Heppenheim. „Coming home for Christmas“ sang der Popchor 21 am ersten Weihnachtstag auf dem Heppenheimer Marktplatz. Für viele der rund 200 Zuhörer gehört das alljährliche Konzert vor der Kulisse des historischen Rathauses genauso zum Ritual des Weihnachtsfestes wie das Nachhausekommen ins Elternhaus. Zehn Lieder hatte Chorleiter Jürgen Rutz angestimmt und am E-Piano begleitet. Patrick Schneller gab am Cajó den Rhythmus vor.
Es waren nicht nur die bekannten Weihnachtslieder aus dem deutschsprachigen Raum, sondern auch beschwingte Melodien, die von Amerika aus ihren Siegeszug durch die Hitparaden angetreten haben. Bestes Beispiel ist das „Feliz Navidad“, das der puerto-ricanische Musiker José Feliciano 1970 komponiert hat. Von diesem Latin-Rhythmus ließen sich nicht nur die 35 Sängerinnen und Sänger, sondern auch die Zuhörer auf dem Marktplatz anstecken. Sie klatschten und wippten mit. Jazzig klingt beim Popchor auch das Arrangement von „Leise rieselt der Schnee“.
Glocken klingen zur rechten Zeit
Von weißen Weihnachten mit rieselndem Schnee ist an der Bergstraße seit Jahren nicht mehr die Rede. Dafür blieben Publikum und Sänger aber vom Regen verschont. Der tadellos geschmückte Weihnachtsbaum, die Fachwerkkulisse und die vielen Menschen rund um den Marktbrunnen sorgten trotz des grauen Himmels für Feiertagsstimmung.
Zu den eingeplanten Überraschungen gehört, dass der Chorgesang jeweils um 11.45 Uhr vom Glockenspiel auf dem Rathaus unterbrochen wird. „Süßer die Glocken nie klingen“, passte wunderbar zum Repertoire des Chores. Das Konzert auf dem Marktplatz war auch für die Christen gedacht, die zum Gottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Peter waren, um anschließend auf dem Marktplatz zu gehen.
Bürgermeister Rainer Burelbach (CDU) hatte die Gäste begrüßt. Er sprach davon, dass sich die wichtigsten Wünsche zu Weihnachten alle um den Buchstaben G drehen: Gesundheit, Glück, Geschenke, oft auch Geld, auf jeden Fall aber um Gemeinschaft als Grundlage für eine funktionierende Gesellschaft.
Burelbach dankte dem Chor und seinem Dirigenten. Der Popchor 21 ist aus dem Gesangverein Liederkranz Hambach hervorgegangen. Mittlerweile bilden insgesamt 70 Sängerinnen und Sänger aus dem Raum Bergstraße den Chor. Genauso verhält es sich mit dem Publikum: Zuhörer aus Lorsch, Bensheim und anderen Städten und Gemeinden standen auf dem Marktplatz mit den Heppenheimer Stammgästen zusammen, wünschten „Frohe Weihnachten“.
Mit seinem Jubiläumskonzert in der Mehrzweckhalle im Heppenheimer Stadtteil Erbach, dem Auftritt in der Lorscher Pfarrkirche Sankt Nazarius und dem Weihnachtskonzert auf dem Marktplatz hat der Popchor 21 in den vergangenen Wochen mehrere hundert Menschen erreicht.
Dass zu einem schwungvollen Weihnachtskonzert nicht nur Weihnachtslieder passen, zeigte der Popchor 21 mit dem „O Furtuna“ aus dem Zyklus „Carmina Burana“ von Carl Orff und besonders mit dem Lied „I will follow him“ aus dem Musikfilm Sister Act. Die Carmina Burana wurde 1937 in Frankfurt uraufgeführt. Der Sister-Act-Film (Untertitel: „Eine himmlische Karriere“) wurde 1992 gedreht. Das mitreißende Solo von Carolin Schreiber war Schlusspunkt des Konzerts auf dem Marktplatz. ai/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-das-konzert-gehoert-zum-weihnachtsfest-_arid,2160852.html