SG Seidenbuch

Boule in Seidenbuch: Ein Präzisionssport für jeden

Die Teilnehmer des Wettbewerbs, die nicht nur aus Seidenbuch kamen, sondern auch aus Güttersbach, Rimbach, Fürth, Brandau und Hiltersklingen, bildeten 20 Zweier-Teams („Doublette“) und wurden fünf Vierer-Gruppen zugelost.

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 
Manchmal musste auch ein Maßband zum Einsatz kommen, um den Sieger eines Spiels zu bestimmen. © fred

Seidenbuch. Viel Werbung für ihren Sport konnte die Boule-Abteilung der SG Seidenbuch bei einem in erster Linie für Freizeitsportler organisierten Turnier machen. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Boule-Abteilungsleiter Peter Brinks 40 Teilnehmer am Sportlerheim des Vereins zu einem Turnier. Das mit Frauen und Männern gut durchmischte Teilnehmerfeld – darunter zwei Kinder im Grundschulalter und der älteste Teilnehmer mit 80 Lebensjahren – zeigte, dass der Präzisionssport für jeden geeignet ist.

War das Turnier um den Wanderpokal der Stadt Lindenfels Ende September vergangenen Jahres Kälte und Dauerregen zum Opfer gefallen, stand dieses Mal dem Spiel mit den silberfarbenen Kugeln (französisch: Boule) nichts im Wege. Die Teilnehmer des Wettbewerbs, die nicht nur aus Seidenbuch kamen, sondern auch aus Güttersbach, Rimbach, Fürth, Brandau und Hiltersklingen, bildeten 20 Zweier-Teams („Doublette“) und wurden fünf Vierer-Gruppen zugelost. So kamen alle Teilnehmer bis zur Mittagspause sicher auf drei Spiele, die auf den fünf Boule-Plätzen des Vereins ausgetragen wurden.

Ziel des Spiels ist es, die eigene Kugel mit einem Wurf möglichst nah an der Zielkugel zu platzieren. Die kleine rötliche Zielkugel – das „Schweinchen“ – und die gegnerischen Kugeln dürfen dabei auch herausgedrückt oder weggeschossen werden. Geworfen wird aus einem Abwurfring. Jeder Spieler hat pro Rund zwei Würfe. Nach den Würfen werden die Punkte ausgewertet. Für die drei Kugeln, die am nächsten an der Zielkugel zum Liegen kommen, gibt es jeweils einen Punkt. Dabei geht es manchmal um Millimeter, deshalb kommt zur Auswertung auch schon einmal ein Maßband zum Einsatz.

Das Team, das zuerst die Punktzahl 13 erreicht hat, gewinnt das Spiel. Ein Unentschieden gibt es nicht. Die Gruppensieger und die drei besten Zweitplatzierten zogen bei diesem Turnier in die K. O.-Runde ein, bis letztlich die Siegerermittelt waren.

Damit auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam, sorgten sechs fleißige Helfer der Boule-Abteilung zur Mittagszeit für Steaks und Würste vom Grill. Am Nachmittag gab es auch Kuchen. Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung, die nun bereits seit mehr als 15 Jahren stattfindet.

Wer sich jetzt beim Boule-Spielen ausprobieren möchte, kann zum sonntäglichen Treffen der Abteilung am Sportplatz kommen, das jeweils um 15 Uhr – im Winter bereits um 14 Uhr – beginnt. Aktuelle hat die Abteilung 16 Mitglieder, Neueinsteiger sind immer willkommen. Kugeln können vom Verein kostenlos ausgeliehen werden.

Info: Weitere Informationen unter seidenbuch-odw.de und bei Peter Brinks (Tel.: 0173 / 6708015, E-Mail: pbrinks@web.de)

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival