Bergstraße. Egal ob an der Bergstraße, im Odenwald oder der Nachbarschaft: Wer Weihnachtsmärkte in der Region besuchen möchte, der hat im Advent die Qual der Wahl.
Bensheimer Weihnachtsmarkt mit Künstlerbuden
Bereits am Montag, 25. November, wird der Weihnachtsmarkt in Bensheim in diesem Jahr eröffnet. Weihnachtliches Treiben gibt es dort bis Sonntag, 22. Dezember. Die Öffnungszeiten sind von Sonntag bis Donnerstag jeweils von 11.30 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 11.30 bis 21 Uhr. Mehr zum Thema gibt es hier.
Besinnliche Stimmung im Auerbacher Kronepark
Auch in Auerbach soll es wieder einen Weihnachtsmarkt geben. Traditionell findet er im Kronepark am ersten Adventwochenende statt, in diesem Jahr am 30. November und 1. Dezember. Neben den örtlichen Vereinen die unter Anderem Glühwein, Bratwurst, Waffeln oder Kaltgetränke anbieten sind auch in diesem Jahr wieder Kunsthandwerker mit Weihnachtsdeko und Geschenkideen aus Holz und Papier vor Ort. Auch das Christkind und der Nikolaus werden an beiden Tagen vorbeischauen. Hier geht's zum Programm.
Künstlerweihnacht in Auerbach
Seit 10 Jahren findet die Künstlerweihnacht im Fürstenlager in Auerbach statt. Es gibt in diesem Jahr wieder am 2. und 3. Advent in unterschiedlicher Zusammenstellung der Teilnehmer schöne Dinge aus der Bildenden Kunst und dem Kunsthandwerk zu entdecken. Unterschiedlichste Materialien werden präsentiert: Bilder, Objekte, Papier, Textiles aus Leinen und Seide, Holz, Filzschönes, edle Metallen und vieles mehr. Punsch, Glühwein, Gebäck, Süßes und Salziges aus dem Wachhäuschen, dem Stallbauzauber und dem Kiosk am Herrenhaus verführen mit herrlichem Duft zum Naschen. Der Markt findet statt am 7. / 8. Dezember und am 14./15. Dezember. Die Öffnungszeiten: Samstag 14 bis 19 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr.
Nikolausmarkt in der Heppenheimer Altstadt
Es ist eine Premiere, die sicher viele freuen wird: Erstmals soll der Heppenheimer Nikolausmarkt in diesem Jahr über zwei Tage gehen – am Wochenende des 7. und 8. Dezember. Traditionell werden Produkte und Handarbeiten von Privaten, Vereinen und Vereinigungen angeboten. Geöffnet ist der Nikolausmarkt am Samstag, 7. Dezember, von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag, 8., von 12 bis 20 Uhr. Mehr zum Thema im Artikel.
Weihnachtsmarkt in Hemsbach
Insgesamt 25 Aussteller und Stände rund um den Rathausbrunnen und auf dem benachbarten Parkplatz bieten auf dem Weihnachtsmarkt in Hemsbach Selbstgemachtes und Kunsthandwerk rund um das Weihnachtsfest an, von Hand und mit viel Liebe hergestellt. Der Markt startet am Samstag, 30. November, ist von 15 bis 21 Uhr geöffnet und am Sonntag, 1. Dezember, von 15 bis 20 Uhr. Weitere Infos gibt es hier.In Laudenbach wird es weihnachtlich
Am 7. Dezember von 12 Uhr bis 20 Uhr findet wieder der beliebte Laudenbacher Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz der Schillerschule statt. Nähere Infos gibt es hier.
Adventsmarkt in Mörlenbach
Am Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember, verwandelt sich der Rathausplatz in Mörlenbach ein winterliches Wunderland und lädt zum 25. Mörlenbacher Adventsmarkt ein.Vereine, Gewerbetreibende und private Initiativen tragen mit ihren Angeboten zum Markt bei; man bekommt Weihnachtsdeko und kann sich in Sachen Geschenke inspirieren lassen, außerdem ist für Glühwein, heißen Apfelwein und verschiedenste Speisen gesorgt.
Der Adventsmarkt ist am Samstag von von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr von geöffnet. Besucher dürfen sich auf viele neue und festliche Stände, kulinarische Köstlichkeiten und ein buntes Rahmenprogramm freuen.
Zum ersten Mal findet der Nikolausmarkt in Heppenheim an zwei Tagen statt.
Weihnachtsmarkt auf dem Zwingenberger Marktplatz
In Zwingenberg wird es vom 8. bis 10. Dezember einen Weihnachtsmarkt geben. Traditionell wird im ältesten Bergstraßen-Städtchen ein Budendorf rund um den Marktplatzbrunnen aufgebaut. Der diesjährige Weihnachtsmarkt wird unter das Jubiläumsmotto gestellt. Der Markt setzt den feierlichen Abschluss des Jahres.
Weihnachtlich wird es auch in Alsbach
Auch in Alsbach wird es dieses Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt geben. Er findet am zweiten Adventswochenende, also am 7. und 8. Dezember, im und am Bürgerhaus Sonne statt. Es gibt Leckereien und einen Kunsthandwerkermarkt mit rund 35 Ständen. Außerdem gibt es einen Wichteltisch, bei dem Geschenke getauscht werden können. Am Sonntag kommt für die Kinder der Nikolaus. Für nicht mobile Weihnachtsmarktbesucher (insbesondere ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger) wird am zweiten Advent (Sonntag, 8. Dezember) ein kostenloser Transfer angeboten. Alle Infos gibt es hier.
Lichterglanz auf Schloss Heiligenberg
Besinnlich wird es vom 6. und 8. Dezember auf Schloss Heiligenberg in Seeheim-Jugenheim. Der romantische Weihnachtsmarkt taucht das Schloss in Lichterglanz. Geöffnet ist der Markt mit Kunsthandwerk am Freitag von 17 bis 23 Uhr, am Samstag von 14 bis 23 Uhr und am Sonntag von 13.30 bis 20.30 Uhr.
Weihnachts-Abendmarkt in Seeheim
Der kleine Weihnachtszauber der Familienwerkstatt findet am 29. und 30.11. jeweils von 11 bis 18 Uhr statt. Im PopUp "Weihnachtszauber" gibt es, Marmelade und Plätzchen, Dekoratives für die Weihnachtszeit, Glühwein, Crépes und warme Würstchen.
In Lorsch blüht den Besuchern ein "Blaues Weihnachtswunder"
Am ersten Adventswochenende wird es in Lorsch wieder das Blaue Weihnachtswunder geben, in diesem Jahr also vom 29.11. bis 1. Dezember. Gefeiert wird auf dem Karolingerplatz, zu Füßen des UNESCO Weltkulturerbes Kloster Lorsch, und auf der Klosterwiese.
Weihnachtliche Stimmung in Einhausen
Ab diesem Jahr präsentiert sich der Einhäuser Weihnachtsmarkt im neuen Gewand. Im Gegensatz zu den Vorjahren findet der Weihnachtsmarkt dieses Mal auf dem Hallenbadplatz sowie rund ums Rathaus unter den Platanen statt. Los geht es am Freitag, den 13.12. ab 19 Uhr. Die Besucher erwartet ein buntes Bühnenprogramm sowie 30 Stände, die zum Schlendern und Verweilen einladen. Geöffnet ist der Markt am 13.12. von 19 bis 22 Uhr, am 14.12. von 14 bis 21 Uhr und am 15.12. von 13. bis 19.30 Uhr.
Adventsmarkt um die evangelische Kirche in Reichenbach
Vom 30. November bis 1. Dezember wartet ein Adventsmarkt rund um die evangelische Kirche Reichenbach und im Hof des Gasthauses auf die Besucher. Am 30. November hat der Markt von 15.30 bis 22 Uhr geöffnet, am 1.12. von 11 bis 16 Uhr.
Stuwwemussig in Beedenkirchen
Der Ortsbeirat und die evangelische Kirchengemeinde Beedenkirchen eröffnen am ersten Advent, dem 1. Dezember, gemeinsam die Adventszeit in Beedenkirchen. Im Hof vor der Pfarrscheuer bauen die Mitglieder des Ortsbeirats unter Mithilfe von Kirchenvorstands und dem Verein „Bürger für Beedenkirchen“ weihnachtliche Buden auf, an denen heiße Getränke und Gegrilltes angeboten werden.
Für ihren Verkaufsstand backen die Eltern der Kindergartenkinder Weihnachtsplätzchen und basteln kleine Geschenke für Weihnachten. In der Pfarrscheuer hat das Kirchencafé geöffnet.
Die kleine Dorfkirche wird zum Wohnzimmer (zur „Stube“) umfunktioniert. Ab 16 und ab 18 Uhr sind dort Geschichten, Lieder, Gedichte, Instrumentales zu hören – nach dem Vorbild einer alpenländischen Stubenmusi dargeboten. Die Pavillion-Lerchen und Christine Hechler wirken ebenso mit wie der Lautertaler Musikkreis mit Arnold Schäfer und Musikschüler von Andrea Gulden. Im Zentrum steht der Beedenkircher Chor Vocapella.
Außer adventlichen Gedichten und Geschichten sind seltene historische Instrumente im Instrumentalkreis zu hören. Andrea Gulden hat jahreszeitgemäße nachdenkliche und auch fröhliche Stücke ausgewählt, die meist aus der Feder des österreichischen Komponisten Lorenz Maierhofer stammen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Erlös wird für die kirchenmusikalische Arbeit der Gemeinde eingesetzt.
Lindenfelser Weihnachtsmarkt mit Blick auf die Burg
Der Lindenfelser Weihnachtsmarkt ist am Samstag, den 7.12. von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag, den 8.12. von 16 bis 20 Uhr geöffnet. Die Kinder können sich an beiden Tagen auf den Nikolaus und eine kleine Leckerei aus dem Jutesack freuen. Öffnungszeiten: 7. Dezember 15 bis 21 Uhr und 8. Dezember 14 bis 20 Uhr. Hier geht's zum Programm.
Weihnachtsmarkt im historischen Ortskern von Schlierbach
Der Schlierbacher Weihnachtsmarkt findet am 14. und 15.12. statt. Am Samstag ist der Markt von 16 bis 21 Uhr geöffnet, am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Kinder können sich hier auf die Märchenstunde und den Besuch des Nikolauses freuen.
Besinnliche Bergweihnacht in Neunkirchen
Sternenglanz und Lichterzauber verspricht die Bergweihnacht in Neunkirchen (Modautal). Wie jedes Jahr findet der Markt am 2. Adventswochenende (7. und 8. Dezember) auf dem Dorfplatz in Modautal-Neunkirchen statt. Geöffnet ist er am Samstag von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr.
Erbacher Schlossweihnacht an allen Adventswochenenden
Vom 29.11. bis 22.12. sorgt das beschauliche und atmosphärische Marktgeschehen der Erbacher Schlossweihnacht rund um das Schloss in Erbach mit einem abwechslungsreichen Programm für Vorweihnachtsstimmung.
Neben dem reichhaltigen Angebot von Standbetreibern auf dem Marktplatz, im Städtel und im Schlosshof lockt an allen Adventswochenenden ein buntes Musikprogramm auf dem gesamten Marktgelände. In der Stadtkirche finden zudem Andachten statt und verschiedene Führungen beleuchten die Altstadt und das Erbacher Schloss in ganz neuem Licht.
Für Kinder führt ein Kindertheater kurzweilige Theaterstücke auf, die Vorlese-Omas laden in der Orangerie zum Verweilen ein und die Krippe mit lebendigen Tieren im Handwerkerhof sorgt für strahlende Augen. Auch der Weihnachtsmann nimmt hin und wieder auf der Marktplatzbühne Platz, liest Geschichten vor und überrascht die Kinder mit Geschenken.
Daneben runden die Erbacher Geschäfte und Gastronomien mit Beleuchtung, Dekoration und Angeboten das weihnachtliche Programm in Erbach ab.
Geöffnet ist der Markt freitags von 15 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr. Hier geht's zum Programm
Michelstädter Weihnachtsmarkt lockt mit Holzfiguren
Der Weihnachtsmarkt in Michelstadt belegte 2018 den ersten Platz unter den schönsten Weihnachtsstädten in Deutschland. Rund 100 Holzbuden sind festlich geschmückt, in der ganzen Stadt hängen Tannenzweige und Lichterketten. Das besondere Highlight sind die lebensgroßen Holzfiguren, die auf dem gesamten Markt verteilt sind und teilweise als Wegweiser dienen. Der Weihnachtsmarkt ist vom 29. November bis 22. Dezember geöffnet.
Die Öffnunszeiten sind mittwochs und donnerstags von 14 bis 20 Uhr, freitags von 14 bis 21 Uhr, samstags von 11 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr. Montags und dienstags bleibt der Michelstädter Weihnachtsmarkt geschlossen.
Kunst und Genuss in Ober-Ramstadt
Weihnachtsbäckerei auf dem Lampertheimer Weihnachtsmarkt
Der Lampertheimer Weihnachtsmarkt findet traditionell am 1. und 2. Adventswochenende statt. Seit 2022 spielt sich das bunte Treiben des Marktes nicht mehr auf dem Europaplatz, sondern rund um die Domwiese ab.Weihnachtsmarkt in der Darmstädter Innenstadt
Vom 18. November bis 23. Dezember lädt der Weihnachtsmarkt wieder in die Darmstädter Innenstadt ein.Kulinarische und handwerkliche Spezialitäten laden zu vorweihnachtlichem Treiben auf den Darmstädter Weihnachtsmarkt ein. Die adventlich geschmückte Innenstadt und die Weihnachtsbäume auf dem Marktplatz, dem Luisenplatz und dem Ludwigsplatz sorgen für Weihnachtsstimmung. Das besondere Highlight jedes Jahr sind die Stände aus den Darmstädter Partnerstädten. Ob kulinarische Spezialitäten wie ungarisches Lángos oder Wein und Käse aus Saanen (Schweiz) – die Partnerstädte werden von Darmstädtern wie Besuchern jedes Jahr sehnsüchtig erwartet.
Geöffnet ist der Markt von Montag bis Donnerstag zwischen 11 und 21 Uhr, Freitag und Samstag zwischen 11 Uhr und 22 Uhr und Sonntag von 12 bis 21 Uhr. Am Totensonntag (24.11.) bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen.
Infos zum Programm gibt es hier.
Auch in Worms wird es weihnachtlich
Die Nibelungen Weihnacht in Worms findet vom 20. November bis zum 23. Dezember statt. Vom Parmaplatz über den Obermarkt und den Winzerbrunnen bis hin zum Römischen Kaiser warten auf dem Wormser Weihnachtsmarkt kulinarische Genüsse, handwerkliche Kunststücke, ungewöhnliche Aktionen sowie Winzerglühwein. Traditioneller Höhepunkt der „Wormser Weihnacht“ ist das gemeinsame Singen beim Turmblasen.
Die täglichen Kernöffnungszeiten sind von 11 bis 20 Uhr.
Der Glühwein- und Gastronomie-Verkauf schließt spätestens um 22 Uhr. An Totensonntag, 24. November, bleibt der Markt geschlossen. Nähere Infos gibt es hier.
Kunsthandwerk und Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt in Weinheim
In Weinheim lädt der Weihnachtsmarkt die Besucher am 2., 3. und 4. Adventswochenende auf den Marktplatz und in die Rote Turmstraße ein. Besinnlich wird es hier vom 5. bis 8. Dezember, vom 12. bis 15. Dezember und vom 19. bis 22. Dezember weihnachtlich. Der Weihnachtsmarkt ist werktags von 17 bis bis 21 Uhr und an Wochenenden von 13 bis 21 Uhr geöffnet.
In den liebevoll dekorierten Holzhütten wird handgemachten Schmuck, aus Holz, aus Glas, aus Perlen, selbstgehäkelte Babykleidung, Liköre und Marmeladen aus Mutters Küche, Öle, Pflegeprodukte und Naturkosmetik, Taschen und Geldbeutel, selbstgestrickten Socken und vieles mehr angeboten. Zu kaufen gibt es auch Wohnaccessoires aus Holz, Kunsthandwerk aus Südafrika, kostbare Mineralien, die bekannten Ausstechformen.
Natürlich jede Menge Süßigkeiten, ein Kinderkarussell ist aufgestellt, auf einer Bühne werden Darbietungen gezeigt. Nicht zuletzt halten auch die Einzelhändler des Marktplatzes besondere Angebote und Aktionen vor. Hinzu kommen die Gastrohütten vor den Restaurants am Marktplatz, die weihnachtliche und regionale Spezialitäten anbieten – und natürlich Punsch und Glühwein in allen Variationen.
Heidelberger Altstadt mit weihnachtlichen Buden und einer Eisbahn
Der Weihnachtsmarkt in Heidelberg findet in diesem Jahr vom 25. November bis 22. Dezember statt, das Heidelberger Winterwäldchen vom 25. November bis 1. Januar. Am 24. Dezember ist das Winterwäldchen geschlossen.
Hier gibt neben malerischen Gassen und Sehenswürdigkeiten eine Vielzahl an weihnachtlichen Buden zu entdecken, die auf verschiedenen Plätzen in der Altstadt bezaubernde Geschenkideen anbieten. Außerdem gibt es auf dem Karlsplatz eine Eisbahnen mit Blick auf die weltberühmte Schlossruine.
Weihnachtszauber um den Wasserturm in Mannheim
Er ist einer der ältesten und größten Weihnachtsmärkte Deutschlands und ein beliebtes Ausflugsziel: Der Weihnachtsmarkt am Wasserturm in Mannheim. Auf die Besucher wartet ein vielfältiges Angebot und liebevoll geschmückte Hütten rund um das Mannheimer Wahrzeichen. Der diesjährige Veranstaltungszeitraum ist vom 25. November bis 23. Dezember, täglich von 11 bis 21 Uhr.
Weihnachtsmarkt in Frankfurt vor dem Römerberg
Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt ist einer der ältesten und größten Deutschlands. Vor der Kulisse des Römerbergs und der Paulskirche erstrecken sich mehr als 200 Stände bis zum Mainufer und über den Liebfrauenberg und den Friedrich-Stoltze-Platz, über die Hauptwache bis zum Roßmarkt. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt vom 25. November bis zum 22. Dezember montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr, sonntags von 11 bis 21 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-leben-weihnachtsmarkt-weihnachtsmaerkte-2024-uebersicht-oeffnungszeiten-_arid,2146396.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-weihnachtsmarkt-kuenstlerbuden-vielfalt-_arid,2259566.html
[3] https://bensheimerleben.de/events/auerbacher-weihnachtsmarkt-4/
[4] http://www.xn--kunsthandwerk-im-frstenlager-j7c.de/
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-nikolausmarkt-plan-programm-anmeldung-2024-_arid,2251202.html
[6] https://www.hemsbach.de/neuigkeiten/3150-stadt-hemsbach-veranstaltet-38-weihnachtsmarkt-mehr-als-20-buden-locken-auf-dem-rathausplatz
[7] http://froschkerwe.de/
[8] https://www.moerlenbach.de/gemeinde-leben/freizeit-tourismus/events/moerlenbacher-adventsmarkt-2024
[9] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html
[10] https://www.alsbach-haehnlein.de/rathaus-service/aktuelles/neuigkeiten/859/freuen-sie-sich-auf-den-weihnachtsmarkt
[11] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[12] https://lorsch.de/de/weihnachtsmarkt2024.php
[13] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.bergstraesser-anzeiger.de/dossiers_dossier,-_dossierid,263.html
[14] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.lindenfels.de/event?tx_events2_events%5Baction%5D=show&tx_events2_events%5Bcontroller%5D=Day&tx_events2_events%5Bevent%5D=555&tx_events2_events%5Btimestamp%5D=1733526000&cHash=41a3ce2b335338d952a89365da813302
[15] https://www.erbach.de/maerkte-kultur/feste-maerkte/erbacher-schlossweihnacht/
[16] http://michelstaedter-weihnachtsmarkt.de/
[17] https://www.ober-ramstadt.de/entdecken-und-erleben/veranstaltungskalender/
[18] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.darmstadt-tourismus.de/veranstaltungen/darmstaedter-weihnachtsmarkt.html#/
[19] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.worms-erleben.de/erleben/erleben-und-feiern/veranstaltungen/worms-im-advent/weihnachtsmarkt.php#anchor_11ab97a9_Accordion-Oeffnungszeiten
[20] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/weinheim.html
[21] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.weinheim.de/startseite/stadtthemen/weinheimer+weihnachtsmarkt.html
[22] https://www.weihnachtsmarkt-mannheim.de/fuer-besucher/anreise-und-parken
[23] https://www.visitfrankfurt.travel/erleben/feste-und-veranstaltungen/frankfurter-weihnachtsmarkt