Gastronomie

"Gossini"-Nachfolger "Burgheim" in Heppenheim ist eröffnet

Im früheren „Gossini“ in der Kreisstadt hat sich einiges verändert. Doch eines bleibt: Es soll ein Treffpunkt für jedermann sein.

Lesedauer: 
Das "Burgheim" am Heppenheimer Graben eröffnet neu. Die neuen Pächter v.l. Maximilian Papenberg und Benjamin Maicher haben den Gastronomiebetrieb wiedereröffnet. © Dagmar Jährling

Heppenheim. Das frühere „Gossini“ ist unter dem neuen Namen „Das Burgheim“ am Sonntag eröffnet worden. Am Samstag schon hatten die neuen Pächter Benjamin Maicher und Maximilian Papenberg zu einer inoffiziellen Eröffnung eingeladen. Das Eigentümer-Ehepaar Gisela und Hans-Jürgen Goss, Bürgermeister Rainer Burelbach, Landrat Christian Engelhardt, Christine Friedrich (Dehoga Südhessen), die künftigen Heppenheimer Weinlieferanten Freiberger und Koob sowie einige Vereinsvertreter und auch Nicole und Markus Mitsch von den Fachwerkstuben schauten sich im neu gestalteten Gastraum um.

Der Gastraum ist jetzt barrierefrei

Auffällig: Das Podest mit der langen Sitzbank ist verschwunden. Stattdessen wurden drei Tische mit je zwei gepolsterten Sitzbänken aufgestellt. Auch der Raumteiler in der Mitte des vorderen Gastraumes ist weg. „Durch den Lift an der Treppe und das fehlende Podest sind wir jetzt barrierefrei“, sagte Maicher. Der Thekenbereich ist in ein dunkles Melon getaucht. Die Holztische und Theke wurden abgeschliffen und neu lackiert.

Auch die Lounge seitlich der Theke hat sich verändert. Es sind Sitzgruppen mit kleinen und hohen Tischen entstanden. Eine grüne 3D-Wand trägt zur Wohlfühlatmosphäre bei. Dem Eigentümerehepaar sei es wichtig gewesen, dass das Haus weiterhin als Treffpunkt für jedermann zur Verfügung steht. Eben auch Gästen, die bei einem Glas Wein, Bier oder Cocktail verweilen und sich unterhalten wollen. „Dazu haben wir auch die Cocktailkarte um einiges erweitert“, sagte Papenberg.

Während für die Umbauarbeiten die letzten zweieinhalb Monate der Gastronomiebereich für die Tagesgäste geschlossen war, wurden die vom vorherigen Pächter Adem Alcansak bereits angenommenen Events wie die Veranstaltungen der Frauenfastnacht und der Bottschlorum-Fastnacht übernommen. Hinzu sei in der Zwischenzeit eine Unternehmensfeier mit 90 Gästen gekommen. Auch einen Rosenmontagsball mit einem international bekannten DJ habe erfolgreich stattgefunden. Zusätzlich zu gebuchten Seminaren, Tagungen und Feiern möchten die Pächter in Zukunft auch eigene Events anbieten. Beispielsweise gastiert die Stand-up-Comedy-Show „Comedyflash“ im „Burgheim“.

Mittwochs ist Ruhetag im "Burgheim" in Heppenheim

Wie kam es überhaupt zu dem neuen Namen? „Wir saßen am Tisch und schauten auf die Starkenburg. ‚Burgheim‘ ist ein Konstrukt aus Starkenburg und Heimat beziehungsweise sich heimisch fühlen“, erklärt Maicher. Die Karte bietet deutsche bodenständige Küche. Hinzu werden Tagesgerichte kommen. Auf der Weinkarte stehen Weine der Heppenheimer Winzer und eine Auswahl italienischer Weine, außerdem Bier der Marke Welde. Die Küchenzeiten des „Burgheim“ sind 11.30 bis 14.30 Uhr und 17.30 bis 21.30 Uhr. Mittwochs ist Ruhetag.

Mehr zum Thema

Stadtentwicklung

Lokal „Zum Ochs“ wird zu "Pfungstädter Brauereigasthaus"

Veröffentlicht
Von
Eva Bambach
Mehr erfahren
Persönlich

Restaurant-Inhaber: Daran erkennt man die perfekte Pizza

Veröffentlicht
Von
Sina Sophie Roth
Mehr erfahren
Ernährung

Lieferdienst-Pizzen im Test: Diese punkteten beim BA-Team

Veröffentlicht
Von
Sina Sophie Roth
Mehr erfahren

Papenberg und Maicher dankten dem Ehepaar Goss, dass sie den Wandel mitgemacht haben. Die Eigentümer freuten sich wiederum über die lebhafte Zusammenarbeit. Landrat Engelhardt beklagte die Überfüllung der Fachwerkstube und freut sich über das zusätzliche Mittagsangebot. Friedrich lobte die „exzellent gestaltete Homepage“ und war der Auffassung, dass „in diesem gemeinsamen Duett nichts schiefgehen kann“. Burelbach betonte, dass die Fachwerkstube immer so voll sei, weil es gut schmecke und sagte, dass das „Burgheim“ nur erfolgreich werden könne, wenn die Gäste auch bereit seien, Geld da zu lassen. Das wollte er als Aufforderung an die Heppenheimer verstanden wissen, das neue Angebot kräftig zu nutzen. dj

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim