Heppehnheim. In dieser Woche macht die Fußballschule von Real Madrid Station beim FC Starkenburgia auf dem Sportplatz am Zentgericht. Bereits am Auftakttag liegt königlicher Glanz in den Augen der 70 Teilnehmer, die allesamt mit Feuereifer dabei sind.
Nach fünf Jahren Fußballcamp mit Borussia Dortmund hatte die BVB-Fußballschule der Starkenburgia bereits bei Ausrichtung im letzten Jahr für 2021 abgesagt. Durch Corona haben die Schwarz-Gelben zu viele Camps nachzuholen. Real Madrid habe ihn schon öfter angesprochen. Und so sei nach schriftlicher Anfrage des stellvertretenden Starkenburgia-Vorsitzenden auch gleich die Zusage der Königlichen gekommen. „Wir haben als Ausrichter schon einen ganz guten Ruf“, ist sich Schmitt sicher, der das Camp als eingespieltes Team gemeinsam mit Gattin Iris und Ottmar Münch für die Starkenburgia organisiert.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Fünf Tage verbringen die Jungen im Alter von sechs bis 15 Jahren mit den Trainern. Das beinhaltet die Trainingszeiten, aber auch Verweilzeiten mit Pause und gemeinsamen Mittagessen. Jeden Tag werden sechs Stationen trainiert. Fußballschule Real Madrid ist Fußball pur, ganz klar. Aber nicht nur. Ganz wichtig ist den Trainern auch das Vermitteln einiger Werte: Disziplin, Teamfähigkeit, Respekt oder Motivation. Lernen zu gewinnen, aber auch lernen zu verlieren. All das möchte das Real-Trainerteam um George Manolis, Georgi Tassikas, Garod Khajo, Ella Behaderovic den Camp-Teilnehmern mitgeben. Oliver Baumann von Starkenburgia Heppenheim unterstützt das Trainer-Team als Hospitant.
„Wir wären nicht Real Madrid, wenn wir nicht einige Highlights hätten“, erzählt George Manolis. Auf die Teilnehmer wartet zum Beispiel die Sportstation. Hier geht es um Schnelligkeitsdribbling. Es handelt sich um eine Maschine, die aus der Roboter-Technik kommt und Laser beinhaltet. Mit dieser Station gibt es außerdem die Disziplin „20-Meter-Sprint“ mit Zeitmessung. Zudem kommt in der Camp-Woche der „Smartball“ zum Einsatz.
Karriere-Fragen kommen zu früh
Er beinhaltet einen Chip, der die Schussgeschwindigkeit des Kindes misst. Ein technisches Highlight ist die Rox’s Pro, bei der mit Lichtern die Handlungsschnelligkeit des Spielers trainiert wird. Die Datensammlung der Kinder hat einen Hintergrund.
Denn es gibt eine Spieler-App und eine Punktevergabe von eins bis zehn bei den Disziplinen, die im Camp mit den Teilnehmern getestet werden. Unter anderem werden Handlungsschnelligkeit und Zweikampf benotet. Das können die Eltern am Campende einsehen.
Und manch einer wird sich fragen: Gibt es denn Chancen für die Heppenheimer Teilnehmer auf eine Karriere im weißen Dress? Solche Fragen, so verständlich sie sind, kommen zu früh. Neben Trainingsehrgeiz und Disziplin gehört also auch Geduld zu jenen Tugenden, die für eine Profi-Karriere unabdingbar sind. Zunächst mal gilt es, die Tipps der Coaches zu beachten. „Aufsaugen und mitnehmen“, animiert Manolis. Damit der Reiz für die Teilnehmer hoch bleibt, werden am Ende der Camp-Woche ein, vielleicht sogar zwei bis drei Spieler von den Trainern nominiert. Sie treten in der Lukas-Podolski-Halle in Köln in der nationalen Finalrunde an.
Die Gewinner von dort dürfen mit einem Elternteil dann nach Madrid fliegen. Dort trainieren sie einmal im legendären „Bernabéu“-Stadion und besuchen die Talentschmiede der Königlichen. „Du kannst der Schnellste sein, den stärksten Schuss haben, der beste Dribbler sein“, erläutert Trainer George Manolis, der selbst jahrelang Profi in der griechischen Liga war. Solche Fähigkeiten allein reichen nicht aus. Denn im modernen Fußball schaue man zunehmend auf die Spielintelligenz. Wie es so schön heißt: Es gehe darum, „ein Spiel zu lesen“, blitzschnell die richtigen Entscheidungen auf dem Platz zu treffen.
„Das trainieren wir auch über die ganze Woche“, informiert George Manolis, der mit seinem Trainerteam aber zugleich den Wettbewerbsdruck bei den Kindern spielerisch rausnimmt. Am Camp-Schlusstag am Freitag findet eine Siegerehrung mit Überreichung der Trainingsbälle und Urkunden statt. Die königlichen Trikots mit den Namen von Hazard, Kroos und Co. gab es zum Camp-Auftakt. am / ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-fussballschule-von-real-madrid-gastiert-beim-fc-starkenburgia-_arid,1864739.html