Pferde

25 Jahre Kaltblutschau bei RuF in Heppenheim

Auf dem Gelände des Reit und Fahrvereins steht ein besonderes Jubiläum an. Am kommenden Wochenende wird dort ein abwechslungsreiches Programm rund um Kaltblüter geboten.

Von 
red
Lesedauer: 
Die Nibelungenquadrille Odenwald. © RuF Heppenheim

Heppenheim. 1997 veranstaltete Bruno Fetsch aus Scheuerberg die erste Kaltblutschau. 1998 zog die Veranstaltung um auf das Gelände des RuF Heppenheim e.V. Die Idee zu einer einmaligen Pferdeschau wurde geboren und in ein abwechslungsreiches Pferdeevent umgesetzt.

Nicht nur außerhalb des Vereinsgeländes haben sich seitdem viele Veränderungen ergeben in diesen Jahren, sondern auch im Programm der Veranstaltung. Was geblieben ist, die Liebe zu Pferden und die Leidenschaft für dieses Hobby. Das Programm ist dank der vielen Akteure immer abwechslungsreich. Hervorheben möchten die Veranstalter Peter Giegerich mit seinen Norikern, der in den 25 Jahren 22-mal dabei war und mit seinem Programm die Zuschauer begeistert hat.

Die bunte Rassevielfalt der Pferde wird präsentiert

Auch die Stadt, vertreten durch den Bürgermeister Rainer Burelbach, Schirmherr der Kaltblutschau und Landrat Christian Engelhardt unterstützen die Veranstaltung, die es so in dieser Region nicht noch einmal gibt. „Die Heppenheimer Kaltblutschau demonstriert jedes Jahr aufs neue die bunte Rassevielfalt der Pferde und eindrucksvoll die unterschiedlichsten Disziplinen in der Arbeit mit diesen faszinierenden Tieren“, so Heppenheims Bürgermeister Rainer Burelbach.

„Die Kaltblutschau in Heppenheim zieht alljährlich zahlreiche Pferdefreunde von nah und fern wie ein Magnet in die Kreisstadt“, betont Landrat Christian Engelhardt. „Es ist erfreulich, dass der Verein diese große und großartige Veranstaltung mit so viel Unterstützung insbesondere seiner Mitglieder stemmen kann. Vielen Dank dafür.“

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Einen bunten Mix aus verschiedenen Pferderassen und unterschiedlichen Facetten, die der Umgang mit den Pferden bietet, wird es in der diesjährigen Kaltblutschau wieder geben. Auch in diesem Jahr lädt der Reit und Fahrverein Heppenheim am 9. Juni 2024 ab 10.30 Uhr auf das Vereinsgelände in der Heinrich-Heine-Straße ein.

„Erfahrene Pferdeleute, aber auch Pferdelaien staunen immer wieder, welche verschiedensten Möglichkeiten für große und kleine Pferdenarren dieses Hobby bietet“, verkündet die 1. Vorsitzende Petra Peltzer. Die Kaltblutschau ist ein Event für die ganze Familie und bietet abwechslungsreiche und einmalige Darbietungen rund um das Pferd.

Bodenarbeit, Zirkuslektionen, zum Leben erweckte Geschichten und vieles mehr

In dem über sechsstündigen Programm wechseln sich Vorführungen von Kaltblutrassen wie die Ardenner und Noriker, bis hin zur Dressur der Klasse S ab. Auch der fahrende Pferdesport fehlt nicht mit der Nibelungenquadrille Odenwald und Vier-Spänner zum 20-jährigen Jubiläum der Nibelungenquadrille.

Der Verein freut sich auf Höhepunkte wie eine Vorführung von Julia Veil mit ihren vier Norikern in einer Dressurausbildung, Ardenner mit Ackerschleppe und Holzrücken, Showteam KEWO mit Western Reiter in Aktion, Showteams Pezunas Felices im Pas de deux, Mara’s Minishettys, arabische Pferde im Freilauf und eine „Working Equitation“ Vorführung.

Mehr zum Thema

Reitverein

Working Equitation Cup brachte Dressurreiter nach Lorsch

Veröffentlicht
Von
cf
Mehr erfahren
Sportveranstaltung

Sportministerin gratulierte erfolgreichen Reitern persönlich

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Trauer

Kundgebung: Hunderte gedenken getötetem Polizisten Rouven L.

Veröffentlicht
Von
thz/kel
Mehr erfahren

Die eigenen Vereinsmitglieder sind ebenfalls mit dabei, mit einer Dressur-Kür der Klasse S, einer Voltigiervorführung und einer Springquadrillie, die zeigt, dass sich auch die eigene Vereinsarbeit sehen lassen kann, sowie viele weitere tolle Präsentationen.

Bodenarbeit, Zirkuslektionen, zum Leben erweckte Geschichten und vieles mehr. Der Verein freut sich auf Teilnehmer, Zuschauer und Mitglieder, die ein weiteres Mal die Kaltblutschau zu einem besonderen Event machen, heißt es.

Ergänzt werden die umfangreichen Darbietungen von einer Flaniermeile. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Eine Spende der Kaltblutschau, kommt, wie zuvor, dem Heppenheimer Tierheim zu Gute. Gutes tun können Besucher auch durch den Erwerb von Losen an der Tombola, die mit mehr als 400 Preisen bestückt ist. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim