Kolmbach. Strahlender Sonnenschein wie auf Bestellung begleitete das Sommerfest der Feuerwehr in Kolmbach am Dorfgemeinschaftshaus. Entsprechend groß war der Zuspruch, und die Stimmung unter freiem Himmel war bestens. Das Fest war wie in der Vergangenheit ein beliebter Treffpunkt. Die Erwachsenen genossen die Veranstaltung, um sich bei vielen Leckereien mit anderen zu treffen und plaudern zu können. Den Aufbau hatten die Feuerwehrleute und ihre Helfer bereits an den Tagen zuvor organisiert. Nachdem alles stand, gab es ein Helfergrillen.
Den Kindern bot das Sommerfest einiges an Spaß und Unterhaltung. Während sich eine kleinere Gruppe ausgiebig auf der Hüpfburg austobten, durchliefen andere einen Parcours. Hier ging es rund um Hütchen, Telefonzelle und Häuschen und das in kleinen Fahrzeugen, die den Feuerwehrautos nachempfunden waren. Dazu gab es Informationen rund um die Feuerwehr und das richtige Verhalten in einem Notfall.
Gleich nebenan hatte das Brandschutzmobil des Kreises geparkt. Das war Wilfried Staudigl von der Feuerwehr Lorsch zu verdanken. Eine ganz andere Abwechslung für die Jüngeren bot Leyla Krause, die zum Kinderschminken vorbeikam.
Ehrungen und Beförderungen
Axel Linzmeier von der Feuerwehr zeigte sich mit dem Verlauf des Festes und dem Zuspruch schon in einer ersten Zwischenbilanz zufrieden. „Es ist immer wieder sehr schön, dass jeder Verein jedem anderen Verein bei solchen Festen hilft“, freute er sich über die gute Kooperation und den Zusammenhalt im Ort.
Zu der Feier gekommen waren auch Kreisstabführer Roland Ritter, Wilfried Staudigl und Stadtbrandinspektor Michael Höbel, die Ehrungen vornahmen. Bei den Mitgliedern des Spielmannszuges wurden Ulrike Fischer, Sylvia Fischer, Daniel Knapp, Yvonne Rausch und Kerstin Knöll ausgezeichnet. Bei der Freiwilligen Feuerwehr freuten sich Johannes Wolf, Wolfgang Gresch, Reinhard Walter und Heinz Linzmeier über Ehrungen. Beförderungen erhielten Jule Melzer, Timo Meyer, Aaron Marscholik und Thomas Krämer.
Um die Mittagszeit gab es nur noch wenige Sitzmöglichkeiten. Viele Besucher standen für leckere Kochkäse-Schnitzeln, Bratwurst und Pommes an. Auch am Kuchenbuffet wurde viel geboten. Dazu gab es Kaffee, frisch gezapftes Bier und allerlei andere Erfrischungsgetränke.
Die Aktiven der Einsatzabteilung und ihre Helfer waren allesamt im Einsatz. Zu tun gab es für sie einiges an diesem Tag. Für musikalische Abwechslung sorgte der Singende Landwirt Gerhard Pfeifer mit einem Repertoire von „Rote Lippen“ bis zu „Ring of Fire“.
Nachdem man in den vergangenen beiden Jahren ein „Grillfest to go“ angeboten hatte, bei dem im Dorfgemeinschaftshaus nur gekocht wurde, feierten die Brandschützer aus Kolmbach nun wieder mit Gästen. Das tat allen sichtlich gut, und darauf hatten wohl auch viele gewartet. Offiziell ging das Sommerfest in Kolmbach bis 18 Uhr, doch wie üblich enden solche Feste bei gutem Wetter dann doch etwas später, bevor der Abbau begann.
Der Erlös kommt der örtlichen Feuerwehr zugute. Axel Linzmeier freute sich, dass aus vergangenen Veranstaltungen Geld für einen Geländewagen (GLW) beschafft werden konnte. Sein Dank galt allen, die dazu beigetragen hatten.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-grosser-andrang-beim-sommerfest-in-kolmbach-_arid,1987503.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html