polnische Partnerstadt von Lindenfels, Pawlowiczki, und nimmt dort an den Festlichkeiten zum 25 jährigen Bestehen der Partnerschaft teil.
Wer Interesse hat, bei der Chorwerkstatt mitzusingen, kann sich jederzeit bei einem unverbindlichen Besuch der Übungsstunden informieren. Die nächste Probe ist am kommenden Freitag, 12. Mai, ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Kolmbach. cs/Bild: cs
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-kolmbacher-chorwerkstatt-bildete-sich-bei-akademie-fort-_arid,2092398.html