Anzeige

Conditorei Café Glaubach: Süße Handwerkskunst im Wandel

Meisterqualität gibt es in der Conditorei Café Glaubach seit 1926 – mit Mut zu neuen Wegen.

Lesedauer: 
Christine Glaubach © Privat

Bensheim. Seit fast 100 Jahren steht die Conditorei Café Glaubach in Bensheim für meisterhafte Konditoreikunst, hochwertige Zutaten und gelebte Gastfreundschaft. Die Inhaberin Christina Glaubach führt das Familienunternehmen mit Leidenschaft und Innovationsgeist weiter.

Seit der Gründung im Jahr 1926 durch Konditormeister Paul Glaubach Senior prägt das Haus die süße Genusskultur der Region. Das Erfolgsrezept ihrer Conditorei fasst Christina Glaubach in wenigen Worten zusammen: „Traditionell, qualitätsgeprägt, hochwertige Zutaten, gastfreundlich – hier wird der Kunde noch am Tisch bedient.“

Neue Ideen mit Respekt vor dem Handwerk

Alte Familienrezepte bilden dabei das Herzstück des Sortiments. „Das Mehl und die Eier sowie die Erdbeeren kommen aus der Region. Ich habe seit Jahrzehnten meine festen Zulieferer aus der Region, wo ich genau weiß, dass die Qualität stimmt und ich meine Ware auf kürzestem Weg bekomme“, so Christina Glaubach.

Besonders bei klassischen Rezepten wie Buttergebäck setzt die Conditorei auf Handarbeit und echte Butter statt Ersatzstoffen. Der Hefeteig wird täglich frisch und nach traditioneller Methode gefertigt, inklusive der wichtigen Teigruhe. Die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und modernen Trends ist mitunter schwierig, trägt aber Früchte: „Das ist nicht immer einfach, gelingt aber, indem wir bei der Himbeercreme frisches Obstpüree und zur Dekoration Macarons verwenden“, erklärt Christina Glaubach. Auch Produkte wie der Minifrankfurter Kranz oder die gluten und laktosefreie Schokotarte stehen für die gelungene Symbiose aus bewährtem und neuem.

Die Geschichte der Conditorei Glaubach ist geprägt von Mut und Innovationsbereitschaft. Nach mehreren Standortwechseln und einer familiär bedingten Pause wagte Christina Glaubach während der Corona-Pandemie den Neustart am alten Standort Am Wambolterhof 2. „Mein Großvater und Vater mit ihren Frauen haben immer Mut bewiesen und einen neuen Standort in Bensheim eröffnet, so wie ich es während Corona auch gewagt habe, an den alten Standort zurückzukehren und wieder von vorne anzufangen“, berichtet sie.

Auch ihre Stammkunden sind durchaus wagemutig und reagieren aufgeschlossen auf neue Produkte. Das Feedback der Gäste spielt schließlich auch eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des Sortiments – obwohl es manchmal schwierig sei, in einer guten Balance den Anforderungen gerecht zu werden. „Wichtigstes Gut ist der Kunde, auch wenn mal was schiefläuft. Wir sind Handwerker, das heißt Menschen mit guten und schlechten Tagen und keine Maschinen.“

© Bodemann

Konstruktive Rückmeldungen helfen dabei, die Qualität stetig zu verbessern. „Man muss nicht jeder Google-Bewertung glauben, sondern sich lieber persönlich überzeugen“, so die Inhaberin stellvertretend für viele kleinere Betriebe. „Nur so können wir aus Fehlern lernen und unsere Kunden zufriedenstellen“.

Denn in einem Betrieb wie der Conditorei Café Glaubach seien täglich unzählige Herausforderungen zu bewältigen – von der eigentlichen Arbeit rund um das Sortiment bis hin zu administrativen Aufgaben oder Social Media. „Unser Anspruch ist es, diesen Herausforderungen gerecht zu werden“.

Nachhaltig und regional in die Zukunft

Zu diesen Herausforderungen zählt auch das Thema Nachhaltigkeit, was sich bei der Conditorei Glaubach in kurzen Lieferwegen, den Tortenkartons und Mehrwegbechern für Kaffee to go zeigt. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten sorgt zudem für Frische und Qualität. In den letzten Jahren hat Christina Glaubach das Törtchensortiment erweitert, Kaffee to go eingeführt und in Kooperation mit dem Kirchberghäuschen das Hexenhaus-Basteln für Kinder angeboten. Außerdem beliefert sie seit Jahren die Fachwerkstube in Heppenheim.

Mehr zum Thema

Anzeige

Beerdigungsinstitut Lüft: 100 Jahre Vertrauen im Bestattungswesen

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Anzeige

COM plan + service: „Es gibt keine IT-Lösungen von der Stange“

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Anzeige

Bei der Concat AG ist Innovation Alltag

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Auch vegane und glutenfreie Backwaren sind inzwischen Teil des Portfolios. Trotz Schwierigkeiten wie den hohen Energiepreisen blickt Christina Glaubach positiv auf die Zukunft ihres Handwerks: „Nur die Kombination aus Tradition und Innovation kann gewinnen“, ist sie überzeugt. Jungen Konditoren rät sie daher, das Handwerk von Grund auf zu lernen, mutig zu sein und internationale Einflüsse zu integrieren, ohne die eigenen Traditionen zu vergessen. „Wenn die Kunden dann lächelnd in den Laden kommen und sich freuen, dass der Geschmack von früher noch da ist, dann weiß ich, dass sich die Arbeit lohnt.“ jore

Kontakt

Conditorei Café Glaubach

Am Wambolterhof 64625 Bensheim

Telefon 06251/987 31 31

info@conditorei-glaubach.de

www.conditorei-glaubach.de

Thema : Tradition trifft Innovation

  • Tradition trifft Innovation Erfolgreiches Bewahren und Erneuern

    Wirtschaftsförderung Bergstraße belebt seit über 25 Jahren Innovationsfreude und Gründergeist an der Bergstraße.

    Mehr erfahren
  • Tradition trifft Innovation Innovation als Motor der Tradition an der Bergstraße

    Eine große Auswahl innovativer Traditionsunternehmen aus der Region zeigt die neue BA-Sonderbeilage. Einen Vorgeschmack gibt es im Dossier.

    Mehr erfahren
  • Anzeige Landmetzgerei Mehl: Partner für Frische und Qualität

    Tradition und Innovation gibt es hier seit 1954. Handwerk und Verantwortung gehen in der Metzgerei gehen miteinander einher.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen