Heppenheim. Neue Wege beschritt die Basketballabteilung des TV Heppenheim (TVH) in den letzten Ferientagen: Erstmals in der Geschichte der „Black Dogs“, wie sich die TVH-Basketballer nennen, veranstaltete man ein Camp für Kinder zwischen sieben und 14 Jahren. Auf Anhieb meldeten sich 29 Mädchen und Jungen an, einige von ihnen spielen bereits Basketball, andere probierten erstmals diesen Sport aus.
Für die Coaches um Abteilungsleiter Armin Matthießen bedeutete das viel Organisation, schließlich wollten die Kids vom Morgen bis in den Nachmittag unterhalten, betreut und versorgt sein. Coaches und Helfer opferten jede Menge freie Zeit und Urlaub. Für das Catering versorgte ein ortsansässiger Supermarkt alle nicht nur mit Mittagessen, sondern auch mit gesunden Snacks für zwischendurch. Gemeinsam gegessen wurde hinter der Halle – und nicht nur das: Jeder war einmal mit Geschirr spülen dran.
„Wichtig war uns eine Mischung aus Basketballtraining und -spiel, Spaß und Gemeinschaft“, so Abteilungsleiter Matthießen. Nicht nur das Erlernen der notwendigen Basketball-Skills stand im Mittelpunkt, gemeinsames Spielen sollte Lust auf den Sport machen. Als besondere Überraschung gab es für jedes Kind einen Basketball und ein Shirt als Geschenk.
Ausflug in den Kletterwald
Beim Training wurden die Kinder in drei altershomogene Gruppen eingeteilt, bei den Spielen wurde gerecht gemischt, damit keiner den Spaß verlor. Besonders lustig waren die Spiele der Kids gegen die Trainer und gegen die Eltern, wie der Verein berichtet. Einmal ging es – nach dem schweißtreibenden Training und dem Mittagessen – in den Viernheimer Kletterwald. Eine ganz besondere Teambildungsmaßnahme, bei der die Kinder lernen sollten, sich aufeinander zu verlassen.
„Nach Rücksprache mit den anderen Coaches und Helfern denke ich, das Camp war ein voller Erfolg“, freute sich Matthießen. „Es war überwältigend.“ Gefreut hat ihn insbesondere die Gemeinschaft, die unter den Kindern entstanden sei – und das, obwohl sich viele gar nicht kannten, die meisten nicht im Verein Basketball spielen und die Gruppe aus mehreren Jahrgängen bestand: „Es war ein tolles Miteinander; sportlich und menschlich.“
Matthießen dankt seinen Mittrainern Steffen Molitor, Mike Bowers, Lisa Kern, Isa Bohrer, Ines Mion, Julian Schäfer, Samuel Wagner, Julian Matthießen, Melina Molitor, Johannes Lies, Jürgen Molitor, ohne die das Camp nicht hätte stattfinden können. Bis auf Julian Matthießen sind sie alle Trainer und Spieler.
Wer – nicht zuletzt durch die herausragenden Auftritte der deutschen Basketballer bei den Europameisterschaften im eigenen Land – Lust auf Basketball bekommen hat, kann auf der Homepage nachsehen, wann und wo die entsprechende Altersklasse beim TVH trainiert und einfach einmal zum Training kommen.
Insgesamt gibt es neben der ersten und zweiten Herrenmannschaft und der ersten und zweiten Damenmannschaft sieben Jugendteams, von denen derzeit drei am Spielbetrieb teilnehmen. Über Neuzugänge freuen sich die „Baller“ des TV Heppenheim jederzeit. rid/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-das-erste-sommercamp-machte-allen-spass-_arid,1993165.html