Veranstaltung

Jede Menge Programm beim Maiberg-Open-Air 2024

Das Heppenheimer Showmaker-Festival findet in diesem Jahr vom 29. Mai bis 2. Juni statt. Allerdings ist die Zukunft der „Umsonst-und-Draußen“-Veranstaltung ungewiss.

Von 
Alicia Diry
Lesedauer: 
Spielt das Wetter auch noch mit, erlebt das Publikum des Heppenheimer Maiberg-Open-Airs ein abwechslungsreiches Programm vor besonderer Kulisse. © Showmaker

Heppenheim. Der Start in den Showmaker-Festivalsommer steht bevor. Vom 29. Mai bis 2. Juni wird die Heppenheimer Freilichtbühne noch einmal zu einer einzigartigen Open-air-Location für die ganze Familie. Das Maiberg-Festival präsentiert einen gewohnt facettenreichen Mix aus Live-Musik, Comedy, Kinderkultur und spektakulärer Feuerartistik vor einer der schönsten Kulissen der Bergstraße: eine monumental illuminierte Starkenburg betont den antiken Charme des wunderschön gelegenen Amphitheaters.

Steigende Kosten und gleichbleibende Zuschüsse

Die Freilichtbühne wird im nächsten Jahr 70 Jahre alt. Doch die Zukunft des „Umsonst-und-Draußen“-Festivals am Standort Heppenheim steht auf dem Spiel. Ursache sind in erster Linie steigende Kosten und gleichbleibende Zuschüsse. Die Agentur Showmaker wird das Event in der gewohnten Qualität jetzt ein weiteres Mal realisieren und diesen besonderen Schauplatz zum kulturellen Hotspot in Südhessen verwandeln.

Auf der Heppenheimer Kappel hatten die Organisatoren erstmals 2018 gemeinsam mit der Stadt Heppenheim ein vielbeachtetes und betont buntes Konzertprogramm auf die Beine gestellt und damit ein sehr erfolgreiches Format ins Leben gerufen. Perspektivisch sei das Festival ohne weitere Sponsoren aber nicht mehr tragbar, so Agenturchef Harry Hegenbarth, der sich mit seinem Team auf fünf Tage voller Konzerte, Shows und Kinderspaß freut. Wie immer bei freiem Eintritt, um den offenen Charakter der Veranstaltung zu bewahren und so ein möglichst buntes Publikum anzusprechen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der längst etablierte Kulturbecher kostet einmalig fünf Euro und wird bei jedem weiteren Getränkenachschub während des gesamten Festivals einfach ausgetauscht. Beim Auffüllen bezahlt man dann nur noch den regulären Preis. Ein ebenso einfaches wie tragfähiges Konzept, das auch den Nachhaltigkeits-Anspruch der Gastgeber spiegelt: auf klassische Flyer wird verzichtet, das komplette Maiberg-Menü ist über die kostenlose App und auf der Homepage jederzeit abrufbar. Das spart Papier und schont Ressourcen. Die Dramaturgie ist vielfältig und kurzweilig.

Die Festival-Saison an der Bergstraße

  • Das Birkengarten Festival in Lorsch findet vom 3. bis 7. Juli auf dem Freizeitgelände neben dem Schwimmbad statt.
  • Beim Sundaze Open Air werden auf dem Verkehrsübungsplatz Bensheim Indie, Pop und Electronic Music erklingen. Musikfans kommen am 12. und 13. Juli auf ihre Kosten und sollten sich dieses Fest nicht entgehen lassen.
  • Vom 19. bis 21. Juli wird das Starkenburg Festival auf der Starkenburg in Heppenheim veranstaltet.
  • Auf der Lorscher Klosterwiese findet vom 19. bis 21. Juli das Rex-Open-Air unter anderem mit den Bands Völkerball, Saga und Nazareth statt.
  • Auch das Phungo Festival bietet wieder umfangreiche Unterhaltung, ein volles Veranstaltungsprogramm und kehrt vom 8. bis zum 18. August auf das Gelände des alten Freibads in Pfungstadt zurück.
  • Zum 16. und 17. August wird der Einhäuser Hallenbadvorplatz beim Sommer-Open-Air sicherlich wieder gut besucht sein.
  • Nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender wegzudenken ist das Vogel der Nacht-Festival im Bensheimer Stadtpark. In diesem Jahr kann vom 20. bis 25. August wieder den verschiedensten Auftritten gelauscht werden.
  • Den Abschluss bildet das Heppening-Festival am 2. Oktober. ts

Zur Ouvertüre am Mittwoch (29.) gastiert ab 17 Uhr die erst 13-jährige Nachwuchsmusikerin Franziska Trillig (Vocals und Gitarre), die auf den Showmaker-Bühnen schon wiederholt das Publikum beeindruckt hatte. Traditionell sind die Festivals auch eine offene Bühne für den Nachwuchs der verschiedenen Genres. The Beat Brothers aus der Pfalz lassen den ersten Abend mit handgemachten authentischen Gitarrensounds ausklingen. Ein langer Konzertabend vor dem Feiertag (Fronleichnam): Wochenendfeeling gleich am ersten Tag. Der Donnerstag (30.) startet bereits um 11 Uhr mit Clown Otsch, der ein freches und kreatives Programm für Kinder und Junggebliebene einleitet. Gefolgt unter anderen von Mr. Kunterbunt und Daniel de Groot alias Zauberclown Larifa.

Der frühe Abend wird vom Weinheimer Klavierkabarettisten Daniel Helfrich mit musikalisch-frecher Wortkunst eröffnet, bevor die vierköpfige Band Catalina and Friends in hochkarätiger Besetzung ab 20 Uhr mit authentischem Pop und Latin die Atmosphäre aufheizen wird. Die gebürtige New Yorkerin ist in Spanish Harlem aufgewachsen und wurde von verschiedenen Musikrichtungen beeinflusst.

Lichter und Lampions sorgen für stimmungsvolles Ambiente

Catalina Olea überzeugt mit souliger Stimme und enormer Bühnenpräsenz, in Heppenheim wird sie in großer Besetzung spielen. Am Freitag (31.) inszeniert Showmaker eine ganz besondere Collage aus Unterhaltung und Musik: mit Allroundtalent Dino Lampa (Akrobatik, Jonglage, Comedy) betritt ein erfahrener und versierter Entertainer die Bühne, der auch ältere Besucher ins Staunen versetzt.

Danach serviert der studierte Jazzmusiker Sammy Milo aus Frankfurt entspannte Gitarrenmelodien aus eigener Feder, bevor ab kurz nach 20 Uhr eine italienische Nacht mit südlichem Flair und relaxten Klängen das Publikum in Urlaubsstimmung versetzt. Der Sänger und Komponist Fabrizio Levita, ehemaliges Mitglied der Boygroup Overground, präsentiert die größten italienischen Hits der letzten 50 Jahre in einem Special bis zirka 23 Uhr – und das mit viel Stimme, Charme und Empathie.

Mehr zum Thema

Veranstaltung

Die Zukunft des Maiberg-Open-Air Festivals ist ungewiss

Veröffentlicht
Von
mbl/ü
Mehr erfahren
Freizeit

Diese Veranstaltungen stehen 2024 in Heppenheim an

Veröffentlicht
Von
mbl/ü
Mehr erfahren
Festival

Das Maiberg Open Air in Heppenheim ist ein Publikumsmagnet

Veröffentlicht
Von
rid/ü
Mehr erfahren

Mit dem Hoffmann Projekt und Sams Living Room gastieren am Samstag (1. Juni) nicht nur zwei regionale Klassiker, sondern auch souveräne Livebands mit engem Draht zum Publikum auf der Freilichtbühne. Gäste dürfen sich auf ehrlichen Rock, Pop und Folk mit Gefühl und Leidenschaft freuen.

Eröffnet wird der Tag um 16 Uhr mit einer Familienzaubershow von und mit Magic Alex. Der frisch gekrönte Gewinner des „Magicslam Hessen 2024“ verspricht eine magische Mischung aus Witz, Charme und sensationeller Zauberkunst für Jung und Alt. Nicht auszuschließen, dass sich der Profi aus dem Publikum ein paar Zauberlehrlinge aussuchen wird.

Am Sonntag (2.) geht der kurzweilige Bühnen-Marathon mit einem langen Programm entspannt ins Finale. Gegen 10.30 Uhr beginnt ein Open-air-Gottesdienst, gefolgt von einem abwechslungsreichen Kindermenü mit den Musikern Wolfgang Hering und Dirk Arnold sowie Chriss Breunings famoser Artistik-Show.

Musikalischer Top-Act des Abends ist die starke Live-Formation „Game of Jones“ um den gebürtigen New Yorker Kevin Jones (20 Uhr), die bereits im letzten Jahr ein großes Publikum auf die Kappel gelockt hatten. Die Feuershow „ArtArtistica“ beschließt ab 22.15 Uhr das fünfte Maiberg Open-air, das durch die Einbindung von Lichtern und Lampions zu einem akustisch-visuellen Gesamtkunstwerk an einem in der Region einzigartigen Ort wird.

Flankiert wird das Maiberg-Festival von ausgesuchten Food-Trucks und Drinks, so dass neben dem künstlerischen auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz kommt. Qualität und Vielfalt geben auch abseits der Bühne den Ton an.

Volontariat

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim