Bauprojekte

Am Heppenheimer Bahnhof tut sich was

Die Stadt hat die frühere Güterhalle vor allem aus strategischen Gründen erworben. Erklärtes Ziel ist es, irgendwann den gesamten Bahnhof in Besitz zu nehmen, um dessen Erscheinungsbild bestimmen zu können.

Von 
fran/ü
Lesedauer: 

Heppenheim. Am Heppenheimer Bahnhof tut sich was: In einem grünen Abfallcontainer türmt sich reichlich Abbruchmaterial, auf einer Treppe vor einer der drei Eingangstüren zur ehemaligen Güterhalle stapeln sich Farbeimer und originalverpackte Bodenfliesen.

„Hier wird gerade die Folgenutzung vorbereitet, in diesem Zuge laufen Aufräumarbeiten und kleinere Abbrucharbeiten. Gerade bei der Elektrizität muss doch einiges erneuert werden“, lautete die Erklärung von Bürgermeister Rainer Burelbach (CDU) in seinem Magistratsbericht.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Welchem Nutzungszweck die einstige „Schlagzeile am Bahnhof“ künftig zugeführt wird, konnte und wollte der Rathauschef jedoch auch den Stadtverordneten noch nicht mitteilen. Nach wie vor sei der Vertrag mit dem künftigen Mieter nicht unterschrieben. Bislang, so Burelbach weiter, gebe es lediglich einen Vorvertrag. „Von daher bitten wir darum, weiter abzuwarten. Sollte es eine Einigung geben, werden wir die Details selbstverständlich unverzüglich mitteilen.“

Bestenfalls werde dies im nächsten, planmäßigen Sitzungslauf der politischen Gremien geschehen, lautete die Antwort auf eine entsprechende Nachfrage von Ulrike Janßen (LiZ/Linke). Dieser beginnt am 2. Mai mit der Sitzung des Sozial-, Kultur- und Sportausschusses. Gleichwohl lässt ein Blick durch die nicht gänzlich abgehängten Schaufenster schon jetzt darauf schließen, dass es in dem Gebäude künftig nur noch einen großen statt mehrerer kleiner Räume geben dürfte.

Mehr zum Thema

Verkehr

Tempo 30 auch für die Siedlung Fischweiher?

Veröffentlicht
Von
fran/ü
Mehr erfahren
Stadtplanung

Fortschritte bei Amtshof und Krippe in Heppenheim

Veröffentlicht
Von
fran/ü
Mehr erfahren
Politik

Heppenheimer Parlamentssitzung mit Wette und Eigentor

Veröffentlicht
Von
fran/mbl/ü
Mehr erfahren

Wie mehrfach berichtet, hat die Stadt die frühere Güterhalle im Spätherbst des vergangenen Jahres vor allem aus strategischen Gründen erworben. Erklärtes Ziel ist es, irgendwann den gesamten Bahnhof in Besitz zu nehmen, um dessen Erscheinungsbild bestimmen zu können.

Seit etwas mehr als einer Woche ist nun bereits die neue Nibelungenhalle in Betrieb. „Die ersten Eindrücke sind positiv“, lautete Burelbachs Fazit. Nichtsdestotrotz will man im Rathaus bei der Hallennutzung vorerst zweigleisig fahren. Entgegen der ursprünglichen Baugenehmigung, die den Abriss der alten Nibelungenhalle infolge der Inbetriebnahme des Neubaus vorsah, soll die bisherige Spielstätte auch in den kommenden zwei Jahren weiter zur Verfügung stehen.

„Wir haben eine Verlängerung der Abbruchgenehmigung für weitere zwei Jahre am 12. Januar beim Kreis Bergstraße beantragt“, berichtete der Bürgermeister. fran/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim