Heppenheim. Das Tamara Lukasheva Quartett präsentiert am Samstag, 28. Januar, im Gossini Stücke aus seiner aktuellen CD „Homebridge“. Tamara Lukasheva gilt laut Veranstalter über ihre Generation hinaus als eine der herausragenden Stimmen des deutschen Jazz. „Ihre ungewöhnlich wendige, in rund 15 Jahren präzise ausgefeilte vokale Ausdruckskraft hinterlässt nicht nur beim jazz-affinen Publikum tiefe Eindrücke“, so die Programmverantwortlichen von „Forum Kultur Jazz“. Lukashevas Musik sei eigenständig und variabel und bewege sich im Spannungsfeld von starken Melodien, osteuropäischen Einflüssen, dynamischer Improvisation und Emphase.
Begleitet wird die 1988 in Odessa geborene Sängerin von Lucas Leidinger am Piano, Jakob Kühnemann am Bass und Mathieu Clement an den Drums. „Forum Kultur Jazz“ freut sich eigenen Angaben zufolge, „das eindrucksvolle Quartett mit zwei Jahren Verspätung nun endlich in Heppenheim begrüßen und mit ihm in der Reihe „Jazz is flowering“ in die zweite Hälfte der Spielzeit 2022/23 starten zu dürfen“.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr in der Eventlocation „Gossini“, Graben 5 in Heppenheim. Kartenvorverkauf: www.forum-kultur.com. Für Menschen bis zu 16 Jahren und Inhaber der Heppenheim-Karte ist der Eintritt frei. red/Bild: Harald Hoffmann
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-tamara-lukasheva-quartett-im-heppenheimer-gossini-_arid,2043571.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html