Winterkasten. Die evangelische Kindertagesstätte Morgenstern in Winterkasten ist stolz auf ihre neue Schmutzschleuse. Die Idee dazu entstand während der Corona-Pandemie. Es ging darum, den Kindern einen guten Start in die Betreuung zu ermöglichen.
Vor jeder Gruppe gibt es nun rechtzeitig zum Herbstbeginn einen Raum, in dem die Kinder nach dem Spielen draußen ihre Matschhosen und Gummistiefel ausziehen können. Darin ist ein Waschbecken, damit man den Dreck von den Gummistiefeln entfernen kann. „So starten unsere 72 Kinder entspannt in die Betreuung“, berichtete Kitaleiterin Marie-Christine Helferich.
Wichtig war der Bau der Matschschleuse wegen der frühkindlichen Entwicklung. „Forscher haben festgestellt, gerade Kinder brauchen eine entspannte Atmosphäre bei der Ankunft in der Betreuung“, so Helferich. Ist es weder Stress mit für die Eltern, noch für die Kinder verbunden, dann kann ein entspannter Kita-Tag beginnen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Kinder im Alter von 18 Monaten bis zu sechs Jahren sind in der Kita Morgenstern. Schmutzschleusen oder Wirtschaftsräume kennen vor allem Landwirte. Auf den Bauernhöfen gibt es solche Räume am Wohnhaus, um beim Betreten gleich Gummistiefel und Stallkleidung ablegen zu können. Damit wird Schmutz nicht ins Haus getragen.
Unterstützung beim Bau der Schmutzschleuse bekam Kita-Leiterin Marie-Christine Helferich von Ulrich Pusch. Er gehört zum Vorstand der evangelischen Kirchengemeinde Winterkasten, die den Kindergarten im Auftrag der Stadt Lindenfels betreibt. Pusch hat Enkelkinder und hilft in der Winterkäster Kita mit als Hausmeister und Mann für besondere Fälle mit. So sammelte er vor kurzem mit den Kindern Äpfel ein. In einer Kelterei sollen sie zu Apfelsaft gepresst werden. „Für unsere Kinder ist das jedes Jahr ein Highlight, berichtete Marie-Christine Helferich.
Umweltpreis für Müllprojekt
Mit der Einweihung der Schmutzschleuse im Rahmen eines Gottesdienstes zum Erntedank der evangelischen Kirchengemeinde war auch eine Auszeichnung verbunden. Die Kita Morgenstern hatte sich im vergangenen Jahr für den Umweltpreis der Stadt Lindenfels beworben. „Mit einem Fotobuch zum Thema Müll“, wie Marie-Christine Helferich erzählte. Die Kinder haben dabei Müll gesammelt im Rahmen der Aktion Sauberhaftes Hessen. Sie haben ein gesundes Frühstück und die richtige Mülltrennung kennengelernt. Zum Abschluss wurden mit den Erzieherinnen Quetschi-Girlanden gebastelt.
Für die Aktion bekam die Kita von Bürgermeister Michael Helbig den Umweltpreis überreicht. Dazu übergab Helbig den Schlüssel zur offiziellen Inbetriebnahme der Matschschleuse.
Pfarrer Sebastian Hesselmann sprach im Gottesdienst über die Schmutzschleuse und seine Kindheitserinnerungen. Die Kita-Kinder beteiligten sich am Gottesdienst. Jedes Kind hatte eine Kartoffel mitgebracht für das Erntedankfest. Die Erntekrone aus Getreideähren an der Decke der Kirche faszinierte die Kinder. Auch die Lieder, die gesungen wurden, waren auf die Kinder abgestimmt. Sie hatten ihren eigenen Auftritt mit einem Lied zum Thema Regen und Matsch, bei dem sie trommelten und tanzten.
Eigentlich sollte den Gästen auch die Matschbaustelle im Garten der Kindertagesstätte vorgestellt werden. Aufgrund des Regens wurde dies aber verschoben. Die Kinder wollen das aber auf jeden Fall noch nachholen. Denn was gibt es Schöneres, als durch Pfützen zu laufen und im Matsch zu buddeln?
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-eine-schmutzschleuse-fuer-den-kindergarten-in-winterkasten-_arid,2000402.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html