Heppenheim. Der Kultur-Herbst und insbesondere der Oktober strahlen in Heppenheim golden: Denn zahlreiche Veranstaltungen aus verschiedenen Kultursparten sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot für alle Altersklassen. Dabei bildet die Musik eindeutig den Schwerpunkt, aber auch Literatur sowie ein Theater für Kinder kommen nicht zu kurz.
Die Musikwochen bündeln in jedem Jahr die musikalischen Veranstaltungen in der Kreisstadt zwischen Oktober und Dezember in einem übersichtlichen Programm. Und setzen dabei in den kommenden Tagen gleich fünf Ausrufezeichen – drei davon gemeinsam mit dem Forum Kultur , welches darüber hinaus selbst zwei weitere Höhepunkte bereithält.
Zum Auftakt des Veranstaltungsreigens ist Lokalkolorit inbegriffen. Denn am Samstag, 18. Oktober, präsentiert der Heppenheimer Saxophonist Christian Seeger um 20 Uhr im Kurfürstensaal im Kurmainzer Amtshof „Brubeck‘s calling – The music of Paul Desmond and Dave Brubeck“.
Im Jahr 2024 wäre der Saxophonist Paul Desmond 100 Jahre alt geworden. Gemeinsam mit dem Pianisten Dave Brubeck bildete er 1951 ein umtriebiges und stilbildendes Quartett. In Zusammenarbeit mit Christoph Schöpsdau hat Christian Seeger diesem zu Ehren ein Programm zusammengestellt, das gleich zu Beginn der Spielzeit 2025/26 des Forum Kultur in der Reihe „Jazz is flowering “ sowie der Musikwochen Maßstäbe setzt.
Einen Tag später, am 19. Oktober, lädt die Musikschule Heppenheim um 11 Uhr bei freiem Eintritt zur öffentlichen Vernissage des Workshops „Synästhesie von Musik und Kunst“ in den Kurfürstensaal ein. In den Herbstferien bietet die Musikschule einen kreativen Workshop an, bei dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Verbindung von Musik und bildender Kunst erleben können. Unter der Leitung von Silke Schulder werden musikalische Parameter wie Dur und Moll, schnell und langsam, legato und staccato durch verschiedene Maltechniken auf Leinwand umgesetzt.
Chor „New Voices“ feiert schwungvolles Jubiläum
Literarisch wird es am 21. Oktober um 20 Uhr im Marstall, wenn Susanne Gregor im Rahmen des Programms des Forum Kultur aus ihrem Buch „Halbe Leben“ liest. Susanne Gregor erzählt dabei in ihrem Werk mit psychologischem Feingefühl von der gesellschaftlichen Ungleichheit als Preis für unser gutes Gewissen und Leben in Freiheit. Die Lesung findet im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen 2025 statt.
Den Auftakt der Sparte „Kammerkonzerte “ von Forum Kultur bildet am 24. Oktober um 20 Uhr im Kurfürstensaal das Konzert des Minguet Quartett mit Violinen, Viola und Violoncello. 1988 gegründet, zählt das Quartett heute zu den international gefragtesten Streichquartetten, wobei seine so leidenschaftlichen wie intelligenten Interpretationen für begeisternde Hörerfahrungen sorgen.
Gleich zwei musikalische Höhepunkte stehen am 25. Oktober an: Um 18 Uhr wird in der katholischen Kirche „Erscheinung des Herrn“ der Chor „New Voices“ der Musikschule Heppenheim sein 25-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert feiern. Unter dem Motto „Why we sing“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein fröhliches und mitreißendes Programm, wie der Chor mitteilt.
Neben einem schwungvollen Musical-Medley von Andrew Lloyd Webber stehen weitere Highlights der Pop- und Gospelmusik auf dem Programm der rund 40 Sängerinnen und Sänger unter Leitung von Gabriele Roth. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Am selben Abend findet um 20 Uhr im Marstall ein Special statt. Gemeinsam heißen der Freundeskreis Heppenheim – Le Chesnay und Forum Kultur den französischen Bassisten José Fallot nun schon zum dritten Mal zu einem „Freundschaftsspiel“ an der Bergstraße willkommen. Spielte José Fallot in seiner Jugend zunächst Rockmusik, verlagerte er seinen Schwerpunkt bereits in den siebziger Jahren in Richtung Jazz. Zur gleichen Zeit entdeckte er sein kompositorisches Talent, dessen Besonderheit sich im Namen seines in wechselnden Besetzungen auftretenden Ensembles „Another Romantic“ widerspiegelt.
Den Abschluss des goldenen Kultur-Oktobers bildet das erste Kindertheater der neuen Saison des Forum Kultur : Am 26. Oktober um 14.30 Uhr führt das Theater Schreiber & Post im Saalbau-Kino das Stück „Der goldene Schlüssel – Eine märchenhafte Clownsgeschichte“ für Kinder ab vier Jahren auf. Das Duo Andrea Post und Tim Schreiber zaubert mit fantasievollem Spiel und mit Wort und Pantomime Geschichten von Angebern und Angsthasen, von Machern und Maulhelden, von Wichtigtuern und Zaghaften auf die Bühne.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-das-hat-der-goldene-kulturherbst-in-heppenheim-zu-bieten-_arid,2334420.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html