Wehrführer Tobias Pfeifer bedankte sich für die Auszeichnung „Feuerwehr des Monats“. „Es ist uns eine Ehre, diese entgegenzunehmen.“ Die Urkunde sei „eine Würdigung und der Lohn für das Engagement, das in Winterkasten seit vielen Jahren aufgebracht wird“.
Pfeifer verwies auf den jahrzehntelangen Aufbau der Feuerwehr mit vielen Aus- und Fortbildungen und der permanenten Weiterentwicklung der Einsatzkräfte sowie deren Ausrüstung. Die Einsatzabteilung zählt derzeit 37 Mitglieder, von denen viele auch tagsüber – auch mit Atemschutz – ausrücken können.
„Unsere Feuerwehr funktioniert als Team, gemeinsam sind wir stark und motiviert.“ Um diese Werte beizubehalten, sei der Erweiterungsbau des Gerätehauses und die Beschaffung eines neuen Löschfahrzeuges sehr wichtig, sagte Tobias Pfeifer weiter.
„Diese Auszeichnung ist verdient“, gratulierte der Lindenfelser Bürgermeister Michael Helbig. Die Winterkäster Feuerwehr sei bei Einsätzen und Übungen sehr gut aufgestellt, „und es gibt keine Nachwuchsprobleme“. Für die Einsatzbereitschaft sprach Helbig einen Dank an alle Aktiven aus. Er versprach das Projekt Gerätehaus-Anbau anzuschieben.
Glückwünsche kamen auch von Kreisbrandinspektor Steffen Lutter, der sich über die innovative Idee der Planübungsplatte freute, die auch für virtuelle Übungen genutzt werden kann. Ortsvorsteher Fabian Kopp gratulierte ebenfalls. „Wir können stolz sein, eine solche Feuerwehr zu haben“, unterstrich er. Wegen des Anbaus an das Gerätehaus versprach Kopp die Unterstützung des Ortsbeirates. jhs
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-auszeichnung-in-winterkasten-die-feuerwehr-ist-ein-team-_arid,1991518.html