Kolmbach. Winterkasten hat eine leistungsfähige Feuerwehr. Die Jahresberichte bei der Hauptversammlung lieferten den Beleg für diese Bewertung. Die Umstände zeigen, dass der Fortbestand der Feuerwehr langfristig gesichert ist: Sie erreicht Jahr für Jahr Bestwerte bei den Einsatzzahlen, und im Herbst soll der Ausbau des Gerätehauses beginnen. In zwei Jahren, beim Jubiläumsfest zum 75-jährigen Bestehen, soll es feierlich eingeweiht werden.
Wehrführer Tobias Pfeifer zeigte im Anschluss an seinen Jahresbericht die Pläne für die Erweiterung. Im Erdgeschoss wird angebaut, im Obergeschoss entstehen großzügige Funktions- und Schulungsräume für bis zu 90 Personen. Das bestehende Gebäude wird nach dem Umbau nicht mehr zu erkennen sein. Die Feuerwehrleute gehen davon aus, dass der Umbau teurer wird als geplant. Deshalb wollen sie sich, wenn nötig, mit Eigenmitteln aus der Kasse des Feuerwehrvereins daran beteiligen. Die Versammlung ermächtigte den Vorstand, die entsprechenden Ausgaben zu veranlassen.
Nach wie vor kein stellvertretender Vorsitzender
Der Feuerwehr wird das nicht wehtun, denn das Sparschwein des Vereins ist gut gefüllt, wie Rechner Markus Scheerer darlegte. Der beim Sommernachtsfest im Juni erzielte Gewinn und die Mitgliedsbeiträge waren die wichtigsten Einnahmequellen. Die Entlastung von Rechner und Vorstand erfolgte einstimmig.
Einziger Wermutstropfen: Das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden bleibt weiterhin unbesetzt. Wie schon im Vorjahr fand sich niemand, der für die Nachfolge des aus Altersgründen zurückgetretenen Harald Wendel kandidiert. Vorsitzender Matthias Hintz sieht zwar kein größeres Problem darin, den Verein allein zu führen. Doch in spätestens vier Jahren will auch er aufhören. Da wäre es besser, wenn man „niemanden ins kalte Wasser werfen müsste“, so Hintz.
Drei Feuerwehrleuten überreichte Bürgermeister Michael Helbig die Beförderungsurkunden: Jugendleiter Paul Eckstein ist jetzt Hauptfeuerwehrmann, Wehrführer Tobias Pfeifer Brandmeister und sein Zwillingsbruder und Stellvertreter Christian Pfeifer Hauptbrandmeister. „Das ist die höchste Beförderung im freiwilligen Feuerwehrdienst“, sagte Tobias Pfeifer, als er seinem Bruder gratulierte. Einen Glückwunsch gab es auch für Harald Wendel. Der Vorsitzende überreichte ihm nachträglich einen Blumenstrauß zum 60. Geburtstag.
Für Bürgermeister Helbig - „Ich bin immer gerne zu den Winterkäster Wehrleuten gekommen“ - war es wohl der letzte offizielle Besuch vor dem Ende seiner Amtszeit. Die Titelmelodie der Star-Wars-Filme, die der Spielmannszug unter der Leitung von Jochen Rietdorf zur Begrüßung spielte, erklärte er zu seinem neuen Lieblingstitel.
Helbigs Nachfolger und Vertreter, Erster Stadtrat Maximilian Klöss, besuchte gleichzeitig die Hauptversammlung der Feuerwehr von Lindenfels. Diese Terminierung wurde von einigen als Grund dafür ausgemacht, dass nur etwa 30 Mitglieder das Treffen der Winterkäster Helfer besuchten.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-feuerwehrhaus-winterkasten-feuerwehr-_arid,2283896.html