Lindenfels. Der Vorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Lautertal-Lindenfels befasste sich mit der hessischen Landtagswahl. Ingo Thaidigsmann, der als stellvertretender Vorsitzender die Sitzung leitete, rief insbesondere die Arbeitnehmer dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich einzusetzen „für Demokratie, für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen die Demokratiefeinde von rechts“. Vorstandsmitglied Harald Stanka wies darauf hin, dass Arbeitnehmer nur so ihre Interessen wirkungsvoll zur Geltung bringen könnten. „Für den DGB sind gute Arbeit, die Bekämpfung des Investitionsstaus, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit die entscheidenden Themen.“
Alexander Fritz von der DGB-Jugend forderte von der Landesregierung, die junge Generation zu fördern, Bildung und Ausbildung zu verbessern sowie „gute Arbeit und aktiven Klimaschutz“ zusammenzuführen. Nach Ansicht von DGB-Regionsgeschäftsführer Horst Raupp dürfen „die notwendigen Weichenstellungen dem Markt überlassen werden. Sie müssen politisch gestaltet werden – sozial, ökologisch und demokratisch. Demokratie ist nicht nur eine Staatsform, sondern eine Haltung, die jeden Tag gelebt und gegen die Bedrohung von rechts aktiv verteidigt werden muss.“ red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-dgb-fordert-mehr-geld-fuer-die-jugend-_arid,2133241.html