Parteien

SPD Heppenheim geht auf Sommer-Tour

Schwerpunktthema sind Erneuerbare Energien

Von 
red
Lesedauer: 
Bereit für den Winter: Die Kläranlage Heppenheim verfügt über ein eigenes Blockheizkraftwerk, das Wärme und Strom selbst erzeugt. © Sascha Lotz

Heppenheim. Erneuerbare Energien stehen im Mittelpunkt der Sommertour der Heppenheimer SPD. Ortsverein und Stadtverordnetenfraktion werden laut Mitteilung Betriebe und Einrichtungen besuchen, die für den Ausbau regenerativer Energien stehen. „Wir wollen dabei den Fokus auf die Möglichkeiten vor Ort legen“, sagt der SPD-Vorsitzende Benjamin Liesenberg.

Firma ESM

Die Sommertour beginnt bei der Firma ESM Energie- und Schwingungstechnik Mitsch am Montag, 8. August, um 17.30 Uhr (Energiestraße 1). Dort kann besichtigt werden, wie aus einer Garagenfirma ein Betrieb entstanden ist, der Markt- und Innovationsführer im Bereich der Schwingungsdämpfung und -tilgung von Windenergieanlagen geworden sei und weltweit bereits mehr als 100 000 Windräder mit seinen Komponenten ausgestattet habe. Zudem werde deutlich, welches Arbeitskraftpotenzial in der Produktion von Anlagen für Erneuerbare Energien steckt.

Kläranlage

Am Montag, 22. August, ist die Kläranlage um 17.30 Uhr (Ratsäckerweg 14) Besuchsort der SPD. Seit 2009 verfügt die Heppenheimer Kläranlage über ein eigenes Blockheizkraftwerk, das einen möglichst großen Anteil der für die Kläranlage benötigten Wärme und des Stroms selbst erzeugt. 2020 kam ein zweites Blockheizkraftwerk hinzu. Genutzt wird hierzu das beim Klären der Abwässer entstehende Faulgas, mit dem das Blockheizkraftwerk befeuert wird und so Strom und Wärme produzieren kann. Erste Stadträtin Christine Bender wird bei dem Ortstermin erläutern, wie die Stadt Heppenheim dieses und andere Projekte einsetzt, um fossile Energien Schritt für Schritt zu ersetzen.

GGEW-Solarpark

Mehr zum Thema

Landtagswahl

Heppenheimer SPD für Simone Reiners

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Energiewende

Nach dem Willen von CDU und SPD soll die Stadt Heppenheim Balkonkraftwerke bezuschussen

Veröffentlicht
Von
fran/ü
Mehr erfahren
Stadtverordnetenversammlung

Jetzt ist es amtlich: Am 12. März ist Bürgermeisterwahl in Heppenheim

Veröffentlicht
Von
fran/ü
Mehr erfahren

Der Solarpark der GGEW ist am Montag, 29. August, um 18 Uhr (Treffpunkt: Straße zum Segelflugplatz Heppenheim) weiterer Ort der SPD-Sommertour. GGEW-Vorstandsvorsitzender Carsten Hoffmann wird erläutern, welche Bedeutung die Erneuerbaren Energien bei der GGEW spielen und welche Erfahrungen das Unternehmen mit dem Solarpark „Am Burggut“ seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 2018 gesammelt hat. Der Solarpark gehöre zu den größten in Hessen.

Abschlussveranstaltung

Der Abschluss der SPD-Sommertour wird eine Veranstaltung sein, die sich mit den kommunalen Handlungsmöglichkeiten zur Nutzung der Erneuerbaren Energien befasst. Am Montag, 12. September, um 19 Uhr im Marstall wird dazu mit dem Energieberater Philipp Schönberger ein Referent zur Verfügung stehen, der laut SPD praktische Erfahrungen besitzt und zahlreiche Städte und Gemeinden erfolgreich beraten habe. Ihm sei es wichtig, auf dem Weg zu Erneuerbaren Energien die Bürgerinnen und Bürger „mitzunehmen“. Denn nur dann könne vor Ort der notwendige Umstieg in die Energiewende erfolgreich sein.

Alle Veranstaltungen sind öffentlich, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim