Blaulicht

Fünf Leichtverletzte nach Brand in Flüchtlingsunterkunft

Durch das Feuer wurde außerdem ein Zimmer zumindest vorläufig nicht bewohnbar. Die Familie kommt bei Freunden unter.

Von 
tm/pol
Lesedauer: 
BLI_Brand © Feuerwehr

Lindenfels. Bei einem Brand in einer Unterkunft für Geflüchtete in Lindenfels wurden am Montagabend fünf Personen leicht verletzt. In einem Zimmer hatte aus noch ungeklärten Gründen ein Bett Feuer gefangen. Hinweise auf eine Fremdeinwirkung gebe es nicht, so die Polizei weiter.

Beim Eintreffen der Feuerwehren aus Lindenfels und Winterkasten quoll dichter Rauch aus einem Fenster im ersten Stock, und eine erhebliche Zahl von Menschen verließen das Gebäude, wie die Einsatzkräfte berichteten. Da zunächst von zahlreichen Verletzten ausgegangen wurde, wurde für den Rettungsdienst die Alarmstufe erhöht. Außerdem wurden die Feuerwehren von Kolmbach und Glattbach zur Unterstützung alarmiert.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Lindenfelser Brandschützer drangen unter Atemschutz, zum Brandherd vor, wobei sie immer wieder auf Bewohner trafen und diese ins Freie schickten. Die Flammen hatten inzwischen bereits von dem Bett auf die Zimmereinrichtung und die Decke übergriffen. Mit Wasser wurde das Feuer bekämpft und anschließend die brennende Matratze auf die Straße geworfen, wo sie abgelöscht wurde.

Fünf Personen wurden wegen leichter Rauchgasvergiftungen behandelt. Der Rettungsdienst hatte allerdings eine deutlich höhere Zahl an Menschen zu untersuchen, wobei auch Verständigungsschwierigkeiten auftraten. Bürgermeister Michael Helbig und die Mitarbeiter vom Ordnungsamt der Stadt Lindenfels hatten die Aufgabe, für die Bewohner des in Brand geratenen Zimmers eine neue Unterkunft zu finden. Die betroffene Familie kam laut Polizei bei Freunden unter.

Mehr zum Thema

Newsticker

Alle Meldungen zur Bergstraße (Bergsträßer Anzeiger)

Mehr erfahren

Die Nibelungenstraße wurde am Moelanplatz während der Löscharbeiten für rund eine halbe Stunde gesperrt. Nach einer Schätzung der Polizei beläuft sich der Schaden auf 10 000 Euro.

Der Lindenfelser Stadtbrandinspektor Michael Höbel, der den Einsatz leitete, lobte die Zusammenarbeit der Feuerwehren untereinander sowie mit dem Rettungsdienst. Insgesamt waren 60 Feuerwehrleute sowie 20 Mitglieder vom Rettungsdienst im Einsatz. Die Lösch– und Aufräumarbeiten dauerten rund drei Stunden.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival