Lindenfels. Der Popchor Canta Con Me sorgte mit seinem Konzert unter dem Titel „Rock4 – Lieder von vier Poplegenden“ für ein ausverkauftes Bürgerhaus in Lindenfels. Rund 170 Zuhörer wollten das Mörlenbacher Ensemble hören. Unter der Leitung ihres Dirigenten Peter Schnur sangen die Chormitglieder Hits von The Police, Supertramp, U2 und Elton John. Der Auftakt war allerdings ein bisschen zu laut geraten.
Die Musiker standen links in der Ecke vor der Bühne. Marcel Gross am Schlagzeug, Sebastian Bierkandt an der Gitarre und Frank Willi Schmidt am Bass begleiteten die Stücke. Am Keyboard der Dirigent Peter Schnur. Wie bei anderen Chören hatte jeder Sänger ein eigenes Mikrofon.
Die Band von Peter Schnur und der Chor treten sonst in großen Bürgerhäusern wie in Mörlenbach und im Parktheater in Bensheim auf. In kleineren Häusern wie in Lindenfels singen sie selten. Da der Chor in der Burgstadt aber eine große Fangemeinde hat, will er ab jetzt regelmäßig hier auftreten.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die Stimmen der 17 Sänger hatte Peter Schnur gut geschult. Die Stücke von den Popsängern wie Sting und Elton John wurden von ihm für die Stimmlage seines Chores bearbeitet. Moderatorin Gabriele Kückmann führte gekonnt durch das Programm und erzählte kleine Anekdoten zu Songs wie „Breakfast in America“ von Supertramp.
Gleich zu Beginn erklärte Kückmann dem Publikum, dass Tanzen, Mitsingen und Mitklatschen ausdrücklich erwünscht sind. Erst später allerdings sprang der Funke über und die Zuschauer erhoben sich von ihren Plätzen. Ganz anders als beim Konzert und Workshop des Gospelchors aus Tansania in der evangelischen Kirche. Dort schafften es Dirigent und Chor, die ganze Kirche zum Mitmachen zu bewegen.
"Roxanne" sorgte für Stimmung
Die Sänger von Canta Con Me hatte sich zu jedem Song schöne Choreographien ausgedacht. Es war dementsprechend viel Bewegung im Chor. Ohne Notenblatt in der Hand tanzten die Sänger auf der Bühne und boten so ein Konzert zum Sehen und Hören. Die Fans im Publikum applaudierten viel und baten zum Schluss intensiv um Zugaben.
Peter Nusser als Solist kleidete sich wie Elton John mit Sternenbrille und Anzug. Mehrmals griff Chorsängerin Frederike Kempe zum Saxofon. Den Text von „Sunday Bloody Sunday“ von U2 hatten die Fans im Ohr. Es ist ein Song über den Bürgerkrieg in Nordirland. Bekannt auch „I’m Still Standing“ von Elton John. Ein bisschen stiller wurde es im Bürgerhaus bei „Candle in the Wind“, das Elton John zunächst in Erinnerung an Marylin Monroe geschrieben und später für die Beerdigung von Lady Diana umgetextet hat. Richtig Stimmung erzeugte der Hit „Roxanne“ der britischen Band The Police. Im Original hat Sänger und Produzent Sting es 1978 veröffentlicht.
Auch Elton Johns mit einem Oscar prämierten „Can you feel the love tonight“ aus dem Film „König der Löwen“ kam gut an. Ebenso jubelte das Publikum bei „Like a Dreamer“ von Supertramp. Mit den Worten: „Das ist unser Corona-Lied“ sagte Gabriele Kückmann „Don’t stand so close to Me“ von The Police an. Geboten wurde auch „With or without You“ von U2.
Das Konzert war ein gelungener Auftritt des Popchors nach der Corona-Pause. Canta Con Me ist eine Abteilung vom Mörlenbacher Gesangverein Einheit. Geübt wird im Keller vom Bürgerhaus in Mörlenbach. Wer mitsingen möchte, der kann unter canta-con-me.de mit dem Chor Kontakt aufnehmen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-hits-von-supertramp-u2-und-elton-john-in-lindenfels-_arid,2075970.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html