Sport

Fußball-EM: Hier gibt es Public Viewing zum Auftakt-Spiel

Das erste Spiel der Europameisterschaft wird in vielen Orten im Kreis Bergstraße übertragen. Die Größten im Überblick.

Von 
Tara Seipp
Lesedauer: 
Die vielen deutschen Fans hoffen auf ein neues Sommermärchen. © dpa

Bergstraße. Am Abend des 14. Juni 2024 fällt der Startschuss der Europameisterschaft. Viele fiebern ihr schon seit Monaten entgegen. Ausgestattet mit zahlreichen Fanartikeln, Fahnen und Deutschland-Trikots kann das Spiel an zahlreichen Orten, die sogenannte Public-Viewings anbieten, angesehen werden.

Der Sportverein Schwanheim überträgt die Spiele der deutschen Mannschaft live auf der Videoleinwand im Vereinsheim des Sportplatzes: Bei spiel am Abend des 14. Juni gegen Schottland, am 19. gegen Ungarn sowie am 23. Juni gegen die Schweiz. Für Essen und Getränke wird gesorgt. Start ist auf dem Sportplatz eine Stunde vor Anstoß.

Auch im Biergarten der Stadtmühle Bensheim sowie in der „Volker‘s Home“ Sportsbar flimmert das Fußballspiel über die Leinwand und kann bei einem kühlen Bier genossen werden.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Im Zwingenberger Stadtteil lädt der Sportclub Rodau zum Public Viewing für alle deutschen Spiele während der Europameisterschaft in das Vereinsheim des SCR ein. Beginn ist heute Abend ab 19.30 Uhr, ein Angebot an Speis und Trank ist vorhanden.

In Alsbach-Hähnlein muss man sich glücklicherweise nicht zwischen dem Marktplatzfest und dem Fußball schauen entscheiden. Ab 21 Uhr wird das Spiel genau hier übertragen. So bleibt der Festcharakter erhalten und Fußballfans müssen dabei nicht auf das Auftakt-Spiel verzichten.

Lorscher Johannisfest verwandelt sich zu Public-Viewing Lokalität

Auch am Lorscher Johannisfest lassen sich Fußball-Begeisterung und Festbesuch kombinieren. Am Freitag kann man das Spiel gegen Schottland im Rahmen eines Public Viewing genießen. Es wird ab 21 Uhr live unter dem Blütenhimmel übertragen. Begleitet von DJ Ralf Schulz kann das deutsche Team angefeuert werden.

Im Theater Sapperlot in der Lorscher Stiftstraße werden die Spiele der Deutschen Mannschaft ganz unter dem Motto „Fußball macht Sommerkneipe!“ übertragen. Für leckere Sommerdrinks und das leibliche Wohl wird bei freiem Eintritt gesorgt.

Mehr zum Thema

Bergstraße

Alle Infos zum großen EM-Tippspiel des Bergsträßer Anzeigers

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Fußball

Weinheimer Highlander: „Mein Herz schlägt schottisch“

Veröffentlicht
Von
Anja Treiber
Mehr erfahren
Fußball

Bergsträßer Fußball-Experten freuen sich auf die EM 2024

Veröffentlicht
Von
hs
Mehr erfahren

Auch in Weinheim lässt man es während der EM-Spiele ordentlich krachen. Laut den Veranstaltern ist das EM-Fandorf auf dem Gelände des Athletik Club Weinheim (Waidallee 8) das einzige Public-Viewing-Ereignis, das in der Metropolregion für ganze 5000 Besucher ausgelegt ist.

Es werden alle Spiele vom 14. Juni bis 14. Juli übertragen. Bei Spielen der DFB-Elf gibt es nur kostenlose Stehplätze oder begrenzte Sitzplätze im VIP-Bereich zum Einheitspreis von 39 Euro für ein „All you can eat and drink“-Angebot. Bei Spielen ohne Beteiligung der deutschen Mannschaft ist ein gemütlicher Biergarten geplant.

Ein Public Viewing des Spiels im öffentlichen Raum wird außerdem vom Weinheimer Café Central im Schlosshof veranstaltet. Übertragen werden zunächst die deutschen Heimspiele, dann sehe man weiter wie der Veranstalter mitteilt.

Volontariat

Thema : EM-Fieber an der Bergstraße

  • Lokalsport Bergstraße Bernhard Trares fieberte schon dem Elfmeterschießen entgegen

    BA-Experte sah im Viertelfinale gegen Spanien die beste deutsche Turnierleistung, auch schon in der ersten Hälfte.

    Mehr erfahren
  • Bergstraße Experte: Erstes Tor im Spiel Deutschland gegen Spanien entscheidet

    Der ehemalige Bundesligaprofi Rafael Sanchez hat sich im Gespräch mit dem BA zu dem anstehenden Viertelfinale Deutschland gegen Spanien geäußert. Darum setzt er auf das spanische Team.

    Mehr erfahren
  • Lokalsport Bergstraße Schlappner: DFB-Team muss zeigen, „wer Herr im Hause ist“

    BA-Experte Klaus Schlappner hofft auf einen „Sahnetag“ von Manuel Neuer im Spiel Deutschland gegen Spanien.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke