Fünfte Jahreszeit

Wie aus dem Erbacher Steffen Maurer ein Kiss-Musiker wird

Von 
rid/ü
Lesedauer: 
Steffen Maurer und Dirk Arnold als Kiss-Musiker sowie Kameramann Michael Endres (von links) beim Video-Dreh für den Bunten Abend des SV Erbach. © Astrid Wagner/ü

Erbach. „Der Steffen sieht komisch aus.“ Die siebenjährige Helena kommt kichernd aus dem Raum neben der Bühne der Erbacher Mehrzweckhalle. Drinnen ist Marilza Dingeldey gerade dabei, mit viel weißer und schwarzer Schminke den Sitzungspräsidenten der Erbacher Saalfastnacht in Paul Stanley von der Band Kiss zu verwandeln. Als Steffen Maurer wenige Minuten später im Netzhemd auf die Bühne kommt und mit Dirk Arnold seine ganz eigene Version von „I was made for loving you“ rockt, fehlt eigentlich nur noch eines: ein proppenvoller Saal.

Fehlanzeige. Während Michael Endres auf der Bühne Klebestreifen auf dem Boden begutachtet und Klaus-Jürgen Mitsch an den Einstellungen fürs Licht arbeitet, wirft „Sidekick“ Dirk Arnold kurz vor seinem Auftritt mit Jannis (9 Jahre) und Helena einen Handball im vollkommen leeren Saal hin und her.

Schluss mit lustig? Nein!

So ganz Schluss mit lustig wegen Corona – damit wollten sich Maurer, Endres und Arnold nicht abfinden. Und so gibt’s am Samstag, 19. Februar, ab 20.11 Uhr wieder eine Late-Night-Show und Spendengala via Stream. Sowohl die Ansprüche der Macher als auch die Rahmenbedingungen sind andere diesmal: 2021 mussten Maurer und Arnold die Moderation noch in der eiskalten Garage aufnehmen und Endres führte Regie aus dem Auto heraus, um nur nicht gegen die Corona-Regeln zu verstoßen. Diesmal dürften sogar zehn Personen zusammen kommen, doch so viele sind es gar nicht beim Dreh am Samstag. Und die, die nicht gerade vor der Kamera performen, tragen Maske, halten Abstand, erfüllen die 2G-plus-Regel.

Mehr zum Thema

Kultur Kultur

Jazzer sorgen für Urlaubsgefühl im grauen Heppenheim

Veröffentlicht
Von
mp/ü
Mehr erfahren
Parktheater

Songs von Cat Stevens und eine Komödie im Bensheimer Parktheater

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Mitgliederversammlung

Kunstfreunde Bensheim mit neuen Ideen und Flexibilität durch die Krise

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Klaus-Jürgen Mitsch (LMS Lichtanlagen) hat die Bühne ins rechte Licht gerückt, das macht er für den SV Erbach seit nahezu 20 Jahren. „Für’s Licht lassen wir Erbacher sogar Hambacher ran“, stichelt Endres und erklärt, warum auf dem Boden der Bühne so viele Streifen kleben: „Wenn ich filme, muss ich gucken, dass weder mein Schatten noch ich selbst im Bild zu sehen sind.“ Das hat er zuvor mit Stellproben getestet.

„Ich wollte schon immer mal Kiss machen“, verrät indes Maurer, als er sich in die Lederjacke wirft. Ohne Jacke, nur im Netzhemd – das wäre definitiv zu viel Sex-Appeal für die Zuschauer. Und Endres? Der will schon immer mal „so ’ne Fernsehshow produzieren“. Ganz viel persönliches Equipment hat er mitgebracht: Gleich mit drei Kameras ist er am Start, will mit verschiedenen Einstellungen arbeiten, filmische Tricks ausprobieren. Am kommenden Wochenende steht ihm Simon Stadler zur Seite.

„Sollen wir die Kladde halten?“ fragen die beiden Kids – auch der Nachwuchs von Arnold und Mitsch, kennt sich schon aus im „Film-Geschäft“. „Ihr sollt die Klappe halten“, kommt die liebevoll-raue Antwort von Dirk Arnold. Am Ende machen sie beides.

Vor ein paar Tagen haben die Narren bereits im wahrsten Sinne des Wortes das Dorf gerockt: Bei den Außenaufnahmen ging’s nicht gerade leise zu und so bekam beinahe jeder mit, dass statt „Viva Colonia“ auch „Sch... Corona“ singen kann.

Was alles steht auf dem Programm? Tänze der Balletts und Büttenreden aus der Konserve beispielsweise, teilweise zurück bis in die 1980er-Jahre. Eine Büttenrede aus der Vergangenheit wurde neu als Sketch mit verteilten Rollen eingespielt. Auch verschiedene Grußworte werden vorbereitet, etwa eines von Zugmarschall Norbert Weiser und dem Schirmherrinnen-Kleeblatt. A propos Grußwort: Jeder, der möchte, kann ein solches aufzeichnen und senden lassen. Ganz wichtig: im Querformat. Auf der Facebook-Seite des Bunten Abends Erbach und auf der Homepage des SVE ist ein Dropboxlink, über den man die Datei dann hochladen kann. Einsendeschluss ist der kommende Freitag.

Ein Clou soll das Glücksrad werden, das über die Songs entscheidet, die Steffen Maurer und Dirk Arnold singen werden. Die Auswahl ist groß. Und rein zufällig. Fast.

Fastnachtspaket und Gewinnspiel

Potenzielle Zuschauer können sich übrigens ein Fastnachtspaket bestellen: Die SVEler, die sich üblicherweise im Saal um das leibliche Wohl und den Durst der Besucher kümmern, haben auch das übernommen. Der Erlös kommt einem Handballverein im Ahrtal zugute. Außerdem gibt es ein Gewinnspiel.

Was es mit dem Tau, das von der Decke hängt, auf sich hat, ob man den Sitzungspräsidenten eventuell in einem noch gewagteren Outfit sehen wird und dass an ihm eine grazile rhythmische Sportgymnastin verloren gegangen ist, das sieht man am 19. Februar bei der kostenlosen Show. Den You-Tube-Link findet man auf der Homepage www.sv-erbach.de; ebenso den Flyer für das Versorgungspaket und viele Informationen. rid/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim