Politik

Europawahl 2024: Die CDU bleibt in Heppenheim an der Spitze

Bündnis 90/Die Grünen verzeichnen einen großen Verlust von 10,5 Prozent. Die Wahl-Ergebnisse aus Heppenheim gibt es hier auf einen Blick.

Von 
ssr
Lesedauer: 
Eine Frau wirft einen Stimmzettel für die Europawahl in eine Wahlurne © Jan Woitas

Heppenheim. Bereits um 20.04 Uhr waren alle Ergebnisse der 22 Wahlbezirke ausgezählt. Und dabei zeigte sich deutlich: Auch bei der Europawahl 2024 bleiben die Christdemokraten in der Kreisstadt Heppenheim die stärkste Kraft – und legen sogar leicht zu, um 2,2 Prozent. Diesmal kommen sie auf 31,6 Prozent, bei der Europawahl 2019 waren es 29,4.

Besonders herbe Verluste gab es für das Bündnis 90/Die Grünen. Vor fünf Jahren noch auf Platz zwei hinter der CDU mit damals 24,6 Prozent haben sie diesmal 14,1 Prozent der Wählerstimmen in Heppenheim erhalten. Ein Minus von 10,5 Prozent.

Politik

Die Bergstraße hat gewählt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren

Dass viele Wähler in Heppenheim bei einer der kleineren Parteien ihr Kreuz gesetzt haben, zeigt der hohe Prozentanteil von insgesamt 19,6, der im Vergleich zu der Wahl vor fünf Jahren noch einmal gestiegen ist: Damals entschieden sich 22,3 Prozent der Wähler für diesen Weg. Ein Prozentuales Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich bis zum Schluss der Auszählung SPD und AfD, wobei die SPD letztlich das Rennen machte.

Holten die Sozialdemokraten 2019 noch 14,7 Prozent der Stimmen, so waren es diesmal 13,9 – ein Minus von 0,8 Prozent. Die AfD bekam insgesamt 12,7 Prozent und erzielte damit ein Plus von 3,7 Prozent im Vergleich zu der Europawahl im Jahr 2019.

Die Tierschutzpartei hat in Heppenheim hat prozentual zugelegt

Leicht zugelegt hat die FDP mit diesmal 8,1 Prozent der Stimmen in Heppenheim – ein Plus von 0,7. Damals bekam die Partei 7,4 Prozent der Wählerstimmen. Die Linke holte in Heppenheim diesmal 1,9 Prozent der Stimmen und damit weniger als noch im Jahr 2019 mit damals 3,6 Prozent. Prozentual zugelegt hat hingegen die Tierschutzpartei mit 2,4 Prozent (2019 waren es 2,0 Prozent.)

Mehr zum Thema

Europawahl

CDU klarer Sieger im Kreis Bergstraße, Grüne verlieren deutlich

Veröffentlicht
Von
asch
Mehr erfahren
Europawahl

CDU in Bensheim mit 29,6 Prozent vor Grünen, SPD und AfD

Veröffentlicht
Von
Anna Meister
Mehr erfahren

Mit ebenfalls 2,4 Prozent hat Volt im Vergleich zu vor fünf Jahren Wählerstimmen gewonnen – damals waren es 0,6 Prozent. 1,8 Prozent der Stimmen in Heppenheim konnte Die Partei für sich gewinnen und damit weniger als noch im Jahr 2019 mit damals 2,2 Prozent. Die Freien Wähler – 2019 mit 1,4 Prozent – konnten sich mit diesmal 1,8 Prozent leicht verbessern.

Die Wahlbeteiligung war etwas höher mit 66,5 Prozent der Wahlberechtigten in diesem Jahr (2019 waren es 62,24 Prozent). 19 598 Bürgerinnen und Bürger in Heppenheim waren bei der Europawahl am 9. Juni dazu berechtigt, ihre Stimme abzugeben. ssr

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim