Jan-Axel Alavaara steht nicht mehr auf der Gehaltsliste der Adler Mannheim. Das bestätigte der Club aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf Nachfrage dieser Redaktion. „Wir haben uns mit Axel auf eine Vertragsauflösung verständigt“, sagte Club-Sprecher Adrian Parejo.
In einem sportlichen Rundumschlag hatten sich die Mannheimer Ende November nicht nur von Chefcoach Johan Lundskog und Co-Trainer Jeff Hill getrennt, sondern auch von Sportmanager Alavaara, der seit 2018 für die Adler gearbeitet hatte. Gleich in seinem ersten Jahr holten die Blau-Weiß-Roten unter Trainer Pavel Gross den Titel.
Am Samstag hatte zunächst das Fachblatt „Eishockey News“ berichtet, dass Alavaara bereits einen neuen Job gefunden hat. Der 48-jährige Schwede arbeitet als Talentspäher für die Seattle Kraken aus der nordamerikanischen Profiliga NHL.
„Die Eishockey-Welt ist ja bekanntlich klein“, sagte Alavaara am Freitagabend am Rande des NHL-Spiels zwischen den Florida Panthers und den Minnesota Wild, das er besuchte. „Nachdem die Seattle Kraken erfahren haben, dass ich nicht mehr bei den Adlern Mannheim tätig bin, haben sie zu mir Kontakt aufgenommen. Mich persönlich hat diese Aufgabe sehr gereizt.“
Alavaara ist beim Club, bei dem der deutsche Nationaltorhüter Philipp Grubauer angestellt ist, als Head European Scout tätig. „Wir haben insgesamt zwei Scouts in Schweden sowie jeweils einen in Finnland und Russland. Und ich bin jetzt der fünfte, der letztlich für alles verantwortlich ist“, sagte Alavaara, der vor seinem Engagement in Mannheim bereits beim NHL-Club Buffalo Sabres als Talentspäher gearbeitet hatte.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/sport_artikel,-sport-adler-mannheim-verstaendigen-sich-mit-alavaara-auf-vertragsaufloesung-_arid,2167884.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/sport/vereine_artikel,-adler-mannheim-trainerwechsel-bei-den-adlern-mannheim-alle-infos-zu-den-sofortigen-entlassungen-_arid,2151276.html