Freizeit-Tipps

Mit Ratte Ratz in den Ferien die Stadt Heppenheim erkunden

Das Jugendzentrum Oase und die Tourist-Info machen kindgerechte Angebote für die dritte Weihnachtsferienwoche.

Von 
mbl/ü
Lesedauer: 
Zu Hessens und Heppenheims Kultur zählen alte, seit Jahrhunderten überlieferte Sagen. Der Laternenweg hilft, sie zu bewahren. Ratz Pfeifer geht mit Kindern auf eine spezielle Erkundungstour. © Marius Blume

Heppenheim. „Erbarme, zu spät, die Hesse komme!“ Europa und vor allem der Alpenraum können sich warm anziehen: Viele Eltern aus dem Kreis Bergstraße und dem einzigen Bundesland, das noch eine Woche Weihnachtsferien vor sich hat, werden die günstigere Gelegenheit zum Reisen nutzen. Oft werden die Berge das Ziel sein, andere zieht es in Städte oder an die winterliche See. Alternativen für in Heppenheim Gebliebenen sind ein Besuch in der Starkenburg-Sternwarte oder der Planetenweg, der in ein Ferien-Quiz eingebunden werden könnte. Ebenso sorgt Ratz Pfeifer für lehrreichen Spaß und auch die Oase lässt sich einiges einfallen.

Kreativ an jedem Tag in der Kreisstadt

Einiges hält die Jugendförderung im Jugendzentrum Oase in dieser Woche von Montag (8.) bis einschließlich Freitag (12.) jeweils ausschlaffreundlich zwischen 10 und 15 Uhr bereit. Bleigießen war gestern. „Wir bauen Traumfänger und Vision-Boards für 2024“ lautet am heutigen Montag das Motto. Werken ist schon länger kein Schulfach mehr, steht aber für Dienstag auf dem Plan. Um etwas Schönes für sich oder andere zu gestalten, durch Bilder mit Nägeln und Fäden auf Holz. Nach Kuchen to go klingt das Mittwochsprogramm, ehe am Donnerstag selbstgemachtes Sushi und zum freitäglichen Finale Escape-Spiele mit allerlei gemeinsam zu lösenden Rätseln anstehen.

An jenem Freitagabend, ab 19 Uhr, könnte es dann weitergehen zur Starkenburg-Sternwarte. Die beging 2023 offiziell ihr 50-jähriges Bestehen und bietet weiterhin freitags ab 19 Uhr öffentliche Beobachtungsabende an. Immer vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Sollte der Winter sich tatsächlich doch nochmal winterlich zeigen oder der Regen überhandnehmen, könnte es eng werden. Ansonsten ist dort knapp unterhalb des namensgebenden Wahrzeichens von Stadt und Region einiges geboten; dank gewaltiger Teleskope, die spektakuläre Einblicke ermöglichen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der zu Fuß und auch mit Rad oder Auto wieder nutzbare Starkenburgweg ist auch Teil des sogenannten Planetenwegs: ein Pfad des Geoparks Bergstraße-Odenwald, maßstabsgetreu dem eigenen Sonnensystem nachempfunden. Wer ihn nutzen möchte, kann das als eine Art Expedition angehen: mit dem bei der Tourist-Info in der Friedrichstraße erhältlichen Planetenweg-Quiz.

Ist der Fragebogen ausgefüllt, nach bestem Wissen und Gewissen sowie möglichst ohne elterliche Hilfe, kann er wieder an gleicher Stelle zurückgegeben werden. Um dort dafür ein kleines Geschenk als Anerkennung zu erhalten, „mit dem ihr euer eigenes kleines Weltraum-Abenteuer erleben könnt“. Teilnehmer sollten sich vor allem mit den Planeten der Galaxie samt Pluto auskennen – oder einfach aufmerksam den Planetenweg abgehen und Infos wie die auf Schildern aufsaugen.

Mehr zum Thema

Starkenburg

Der vergessene Erbauer der Sternwarte in Heppenheim

Veröffentlicht
Von
mbl/ü
Mehr erfahren
PiPaPo-Theater

Benefiz-Konzert für das Frauenhaus in Bensheim

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Heimat

Ein Buch über die Kreisstadt Heppenheim mit 240 Bildern

Veröffentlicht
Von
mam/ü
Mehr erfahren

Immer für einen Spaß und eine Geschichte zu haben ist der Ratterich Ratz Pfeifer, der Kindern nahebringt, was Klein und Groß fasziniert: die Sagenwelt Heppenheims und des südlichen Hessenlands. In dessen Norden wohnt der eng mit Heppenheim verwobene (Puppen-)Künstler Albert Völkl, auf den die Scherenschnitt-Figuren des Laternenwegs zurückzuführen sind. Dieser zieht sich durch die Altstadt.

Dort, wo der mittelalterlich gewandete Ratz auftaucht, sind Kinder altersgerecht angesprochen. Er jedenfalls, dem Rattenfänger von Hameln entkommen, lockt die Kinder auch über „Rallyes mit Ratz“ – das sind ebenfalls in der Tourist-Info erhältliche Fragebögen. Teil eins ermöglicht ein spielerisches Erkunden der Altstadt, Teil zwei konzentriert sich auf die Starkenburg. mbl/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim